Direkt zum Inhalt
Späte Rache

Späte Rache Eine ehemalige lesbische College-Schülerin bewirbt sich auf den Job eines homophoben US-Schulrats, der sie jahrelang mobbte

ms - 21.04.2025 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Rache wird am besten kalt serviert, heißt es so schön. Dieses Motto hat sich die ehemalige College-Schülerin Elizabeth Lewis offenbar zu eigen gemacht und geht nun gegen ihren früheren Peiniger Chad McFarland vor. Dieser soll sie als Mitglied der Schulbehörde immer wieder schikaniert und runtergemacht haben, weil sie lesbisch ist. 

Mobbing und offene Homophobie 

Lewis hat das nicht vergessen und behielt die Vorfälle von 2023 im Hinterkopf. Nun, knapp zwei Jahre später, kandidiert die inzwischen 18-Jährige im Mai als neue stellvertretende Vorsitzende der Schulbehörde von Rotterdam-Mohonasen im Bundesstaat New York – genau der Job, den bis jetzt noch McFarland innehat.  Lewis hat gute Chancen, die Wahl in knapp zwei Monaten zu gewinnen und den homophoben Mann damit aus dem Schulbetrieb hinaus zu katapultieren. 

Nach Angaben der Albany Times Union soll McFarland in den vergangenen Jahren immer wieder negativ aufgefallen sein, wenn es um LGBTIQ+ ging. In einer Debatte schimpfte er auf die Community, anderenorts machte er sich über offen homosexuelle Schüler lustig, dann versuchte er die Gründung eines Clubs für Schwule, Lesben, Bisexuelle und queere Menschen zu verhindern, indem er das Ansinnen mit der Förderung von Pädophilie gleichsetzte. Insbesondere hatte er es allerdings immer wieder auf Lewis abgesehen und motivierte andere Schüler offenbar zudem, die junge Frau, die gesundheitsbedingt auf Krücken gehen muss, ebenso zu mobben. 

High Noon im Schulrat 

Monatelange Kritiken seitens mehrerer Schüler, Eltern und Lehrer sowie eine Beschwerde bei der Bildungsbehörde von New York liefen ins Leere. Sowohl der Highschool-Direktor wie auch McFarland lehnten auch eine Entschuldigung ab, schlussendlich blieb es bei einer einfachen Ermahnung seitens der Beauftragten des Bildungsministeriums. Nun kandidiert McFarland für eine vierte Amtszeit im Schulrat, erstmals mit echter Konkurrenz. 

Lewis betonte, dass es ihr mit ihrer Kandidatur vor allem darum geht, dass homophobe Menschen für queere Schüler nicht zur Gefahr werden sollten: „Das Schulklima ist sehr angespannt. Es hat ein Ausmaß erreicht, das den Menschen Angst macht. Marginalisierte Gemeinschaften können das innerhalb der Schule wirklich spüren. Die Schulleitung ist ein sehr wichtiger Teil der Schulgemeinschaft, daher ist es so wichtig, dass diese die Schüler unterstützt. Respekt ist einfach sehr wichtig.“

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Doppelmoral eines Pastors

Homophober US-Prediger angeklagt

Ein US-Pastor wetterter erst gegen die Verdorbenheit der schwulen Buchreihe "Heartstopper", jetzt wurde er wegen sexuellem Kindesmissbrauch angeklagt.
Comeback der Homo-Heilung

Konversionstherapien in den USA

Die unseriösen Konversionstherapien zur „Heilung der Homosexualität“ erleben in den USA ein Comeback, immer mehr Jugendliche werden wieder zu Opfern.
Anklage nach Dating-Masche

Brutaler Überfall auf zwei Schwule

In Lüneburg wurden jetzt drei jugendliche Tatverdächtige angeklagt. Sie sollen mittels der Dating-Masche zwei Schwule brutal überfallen haben.
Jens Spahn verteidigt Merz

Homosexuelle in Streitdebatte

Der schwule Unions-Fraktionschef Jens Spahn hat in der "Stadtbild"-Debatte rund um Bundeskanzler Merz jetzt die Angst von Schwulen und Lesben betont.
Appell an die Weltbank

LGBTIQ+-Menschen in Uganda

Nach zwei Jahren Pause vergibt die Weltbank wieder Finanzhilfen nach Uganda, trotz des Anti-Homosexuellen-Gesetzes. Amnesty betont Verbindlichkeiten.
Teuflische Perversion

Neuer Führer der US-Mormonenkirche

In dieser Woche wurde der 93-jährige Dallin Oaks neuer Führer der US-Mormonen. Die homosexuelle Ehe ist für ihn eine „teuflische Perversion“.
Betty Lachgar bleibt in Haft

Berufungsgericht bestätigt Urteil

Ein Berufungsgericht in Marokko bestätigte jetzt: 30 Monate Haft für Aktivistin Betty Lachgar. Sie trug ein T-Shirt mit Inschrift: Allah ist lesbisch.
Urteilsspruch in Konstanz

Tötungsfall mit 72 Messerstichen

Ein 50-jähriger Jordanier muss dauerhaft in die Psychiatrie. Er hatte nach dem Sex einen 36-Jährigen mit 72 Messerstichen getötet.
Niederlage in Polen

Keine Gesetz für Homosexuelle

Polens Präsident Karol Nawrocki hat final das geplante Partnerschaftsgesetz für Schwule und Lesben abgelehnt. Das Vorhaben ist damit auf Eis gelegt.