Direkt zum Inhalt
Zensur in Pakistan

Grausame Zensur in Pakistan Die Regierung will alle Kontaktmöglichkeiten der LGBTI*-Community unterbinden

ms - 20.11.2024 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Mit rabiater Gewalt geht die Regierung in Pakistan zielstrebig seit geraumer Zeit gegen Homosexuelle und Trans-Personen im Land vor – nun folgte der nächste Schritt: Die Behörden sperrten den Zugang zur Online-Plattform X, ehemals Twitter – eine der bisher letzten Möglichkeiten, innerhalb der LGBTI*-Community Kontakte zu pflegen. 

Komplette Isolation

Im Dezember werden dann außerdem alle virtuellen privaten Netzwerke (VPN) gesperrt werden. Bisher ermöglichte VPN den LGBTI*-Nutzern, anonym zu surfen und damit diverse Beschränkungen online doch noch umschiffen zu können. Nun werden Schwule und queere Menschen indes immer mehr isoliert.

Gay-Aktivisten erklärten anonym online bereits, der Staat wolle damit gerade auch Homosexuelle immer weiter in eine gefährliche Isolation treiben, die zu Depressionen, Angst und zum Suizid führen könne. Es gibt für LGBTI*-Menschen im Land keine Möglichkeiten, sich abseits der digitalen Welt ohne Gefahr auszutauschen oder auch nur zu erkennen zu geben. 

Grausame Angriffe auf LGBTI*

Pakistan geht damit seinen menschenverachtenden Kurs offenbar strikt weiter: Seit 2018 existierte im Land ein Selbstbestimmungsgesetz für Trans-Menschen, in diesem Jahr wurde das Recht gestrichen. Ein pakistanisches Scharia-Gesetz hatte entschieden, dass das Gesetz nicht mit dem Islam zu vereinbaren sei. Kurz darauf kam es im Oktober zu den ersten brutalen Morden an Trans-Personen

Bereits seit 2023 werden verstärkt auch Verbote in den Medien durchgesetzt, die jedwede Darstellung von LGBTI* unterbinden. Immer wieder versuchten in diesem Jahr schwule Aktivisten das Recht auf Straffreiheit einzufordern, unter anderem mit der Idee eines ersten Schwulenclubs in Abbottabad – alle Vorhaben scheiterten, die meisten Männer wurden ins Gefängnis oder direkt in die Psychiatrie eingeliefert. Homosexualität wird somit in Pakistan nach wie mit lebenslangen Haftstrafen geahndet

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Zwei junge Männer attackiert

Passanten schützten Opfer

Homophober Angriff in Neuruppin. Zwei Männer nach Stadtfest beleidigt und attackiert, couragierte Passanten greifen ein.
Prozess gegen Drogen-Pfarrer

Crystal Meth-Labor in Pfarrei

In Österreich steht bald ein schwuler Ex-Pfarrer vor Gericht, weil er in der Pfarrei ein Crystal Meth-Labor betrieben hat. Nun äußerte er sich dazu.
Protest gegen Fast-Food-Kette

US-Firma förderte homophobe Vereine

Eine neue Kampagne will die Expansion der US-Fast-Food-Kette Chick-fil-A in Großbritannien verhindern, da diese Anti-LGBTIQ+-Verbände unterstützte.
Olympische Spiele in den USA

Trump attackiert queere Community

US-Präsident Trump bekräftigte, dass bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles keine queeren Athleten im Frauensport antreten werden.
Großaufgebot der Polizei

Sicherheitslage beim CSD Bautzen

2024 machte der Neonazi-Aufmarsch beim CSD im sächsischen Bautzen landesweit Schlagzeilen. Das soll sich am Sonntag nicht wiederholen, so die Polizei.
Reaktionen nach FDP-Verbot

CDU und FDP gemeinsam beim Pride

Die CSD-Veranstalter in Bremen haben die FDP vom Pride Ende August ausgeschlossen. Jetzt bietet die CDU den Liberalen eine Zusammenarbeit beim CSD an.
Prozessauftakt in der Türkei

Pride-Teilnehmer vor Gericht

In der Türkei stehen heute 53 LGBTIQ+-Menschen vor Gericht, weil sie bei der verbotenen Istanbul Pride teilgenommen haben.
Premiere in Italien

Der erste queere Weinberg

In Italien wird der erste queere Weinberg gefeiert, ein Projekt von Frauen und LGBTIQ+-Menschen. Mancher Winzer blickt noch immer abschätzig darauf.
Alarmierender FBI-Bericht

Hasskriminalität gegen LGBTIQ+

Die Hassgewalt gegen die Community in den USA nimmt nicht ab, so der neuste FBI-Bericht. Queere Vereine sprechen von einer „nationalen Notlage“.