Direkt zum Inhalt

Beauty

Mann! Guckst Du!

Die 10 größten Pflegefehler

Man(n) kann vieles vor dem Spiegel falsch machen: Zu wenig pflegen, zu viel pflegen und überhaupt haben sich in die Beauty-Routine vieler Männer

Ernährung

Heilfasten

Fit für 2024

Fasten gilt als gute Methode mehr Energie zu tanken, aber auch Anti-Aging für die Zellen zu betreiben: Fasten hat inzwischen einen regelreichten ...
In der veganen Weihnachtsbäckerei

Plätzchen ohne Eier und Milch

Ob der Klassiker aus Omas Rezeptbuch oder ausgefallenere Varianten: Weihnachtsplätzchen lassen sich problemlos ohne Tierprodukte herstellen.
Wie bleiben Erdbeeren lange frisch?

Tipps für frische Früchte

Erdbeeren verderben oft schneller, als man sie essen kann. Das muss nicht sein. Mit ein paar Tricks lässt sich die Haltbarkeit verlängern.

Gesundheit

Zahnzusatzversicherung

Wer braucht sie und was zahlt sie?

Zahnarzttermine sind meistens nicht erfreulich, umso erfreulicher ist es, wenn man nicht auch noch Sorgen wegen hoher Kosten einer eventuellen ...
HIV - der zahnlose Tiger?

Das ist der aktuelle Stand

Zum 35sten mal gedenken wir beim Weltaidstag am ersten Dezember den Opfern der bis heute tödlichen Pandemie – mindestens 41 Millionen Menschen ...
Groß ist nicht immer gut

Wenn die Prostata wächst

Nachts mal raus müssen, öfters austreten: Dies können Symptome dafür sein, dass die Prostata sich vergrößert hat. Eine Vorsteherdrüse, wie der ...
Anstieg von STI in Europa

Syphilis, Gonorrhoe, Chlamydien

Die Gesundheitsbehörde ECDC warnt: Die Fälle von Syphilis, Gonorrhoe und Chlamydien sind in Europa stark angestiegen. Ein Appell für die Kondomnutzung
Notfallmedikament bei Chemsex

Künftig ohne Rezept in der Apotheke

Notfallmedikament bei Chemsex: Der Nasenspray Naloxon kann zum Lebensretter bei Überdosierungen werden - und soll künftig einfacher zu haben sein.
Prostatakrebs

Früherkennung rettet Leben

Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern - Vorsorge ist daher besonders wichtig! Was gibt es alles zu beachten?
Umbenennung der BZgA

Lauterbach stellt neuen Namen vor

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat für eine bessere Vernetzung von Wissenschaft und Kommunikation die BZgA ("Gib Aids keine Chance") umbenannt.