Direkt zum Inhalt
Neue Mpox-Fälle
Rubrik

Neue Mpox-Fälle Deutlicher Anstieg von neuen Infektionen in der Berliner Community

ms - 31.03.2025 - 10:00 Uhr

Die Schwulenberatung Berlin hat jetzt vor den erneut ansteigenden Fällen von Affenpocken-Fällen (Mpox) gewarnt. Zuvor hatte bereits auch das Landesamtes für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo) auf den Anstieg hingewiesen. Nach aktuellem Stand wurden 2025 bereits 43 Infektionen gemeldet, die Betroffenen sind dabei durchwegs schwule und bisexuelle Männer mit einem durchschnittlichen Alter von 35 Jahren. Deutschlandweit haben sich in diesem Jahr bisher nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) 131 Menschen mit Mpox infiziert. 

Neue Höchstzahlen in Berlin 

Zum Vergleich: In den beiden Vorjahren verzeichneten die Berliner Gesundheitsämter gerade einmal neun beziehungsweise zehn Fälle im gleichen Zeitraum. „In der vergangenen Woche wurden insgesamt zehn Fälle übermittelt. Dies ist bisher die höchste wöchentliche Fallzahl im Jahr 2025 und auch die höchste wöchentliche Fallzahl seit 2022, als es in Berlin erstmals im Rahmen des Europa- und weltweiten Mpox-Ausbruchs zu hohen Fallzahlen kam“, so die Berliner Schwulenberatung. 

Und weiter: „Die aktuellen Meldezahlen lassen vermuten, dass sich das Infektionsgeschehen aktuell weiter ausbreiten könnte. In den vergangenen Jahren haben internationale Großveranstaltungen und Festivals für Schwule und andere Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), im Frühjahr und Frühsommer zu längeren Übertragungsketten beigetragen.“ Die Fachstellen beteuern überdies, dass es sich dabei durchwegs um Übertragungen innerhalb der Stadt handelt und nicht um mögliche Urlauber oder Reisende, die das Virus verbreitet haben. 

Erneuter Aufruf zu Doppel-Impfungen 

Die Schwulenberatung Berlin verweist dabei auch auf den Rat des LAGeSo – Präsident Alexander Straßmeir hatte dazu erklärt: „Die Impfung gegen Mpox ist die wichtigste Präventionsmaßnahme und wird von der STIKO für MSM empfohlen. Angesichts der aktuell ansteigenden Fallzahlen und anstehender größerer Events auch in Berlin kommt der Information und Aufklärung betroffener Risikogruppen eine besondere Bedeutung zu.“ 

Die Schwulenberatung Berlin informiert bereits seit 2022 im Rahmen des Präventionsteams sidekicks.berlin über Mpox. Die zweifache Impfung ist in den meisten HIV-Schwerpunktpraxen sowie auch im Checkpoint BLN verfügbar. Erst vor wenigen Tagen belegten auch erste Studien der Charité die hohe Wirksamkeit der Doppel-Impfung. Beim großen Mpox-Ausbruch 2022 infizierten sich in Deutschland rund 3.800 Personen mit dem Virus, über 1.500 davon allein in Berlin. Insgesamt wurden mehr als 100.000 Fälle in 122 Ländern erfasst. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.