Direkt zum Inhalt
Neue Mpox-Fälle

Neue Mpox-Fälle Deutlicher Anstieg von neuen Infektionen in der Berliner Community

ms - 31.03.2025 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Die Schwulenberatung Berlin hat jetzt vor den erneut ansteigenden Fällen von Affenpocken-Fällen (Mpox) gewarnt. Zuvor hatte bereits auch das Landesamtes für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo) auf den Anstieg hingewiesen. Nach aktuellem Stand wurden 2025 bereits 43 Infektionen gemeldet, die Betroffenen sind dabei durchwegs schwule und bisexuelle Männer mit einem durchschnittlichen Alter von 35 Jahren. Deutschlandweit haben sich in diesem Jahr bisher nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) 131 Menschen mit Mpox infiziert. 

Neue Höchstzahlen in Berlin 

Zum Vergleich: In den beiden Vorjahren verzeichneten die Berliner Gesundheitsämter gerade einmal neun beziehungsweise zehn Fälle im gleichen Zeitraum. „In der vergangenen Woche wurden insgesamt zehn Fälle übermittelt. Dies ist bisher die höchste wöchentliche Fallzahl im Jahr 2025 und auch die höchste wöchentliche Fallzahl seit 2022, als es in Berlin erstmals im Rahmen des Europa- und weltweiten Mpox-Ausbruchs zu hohen Fallzahlen kam“, so die Berliner Schwulenberatung. 

Und weiter: „Die aktuellen Meldezahlen lassen vermuten, dass sich das Infektionsgeschehen aktuell weiter ausbreiten könnte. In den vergangenen Jahren haben internationale Großveranstaltungen und Festivals für Schwule und andere Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), im Frühjahr und Frühsommer zu längeren Übertragungsketten beigetragen.“ Die Fachstellen beteuern überdies, dass es sich dabei durchwegs um Übertragungen innerhalb der Stadt handelt und nicht um mögliche Urlauber oder Reisende, die das Virus verbreitet haben. 

Erneuter Aufruf zu Doppel-Impfungen 

Die Schwulenberatung Berlin verweist dabei auch auf den Rat des LAGeSo – Präsident Alexander Straßmeir hatte dazu erklärt: „Die Impfung gegen Mpox ist die wichtigste Präventionsmaßnahme und wird von der STIKO für MSM empfohlen. Angesichts der aktuell ansteigenden Fallzahlen und anstehender größerer Events auch in Berlin kommt der Information und Aufklärung betroffener Risikogruppen eine besondere Bedeutung zu.“ 

Die Schwulenberatung Berlin informiert bereits seit 2022 im Rahmen des Präventionsteams sidekicks.berlin über Mpox. Die zweifache Impfung ist in den meisten HIV-Schwerpunktpraxen sowie auch im Checkpoint BLN verfügbar. Erst vor wenigen Tagen belegten auch erste Studien der Charité die hohe Wirksamkeit der Doppel-Impfung. Beim großen Mpox-Ausbruch 2022 infizierten sich in Deutschland rund 3.800 Personen mit dem Virus, über 1.500 davon allein in Berlin. Insgesamt wurden mehr als 100.000 Fälle in 122 Ländern erfasst. 

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Hoffnung in Italien

Etappensieg zur Homo-Ehe

Zum dritten Mal hat ein Gericht in Italien nun homosexuellen Paaren mehr Rechte zugesprochen - die gleichgeschlechtliche Ehe rückt schrittweise näher.
Radikalisierung in Nigeria

Neues Gesetz gegen Homosexuelle

Homosexualität ist in Nigeria bereits illegal, nun soll ein neues Gesetzvorhaben die Lage für Schwule und Lesben weiter verschlimmern.
Neue Wege in England

Kampf gegen steigende STI-Fälle

England verzeichnet seit zwei Jahren Rekordzahlen bei neuen STI-Fällen in der Community. Nun soll direkt in Gay-Bars Impfungen angeboten werden.
Homophobie in der Kirche

Papst Leo und Kardinal Müller

Papst Papst Leo XVI. und Kardinal Müller haben mit deutlichen Worten klargestellt, dass die Kirche Homosexualität weiterhin nicht akzeptieren wird.
Eklat bei Ben & Jerry's

Firmengründer tritt zurück

Die Eismarke Ben & Jerry's setzte sich stets für LGBTIQ+ ein, nun tritt der Firmengründer zurück, weil der Mutterkonzern das Engagement missbilligt.
Suizid in Frankreich

Homophober Hass an Grundschule

Zu Beginn des neuen Schuljahres hat eine Grundschullehrerin in Frankreich Suizid begangen. Jahrelang wurde die lesbische Frau gemobbt und angefeindet.
Verbietet Trump die Flagge?

Queere Symbole bedroht

In den USA sorgt der Mord am ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk für eine neue Welle politischer Spannungen gegen LGBTIQ+.
Zunahme von Diskriminierungen

Intergeschlechtliche erleben Gewalt

Immer mehr intergeschlechtliche Menschen in Europa sind laut aktuellen Erhebungen verstärkt Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung ausgesetzt.
Angriffe in Cruising-Hotspots

Attacken in Berlin nehmen zu

Die Angriffe auf Schwule in Berliner Cruising-Hotspots haben zuletzt stark zugenommen. Die Polizei will nun mit verstärkter Präsenz gegensteuern.