Direkt zum Inhalt
Eilverfahren gegen Homosexuelle
Rubrik

Eilverfahren gegen Schwule Homosexuelle nach Razzien in Moskauer Schwulenclubs wegen „Respektlosigkeit“ und „Obszönität“ verurteilt

ms - 04.12.2024 - 11:30 Uhr

Am vergangenen Wochenende kam es in Russland erneut im großen Stil zu Razzien in mehreren Moskauer Schwulenclubs, mehrere Menschen wurden verhaftet. Nur wenige Tage später sprach ein russisches Gericht jetzt die ersten Urteile – ein Dutzend Clubbesucher wurden für schuldig befunden, gegen den Anti-Homosexuellen-Paragrafen verstoßen zu haben. 

Respektlosigkeit und Obszönität

Das offizielle Hauptvergehen lautet dabei auf „kleines Rowdytum“, wie NBC berichtet, gestützt auf russische Gerichtsdokumente und lokale Nachrichtenberichte. Die homosexuellen Männer wurden am frühen Sonntagmorgen in den drei schwulen Nachtclubs Arma, Inferno und Mono festgenommen. 

„Diese Bürger haben eine Ordnungswidrigkeit begangen, die sich in offensichtlicher Respektlosigkeit gegenüber der Gesellschaft und obszöner Sprache an einem öffentlichen Ort äußerte“, so die Erklärung des Moskauer Gerichts zu den Schuldsprüchen. Ob die jungen Männer zu einer Geldstrafe verurteilt werden oder/und direkt ins Gefängnis müssen, ist noch unklar – das Strafmaß soll zu einem späteren Zeitpunkt verkündet werden. 

Welle von Razzien gegen Homosexuelle

Die Razzien am vergangenen Wochenende erfolgten genau ein Jahr, nachdem der Oberste Gerichtshof Russlands die LGBTI*-Bewegung insgesamt als extremistisch eingestuft hatte. Seitdem kam es immer wieder zu Razzien in mehreren Schwulenclubs und auch zu ersten Anklagen. Begründet werden die Urteile je nach Bedarf sowohl mit dem Extremismus-Gesetz wie auch dem verschärften Anti-Homosexuellen-Gesetz – dabei sind Strafen von bis zu 12 Jahren Haft möglich. 

In den letzten Tagen machten Videos und Bilder auf X die Runde, die die Razzien vom vergangenen Wochenende dokumentierten. Zu sehen sind unter anderem fassungslose Clubbesucher, die auf der Tanzfläche liegen und die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, während Polizisten die Menge durchsuchen. Im Club Mono verteilte die Polizei an junge Homosexuelle verpflichtende Einberufungspapiere für den Ukraine-Krieg – eine beliebte Taktik bei jungen schwulen Männern in Russland.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schuldspruch in New York

Tödliche Raubüberfälle bei Schwulen

Schuldspruch in New York: Alle Mitglieder einer Räuberbande wurden für schuldig gesprochen, Schwule brutal ausgeraubt zu haben, zwei starben dabei.
Appell für Zivilcourage

Kämpfen für gleiche Rechte

Vor der diesjährigen Pride-Saison betonte Amnesty International jetzt, wie wichtig es vor allem 2025 ist, sich für LGBTIQ+-Rechte einzusetzen.
Thailands Weg in die Zukunft

Neue Initiative für mehr Akzeptanz

Ein neuer Verein in Thailand will nun Anfeindungen von christlichen Gruppen gegen LGBTIQ+ entgegentreten. Das Ziel ist Akzeptanz auf Augenhöhe.
Ein besonderes Seniorenheim

Spanien würdigt schwule Senioren

Ein besonderes Vorbild-Projekt in Spanien: Ein Leben in Würde soll ein neues Seniorenheim in Madrid homosexuellen Opfern der Franco-Diktatur schenken.
Glück in der Community

Wo sind LGBTIQ+-Menschen happy?

Es gibt eine erstaunliche Korrelation zwischen LGBTIQ+-Rechten und der Zufriedenheit einer Gesellschaft: Am glücklichsten sind weltweit die Finnen!
Mordfall Janne Puhakka

Prozessauftakt in Finnland

Prozessauftakt in Finnland: Der beliebte schwule Eishockeystar Janne Puhakka (29) soll von seinem 66-jährigen Partner grausm ermordet worden sein.
Studie der Charité

Mpox bei Menschen mit HIV

Eine neue Studie der Berliner Charité belegt die hohe Wirksamkeit der Affenpocken-Impfung. Bei Menschen mit HIV wirkt diese deutlich schlechter.
Todesfall AnNa R.

Natürliche Todesursache bestätigt

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen zum Tod der Rosenstolz-Sängerin AnNa R. abgeschlossen. Fans gedenken der Sängerin nun in Berlin.
Beachvolleyballer Kyle Friend

Karriere-Ende und Liebeserklärung

US-Beachvolleyball-Star Kyle Friend beendet seine Karriere und sorgt für Tränen der Rührung mit seinem Liebesgeständnis an seinen Partner Tim Brewster