Direkt zum Inhalt
Gesichtslähmung bei Lil Nas X
Rubrik

Gesichtslähmung bei Lil Nas X Musiker scherzt über seine Erkrankung - Dauer seiner Lähmung indes unklar

ms - 16.04.2025 - 09:30 Uhr

Fans des schwulen Rappers Lil Nas X sind in großer Sorge: Der 26-jährige US-Rapper ist derzeit aufgrund einer Gesichtslähmung im Krankenhaus. Er habe plötzlich die Kontrolle über seine rechte Gesichtshälfte verloren, so der Musiker via Instagram.

Schräges Lächeln 

In einem Video online ist weiter zu sehen, wie Lil Nas X versucht zu lächeln, es aber nicht klappt: „Das bin ich, wenn ich gerade versuche, komplett zu lächeln. Bro, ich kann nicht mal richtig lachen.“ In weiteren Clips zeigt sich der 26-Jährige dann unerschrocken optimistisch und ist sogar zu Scherzen aufgelegt. In einem Video filmt er sich von der gesunden linken Gesichtshälfte bis hinüber zur rechten Seite und kommentiert das mit den Worten: „Hier ist alles normal – und hier wird’s verrückt!“

Vorübergehend und dauerhaft?

Den Millionen Fans versucht er indes Mut zu machen: „Hört auf, traurig zu sein. Wackelt stattdessen mit dem Hintern für mich und tanzt! Ich werde für eine Weile seltsam aussehen, aber das war’s auch schon.“ Eine offizielle Diagnose, warum Lil Nas X unter einer Gesichtslähmung leidet, gibt es nicht. Fans vermuten online allerdings eine Erkrankung des Gesichtsnervs, womöglich ausgelöst durch einen Virus. In diesem Fall gibt es Hoffnungen, dass die Gesichtslähmung nur vorübergehend ist. 

Bereits andere prominente Musiker erlebten eine solche Erkrankung, 2022 zum Beispiel musste Justin Bieber deswegen einige Konzerte absagen. Inzwischen haben sich viele Kollegen und Musiker bei dem Rapper gemeldet und ihm eine gute Besserung gewünscht. Bis vor wenigen Tagen promotete Lil Nas X ein Vorab-Release zu seinem geplanten neuen Album „Dreamboy“ – ob es hier aufgrund der Erkrankung zu Verzögerungen kommt, ist aktuell nicht klar. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.
Späte Rache

High Noon im Lehrerzimmer

Rache wird am besten kalt serviert? Das dachte sich wohl eine ehemalige lesbische College-Schülerin, die sich nun für den Job ihres Peinigers bewirbt.
Keine Lust auf Jobs vor Ort

Gen-Z setzt besondere Prioritäten

Streaming während der Arbeitszeit im Home Office? Für die junge queere Generation denkbar - aber auch sinnvoll oder nicht?! Experten sind sich uneins.
Schwulen Rückenansichten

Amüsante Spekulationen in den USA

Amüsante Spekulationen: Die US-Presse fragt sich derzeit, ob in Caspar David Friedrichs Bildern eine homoerotische Komponente mitschwingt.
Bedenken bei E-Patientenakte

Kritik von LSVD+ und Aidshilfe

Ende April kommt die E-Patientenakte bundesweit. Bedenken aus der queeren Community wurden kaum ausgeräumt, so LSVD+ und Hamburger Aidshilfe.
Forderungen an die EU

Pride-Verbot in Mitteleuropa

Wann und wie reagiert die EU auf das Pride-Verbot in Ungarn? Mehrere EU-Parlamentarier fordern jetzt ernsthafte Konsequenzen seitens der EU.
Neue Fälle der Dating-Masche

Opfer aus Hessen und Österreich

Erneut wurden zwei Schwule Opfer der Dating-Masche, die mutmaßlichen Täter sind junge Männer. Die Taten geschahen in Wiesbaden und Wien.