"Wir verlieren dadurch an Akzeptanz" Kritik von Valerie Wilms Die vermutlich erste trans* Frau im Deutschen Bundestag, Valerie Wilms, übt Kritik am Selbstbestimmungsgesetz sowie an den Grünen.
Haftstrafe für Gayclub-Chef Erpressung von schwulen Gästen Ein Schwulenclub-Betreiber in Niederbayern erpresste und betrog seine Gäste. Das Landgericht Regensburg verurteilte ihn nun zu einer Haftstrafe.
Ende im Fall Anastasia Biefang Klage scheitert final vor Gericht Seit 6 Jahren kämpfte trans* Soldatin Anastasia Biefang gegen einen Disziplin-Verweis, nun hat das Bundesverfassungsgericht die Klage abgewiesen.
Widerstand in der Karibik Rufe nach mehr Homosexuellenrechten Nachdem in Trinidad und Tobago Homosexualität wieder verboten wurde, nehmen Forderungen nach Gleichberechtigung in der ganzen Karibik an Fahrt auf.
Gefängnisse in Russland Berichte über dramatische Lage Berichte über die Lage in russischen Gefängnisse schockieren: Unmenschliche Bedingungen für verurteilte „Extremisten“, darunter auch LGBTIQ+-Menschen.
E-Patientenakte bundesweit Kritik bleibt vorerst bestehen Ende April soll die elektronische Patientenakte bundesweit eingeführt werden. Die Kritik am System gerade aus der Community bleibt vorerst bestehen.
Definition einer Frau Urteil in Großbritannien Urteil mit Signalwirkung: Das Oberste Gericht Großbritanniens hat die Definition einer Frau im Gleichstellungsgesetz nun auf die Biologie beschränkt.
Rückschlag beim ESC Kein Rainbow Village für LGBTIQ+ Es gibt kein queeres Rainbow Village beim ESC in Basel, die Stadt beteiligt sich nicht an der Finanzierung. Die Veranstalter sprechen von Pinkwashing!
Gesichtslähmung bei Lil Nas X Große Sorge um den US-Rapper Der schwule US-Rapper Lil Nas X liegt mit einer Gesichtslähmung im Krankenhaus. Ob die Erkrankung dauerhaft ist, ist noch unklar.
X-Account eines US-Offiziers Entlassung nach Hardcore-Videos Nackte Tatsachen auf X wurden einem bekannten US-Oberstleutnant jetzt zum Verhängnis, er postete Hardcore-Videos und sexuell eindeutige Bilder.
Weniger Akzeptanz in Belgien Alarmierende Zahlen bei LGBTIQ+ Dramatische Entwicklung in Belgien: Die Akzeptanz gegenüber LGBTIQ+ ging massiv zurück, jeder fünfte junge Belgier hält Gewalt derweil für akzeptabel.
Gleichstellung bei Familien Merz bestätigt Rechte Homosexueller CDU-Chef und Kanzler in spe Friedrich Merz hat sich für gleiche Rechte für Regenbogenfamilien ausgesprochen. Neue Hoffnungen für eine Reform?
Neue Verbotsgesetze in Ungarn Fortführung der Anti-LGBTIQ+-Agenda Ungarn hat ein Verbot von Pride-Paraden und die Zweigeschlechtlichkeit in der Verfassung beschlossen. Tausende Menschen demonstrierten auf den Straßen
US-Pastor warnt vor Flugreisen Security-Scanner machen schwul! Ein US-Pastor warnt jetzt vor Ganzkörper-Security-Scanner an Flughäfen. Warum? Ist doch klar! Mit geheimen Strahlen werden Männer dadurch schwul!
Bizarrer Fall in New York Schwule Subway-Leichenschändung In New York ist eben wirklich alles möglich! Zuletzt zum Beispiel ein einstündiger, schwuler Sexualakt an einer Leiche in einem Abteil der U-Bahn.
Australien geht neue Wege Bessere Versorgung für LGBTIQ+ Australiens Regierung investiert zehn Millionen Dollar, um Ärzte und medizinisches Fachpersonal für LGBTIQ+ mittels Schulungen zu sensibilisieren.
Fatale Entscheidung in den USA Führendes STI-Labor geschlossen Radikal und gefährlich: Die US-Regierung schließt das weltweit führende Labor im Kampf gegen Geschlechtskrankheiten. US-Wissenschaftler sind entsetzt.
Großer Sieg in Italien Rechte von Homosexuellen gestärkt Das Oberste Gericht Italiens hat jetzt maßgeblich die Rechte von homosexuellen Eltern gestärkt - eine Klatsche für Ministerpräsidentin Meloni.
ABBA in München Kommt die Mega-Show nach Bayern? Helle Aufregung bei den ABBA-Fans: Die Mega-Show mit den Live-Avataren will expandieren. Zweiter Standort nach London könnte München werden!
Rauswurf aus dem Uber Schwules Paar in Berlin unerwünscht In Berlin warf ein Uber-Fahrer den Jungschaupieler Basti Fährmann und seinen Freund aus dem Fahrzeug, weil sie sich geküsst hatten.
LGBTIQ+ im englischen Spitzenfußball Wie inklusiv ist Englands Top-Liga wirklich? Während die Premier League mit Regenbogenkapitänsbinden punkten will, bleibt die queere Sichtbarkeit im englischen Spitzenfußball auf dem Rasen gering.
Weniger schwul sein! Berufsalltag in Großbritannien "Bitte sei weniger schwul!" In Großbritannien sind solche Forderungen im Berufsleben für viele schwule Führungskräfte bitterer Alltag, so eine Studie.
Verbotene Bücher Warnung der National Library Week Besucher der US-National Library Week und Fachleute der US-Buchszene befrüchten weitere Radikalisierung im Kampf gegen LGBTIQ+-Werke.
Neue Richtlinien nach Skandal Sexualunterricht in Österreich Neue Regeln beim Sexualkundeunterricht an Österreichs Schulen. Zuvor hatten Anbieter erklärt, Homosexualität sei ein „heilbares Identitätsproblem."
Einsatz gegen Hasskriminalität STOP the HATE in Schleswig-Holstein Die Landespolizei und das queeres Polizei-Netzwerk in Schleswig-Holstein wollen jetzt gemeinsam gegen LGBTIQ+-Hasskriminalität vorgehen.
Dunkle Zeiten in der Slowakei Neue Gesetze gegen LGBTIQ+ Dunkle Zeiten in der Slowakei: Regierungschef Robert Fico plant eine Verfassungsänderung, um in mehreren Punkten LGBTIQ+ zu attackieren.
Dunkle Wolken über Georgien Pride Symbole werden verboten Neuer Angriff auf die Community in Georgien: Jetzt sollen auch Pride Symbole verboten werden. Russland lässt grüßen.
Beziehungsdrama in Kalifornien Totschlag bei lesbischen Paar? Im US-Bundesstaat Kalifornien wurde eine Feuerwehrkapitänin schwer verletzt aufgefunden: Die 49-Jährige wurde in ihrem Haus erstochen.
Suizidrisiko in der Community Erschütternde Zahlen aus England Dramatische Daten aus England: Homo- und Bisexuelle in England haben ein deutlich höheres Selbstmord-Risiko als Heterosexuelle.
Streit um Pronomen US-Luftwaffe widerspricht Trump Sturm im Wasserglas? Die US-Luftwaffe legt sich jetzt mit Präsident Donald Trump im Streit um ein Verbot von Wunsch-Pronomen für queere Menschen an.
Damien Stone ist tot Adultstar stirbt mit 32 Jahren Damien Stone ist tot! Der beliebte Adultstar aus den USA verstarb mit nur 32 Jahren - nach Angaben seiner Familie aufgrund massiver Herzprobleme.
Warnung vor Rechtsradikalen Verfassungsschutz vor Pride-Paraden Der Verfassungsschutz in Brandenburg warnt vor Beginn der Pride-Saison: Die Neonazi-Szene wird jünger und gewaltbereiter, Feindbild sind Homosexuelle.
Reaktion zum Koalitionsvertrag Kritik von LSVD+, Lehmann und FDP Union und SPD präsentierten gestern ihren Koalitionsvertrag. Scharfe Kritik darüber kommt jetzt von queeren Vereinen und Akteuren aus der Community.
Koalition aus Union und SPD Neuerungen bei LGBTIQ+ beschlossen Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. LGBTIQ+-Diskriminierung soll bekämpft, das Selbstbestimmungsgesetz überarbeitet werden!
Gefahr von der Generation 50+? Fake News gegenüber der Community Menschen 50+ sind anfälliger für Fake News und Verschwörungstheorien, sagt eine Pädagogin aus Baden-Württemberg. Eine Gefahr auch für die Community?
Gewaltspirale in Belarus Angriffe auf die Community Die Lage für LGBTIQ+-Menschen in Belarus dramatisiert sich weiter. Nun verurteilen UN und EU die Attacken auf die Community mit deutlichen Worten.
Schwerpunkt Hassverbrechen Aktionsplan soll Besserung bringen Österreich erlebt eine Welle von LGBTIQ+-Hassverbrechen, ein neuer Aktionsplan und die Fokussierung auf das Thema im Parlament soll Besserung bringen.
Ehrung für Billie Jean King Stern am Hollywood Walk of Fame Billie Jean King bekommt einen Stern am Hollywood Walk of Fame. Die Tennisspielerin war die erste Profisportlerin, die sich als homosexuell outete.
Hassverbrechen in Österreich Neue Details zu den Misshandlungen Das Landeskriminalamt Steiermark appelliert an weitere Opfer, sich zu melden: 17 Schwule waren von einem Mob in Österreich schwerst misshandelt worden
Neue Richtlinien bei YouTube Änderung beim Schutz vor Hassreden YouTube hat offenbar klammheimlich seine Richtlinien in puncto Hassreden angepasst. Werden queere Menschen künftig vor Hetze jetzt noch geschützt?
Bessere Mpox-Aufklärung Linke queer fordert Kampagne Die Linke queer fordert eine bundesweite Aufklärungskampagne für schwule und bisexuelle Männer, damit es nicht erneut zu einer Mpox-Pandemie kommt.
Vandalismus in Berlin Schmierereien an Gedenktafel Erneut wurde die Gedenktafel für die homosexuellen Opfer der Nationalsozialisten in Berlin beschmiert. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.
Höchststand bei Todesstrafen Homosexuelle unter den Opfern Die Zahl der dokumentierten Todesstrafen weltweit hat einen neuen Höchststand erreicht, darunter sind auch homosexuelle Opfer.
Kampagne für Akzeptanz Bundesweiter Aktionsstart Heute startet bundesweit die erste Kampagne für mehr LGBTIQ+-Akzeptanz. Queer-Beauftragter Sven Lehmann warnt vor religiösen und rechten Extremisten.
Gerichtsfall um US-Polizistin Lesbische Frau gewinnt vor Gericht Ein Urteil mit Signalwirkung: Eine lesbische US-Polizistin bekommt zehn Millionen US-Dollar Schadensersatz wegen Mobbing und Diskriminierung.
Schwerpunkte des LSVD+ Mitgliederversammlung in Berlin Der Verband Queere Vielfalt LSVD+ hat jetzt Kernpunkte seiner queeren Lobbyarbeit für die kommenden Jahre unter einer neuen Regierung festgesetzt.
Krise im Gesundheitswesen LGBTIQ+ am Weltgesundheitstag Zum heutigen Weltgesundheitstag zeigt sich: Viele LGBTIQ+-Menschen erleben oft Stigmatisierungen, Vorurteile und Unwissenheit im Gesundheitswesen.
Haftstrafe für George Santos? Sieben Jahre Gefängnis gefordert Es wird ernst für George Santos: Der einzige schwule Vorzeige-Politiker aus New York soll für rund 7 Jahre ins Gefängnis für Veruntreuung und Betrug.
T-Mobile beendet Diversität US-Regierung setzt sich durch T-Mobile beendet Diversität: Die US-Tochter der Telekom stellt auf Forderung der US-Regierung alle Programme für Gleichberechtigung und Inklusion ein.
Bundespräsident kritisiert USA Keine Gleichstellung von LGBTIQ+ Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnte jetzt vor der queer-feindlichen Trump-Regierung und vor Hassverbrechen gegen LGBTIQ+ in Deutschland.
Homo-Ehen in Europa EU stärkt Rechte Homosexueller EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App Betroffen sind über 50.000 Profile Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Trauung für alle Bayerns Protestanten sagen Ja Paukenschlag in Bayern: Die evangelische Landeskirche erlaubt ab sofort Trauung von homosexuellen Paaren.
Kinderwunsch in Griechenland Neue Regeln für Leihmutterschaften Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche? Erstmals mehr Konfessionslose Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride Anklage von drei Heranwachsenden Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement Schwuler Mann stirbt in Berlin Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Folter in Großbritannien Studie über Konversionstherapien Neue Studie: Zwanghaftes Beten, "korrigierende" Vergewaltigungen, Schläge - 31 Prozent der LGBTIQ+-Briten haben Konversionstherapien erlebt.
Coming Out von Tanner Adell US-Country-Star ist pansexuell Coming Out von Tanner Adell: Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität und feiert besonders gerne mit schwulen Fans.
Diplomatische Spannungen USA und Frankreich im Clinch Clinch zwischen den USA und Frankreich: Die US-Botschaft in Paris forderte jetzt französische Firmen auf, ihre Diversitäts-Programme einzustellen.
Einsatz gegen Chemsex Neue Initiative in Bayern Rund 10 Prozent der Schwulen praktizieren Chemsex regelmäßig. Das Sub in München will mit einer besonderen Kampagne Konsumenten ansprechen und helfen.
Legale Diskriminierung im Job Neue Gesetzesvorlagen in Florida Schwule Kollegen im Job als "Schwuchtel" beschimpfen? Im US-Bundesstaat Florida soll dies im Namen der Religion künftig erlaubt sein.