Direkt zum Inhalt
Diversity-Ende bei Google
Rubrik

Diversity-Ende bei Google Zustimmung und Ablehnung über jüngste Entscheidung de IT-Giganten

ms - 06.02.2025 - 15:30 Uhr

Das US-Unternehmen Google hat nun mitgeteilt, ebenso alle Diversity-Programme im Unternehmen einzustellen. Damit reiht sich der Internet-Big-Player in die Liste vieler namhafter Unternehmen ein, die bereits zuvor alle sogenannten DEI-Programme (Vielfalt, Gleichberechtigung, Integration) beendet haben, unter anderem Walmart, Harley Davidson, Ford, Jack Daniel's Tennessee Whiskey, Bud Light, Zoom, Microsoft und zuletzt in diesem Jahr McDonald´s, Meta und Amazon

Konträre Bewertungen 

Einmal mehr entbrannte kurz nach dem Bekanntwerden im Wall Street Journal erneut online eine Debatte über die Beweggründe aus. Während die einen den Schritt als Befreiungsschlag gegen eine „woke Indoktrination“ wahrnehmen wollen, befürchten andere einen Rückschritt bei der gleichberechtigten Einbindung von LGBTIQ+-Menschen in große Unternehmen. 

Diversität in Trump-Country

Ähnlich wie zuletzt bei Facebook und Mark Zuckerberg wird derzeit auch gegen Google die Kritik laut, das Unternehmen richte sich mit der jüngsten Entscheidung nach der neuen Agenda von US-Präsident Donald Trump, der auch innerhalb der Regierung alle Programme im Bereich Diversität zurückfahren hat lassen. 

Google wird nach jüngstem Vernehmen ähnlich wie die anderen Firmen auch aus dem Ranking der queeren Lobbyorganisation Human Rights Campaign aussteigen, die bisher die LGBTIQ+-freundlichsten Unternehmen in einem jährlichen Bericht aufzählte, um so Druck auf andere, weniger liberale Firmen aufzubauen.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Streit um die US-Kultur

Wirft Trump schwule Künstler raus?

Der Hollywood-Schauspieler Harvey Fierstein erhebt jetzt schwere Vorwürfe gegen US-Präsident Donald Trump – doch sind diese wirklich wahr?
Schuldspruch in New York

Tödliche Raubüberfälle bei Schwulen

Schuldspruch in New York: Alle Mitglieder einer Räuberbande wurden für schuldig gesprochen, Schwule brutal ausgeraubt zu haben, zwei starben dabei.
Appell für Zivilcourage

Kämpfen für gleiche Rechte

Vor der diesjährigen Pride-Saison betonte Amnesty International jetzt, wie wichtig es vor allem 2025 ist, sich für LGBTIQ+-Rechte einzusetzen.
Thailands Weg in die Zukunft

Neue Initiative für mehr Akzeptanz

Ein neuer Verein in Thailand will nun Anfeindungen von christlichen Gruppen gegen LGBTIQ+ entgegentreten. Das Ziel ist Akzeptanz auf Augenhöhe.
Ein besonderes Seniorenheim

Spanien würdigt schwule Senioren

Ein besonderes Vorbild-Projekt in Spanien: Ein Leben in Würde soll ein neues Seniorenheim in Madrid homosexuellen Opfern der Franco-Diktatur schenken.
Glück in der Community

Wo sind LGBTIQ+-Menschen happy?

Es gibt eine erstaunliche Korrelation zwischen LGBTIQ+-Rechten und der Zufriedenheit einer Gesellschaft: Am glücklichsten sind weltweit die Finnen!
Mordfall Janne Puhakka

Prozessauftakt in Finnland

Prozessauftakt in Finnland: Der beliebte schwule Eishockeystar Janne Puhakka (29) soll von seinem 66-jährigen Partner grausm ermordet worden sein.
Studie der Charité

Mpox bei Menschen mit HIV

Eine neue Studie der Berliner Charité belegt die hohe Wirksamkeit der Affenpocken-Impfung. Bei Menschen mit HIV wirkt diese deutlich schlechter.
Todesfall AnNa R.

Natürliche Todesursache bestätigt

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen zum Tod der Rosenstolz-Sängerin AnNa R. abgeschlossen. Fans gedenken der Sängerin nun in Berlin.