Direkt zum Inhalt
Bessere Mpox-Aufklärung
Rubrik

Bessere Mpox-Aufklärung Forderung nach bundesweiter Aktion für schwule und bisexuelle Männer

ms - 08.04.2025 - 12:00 Uhr

Ende März warnte die Schwulenberatung Berlin sowie das Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) vor einem massiven Anstieg der Fallzahlen bei den Neu-Infektionen mit den Affenpocken (Mpox). Rund ein Drittel aller aktuell gemeldeten Erkrankungen wurden in der Regenbogenhauptstadt registriert. Aktuell gibt es in der Stadt rund viermal so viele Mpox-Fälle wie im gleichen Zeitraum in den letzten zwei Jahren zuvor – mit Stand Ende März waren es 43 Infektionen. 

Weitere Ausbreitung befürchtet

Die Berliner Schwulenberatung geht davon aus, dass sich das Infektionsgeschehen weiter ausbreiten könnte: „In den vergangenen Jahren haben internationale Großveranstaltungen und Festivals für Schwule und andere Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), im Frühjahr und Frühsommer zu längeren Übertragungsketten beigetragen.“ Ähnlich wie das Robert Koch-Institut und das Berliner LAGeSo betont der Verein die Wichtigkeit einer zweifachen Impfung als wichtigste Präventionsmaßnahme gegen Mpox. Kurz zuvor hatte auch die Charité in Berlin die hohe Wirksamkeit der Doppel-Impfung in einer Studie belegt. Nun meldete sich auch die Linke queer zu Wort. 

Kampagne für schwule und bisexuelle Männer

Die beiden Bundessprecher Daniel Bache und Frank Laubenburg erklärten: „Die Gesundheitsministerien der Länder und des Bunds sind gefordert, unverzüglich Gelder für eine zielgruppenpezifische Aufklärungskampagne zu Mpox bereitzustellen. Insbesondere Männer, die Sex mit Männern haben, sind in der Bundesrepublik von Mpox-Infektionen betroffen, die Warnung vor einer drohenden Pandemie sind ernst zu nehmen. Mit einer umfassenden Aufklärungskampagne können Neuinfektionen verhindert werden.“ 

Dabei betont die Linke queer noch einmal auch die Probleme, die es 2024 zwischenzeitlich bei der Finanzierung des Impfstoffes in Berlin und anderenorts gab: „Dies gilt umso mehr angesichts der zahlreichen Versäumnisse im Zusammenhang mit der Impfung gegen Mpox. Erst fehlte Impfstoff, dann gab es in den Bundesländern unterschiedliche Regelungen zur Kostenübernahme der Impfkosten durch die gesetzlichen Krankenversicherungen, zum Teil mussten Impfungen privat vorfinanziert werden. Nicht wenige Männer werden sich angesichts dieses Hickhacks nicht haben impfen lassen.“ Im Jahr 2022 kam es weltweit zu einem großen Ausbruch der Affenpocken, rund 100.000 Fälle in 122 Ländern wurden erfasst. In Deutschland hatten sich vor drei Jahren rund 3.800 Menschen infiziert, beinahe durchwegs war das Virus durch sexuelle Kontakte zwischen schwulen und bisexuellen Männern weitergegeben worden. Fast die Hälfte aller Infektionen waren in Berlin verzeichnet worden. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.
Späte Rache

High Noon im Lehrerzimmer

Rache wird am besten kalt serviert? Das dachte sich wohl eine ehemalige lesbische College-Schülerin, die sich nun für den Job ihres Peinigers bewirbt.
Keine Lust auf Jobs vor Ort

Gen-Z setzt besondere Prioritäten

Streaming während der Arbeitszeit im Home Office? Für die junge queere Generation denkbar - aber auch sinnvoll oder nicht?! Experten sind sich uneins.
Schwulen Rückenansichten

Amüsante Spekulationen in den USA

Amüsante Spekulationen: Die US-Presse fragt sich derzeit, ob in Caspar David Friedrichs Bildern eine homoerotische Komponente mitschwingt.
Bedenken bei E-Patientenakte

Kritik von LSVD+ und Aidshilfe

Ende April kommt die E-Patientenakte bundesweit. Bedenken aus der queeren Community wurden kaum ausgeräumt, so LSVD+ und Hamburger Aidshilfe.
Forderungen an die EU

Pride-Verbot in Mitteleuropa

Wann und wie reagiert die EU auf das Pride-Verbot in Ungarn? Mehrere EU-Parlamentarier fordern jetzt ernsthafte Konsequenzen seitens der EU.
Neue Fälle der Dating-Masche

Opfer aus Hessen und Österreich

Erneut wurden zwei Schwule Opfer der Dating-Masche, die mutmaßlichen Täter sind junge Männer. Die Taten geschahen in Wiesbaden und Wien.