Direkt zum Inhalt
Zensur in Pakistan
Rubrik

Grausame Zensur in Pakistan Die Regierung will alle Kontaktmöglichkeiten der LGBTI*-Community unterbinden

ms - 20.11.2024 - 15:00 Uhr

Mit rabiater Gewalt geht die Regierung in Pakistan zielstrebig seit geraumer Zeit gegen Homosexuelle und Trans-Personen im Land vor – nun folgte der nächste Schritt: Die Behörden sperrten den Zugang zur Online-Plattform X, ehemals Twitter – eine der bisher letzten Möglichkeiten, innerhalb der LGBTI*-Community Kontakte zu pflegen. 

Komplette Isolation

Im Dezember werden dann außerdem alle virtuellen privaten Netzwerke (VPN) gesperrt werden. Bisher ermöglichte VPN den LGBTI*-Nutzern, anonym zu surfen und damit diverse Beschränkungen online doch noch umschiffen zu können. Nun werden Schwule und queere Menschen indes immer mehr isoliert.

Gay-Aktivisten erklärten anonym online bereits, der Staat wolle damit gerade auch Homosexuelle immer weiter in eine gefährliche Isolation treiben, die zu Depressionen, Angst und zum Suizid führen könne. Es gibt für LGBTI*-Menschen im Land keine Möglichkeiten, sich abseits der digitalen Welt ohne Gefahr auszutauschen oder auch nur zu erkennen zu geben. 

Grausame Angriffe auf LGBTI*

Pakistan geht damit seinen menschenverachtenden Kurs offenbar strikt weiter: Seit 2018 existierte im Land ein Selbstbestimmungsgesetz für Trans-Menschen, in diesem Jahr wurde das Recht gestrichen. Ein pakistanisches Scharia-Gesetz hatte entschieden, dass das Gesetz nicht mit dem Islam zu vereinbaren sei. Kurz darauf kam es im Oktober zu den ersten brutalen Morden an Trans-Personen

Bereits seit 2023 werden verstärkt auch Verbote in den Medien durchgesetzt, die jedwede Darstellung von LGBTI* unterbinden. Immer wieder versuchten in diesem Jahr schwule Aktivisten das Recht auf Straffreiheit einzufordern, unter anderem mit der Idee eines ersten Schwulenclubs in Abbottabad – alle Vorhaben scheiterten, die meisten Männer wurden ins Gefängnis oder direkt in die Psychiatrie eingeliefert. Homosexualität wird somit in Pakistan nach wie mit lebenslangen Haftstrafen geahndet

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Lebensgefährliche Attacke

Polizei fahndet nach Jugendgang

Lebensgefährliche Attacke: Die Polizei fahndet nach drei Jugendlichen, die auf einen 41-jährigen Schwulen an der Fulda-Aue in Kassel einschlugen.
Sieg vor Gericht in Brasilien

Entscheidung für queere Menschen

Eine historische Entscheidung in Brasilien: Das Oberste Gericht erlaubt eine geschlechtsneutrale Bezeichnung in offiziellen Dokumenten.
Homophobe Attacken

Jugendbuchautor erlebt Hass-Welle

Einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautoren Thomas Brezina erlebte homophobe Angriffe nach einem kurzen Video mit seinem Ehemann.
Cold Case in NRW

Mordfall wird neu aufgerollt

Hoffnung in NRW: Eine DNA-Reihenuntersuchung soll jetzt nach neuen DNA-Spuren den Mord an einem schwulen Kellner im Jahr 2003 aufklären.
ESC in der Schweiz

Hitzige Debatten in der Community

Wie willkommen ist LGBTIQ+ wirklich beim Eurovision Song Contest in dieser Woche in Basel? Darüber debattiert aktuell die Schweizer Community.
Anstieg bei Hasskriminalität

Höchststand in Baden-Württemberg

Die Fälle von Hasskriminalität sind 2024 in Baden-Württemberg auf einem neuen Höchststand, besonders betroffen sind Lesben und Schwule.
Die Kraft der Communitys

CSD München beschwört Einheit

Zusammenhalt und ein gemeinsamer Kampf gegen Hass seien notwendiger denn je, so der CSD München. Am 17. Mai ruft der Verein zur Demo auf.
Clinch der Milliardäre

Bill Gates poltert gegen Elon Musk

Harte Kritik von Bill Gates an Milliardärs-Kollege Elon Musk: Mit seiner Sparpolitik im Bereich HIV-Prävention für die US-Regierung "töte er Kinder".