Direkt zum Inhalt
Bereit für die US-Wahl
Rubrik

Bereit für die US-Wahl Großes Interesse und Wahlbereitschaft für die Präsidentschaftswahl im November innerhalb der LGBTI*-Community

ms - 18.09.2024 - 14:00 Uhr

Wahlbereit und wahlwillig – so lassen sich die Daten der neusten Studie der LGBTI*-Organisation Human Rights Campaign mit Blick auf die anstehende US-Präsidentschaftswahl im November zusammenfassen. 95 Prozent der erwachsenen LGBTI*-Amerikaner haben sich als Wähler registriert, rund 93 Prozent wollen auch tatsächlich wählen gehen. 

Voting für Kamala Harris

Auch andere LGBTI*-Verbände in den USA wie GLAAD hoffen darauf, dass die Stimmen der Community einen Ausschlag geben werden – ihr Wunschkandidat für das Weiße Haus ist dabei ganz klar die Demokratin Kamala Harris. Laut der HRC-Umfrage wollen 74 Prozent der LGBTI*-Wähler Harris ihre Stimme geben. Für Donald Trump votieren aktuell nur 7,5 Prozent. Befragt wurden laut HRC rund 2.400 homosexuelle und queere Amerikaner im August dieses Jahres. 

Zweifel an Studienergebnissen 

Wie zuverlässig das Ergebnis tatsächlich ist, wird sich schlussendlich allerdings erst im Anschluss an die Wahl zeigen, dennoch überraschen die Zahlen ein wenig und widersprechen allen bisherigen Studien. Bei der letzten Präsidentschaftswahl hatten 28 Prozent der LGBTI*-Menschen für Donald Trump gestimmt

Die unabhängige Umfrage von Data for Progress zeigte überdies in diesem Jahr auf, dass LGBTI*-Themen für homo- und bisexuelle Wähler (LGB) nicht mehr wahlentscheidend sind, durchaus hingehen Themenschwerpunkt wie Wirtschaft, Arbeitsplätze, Inflation und Migration. Nur elf Prozent der Homosexuellen blicken bei ihrer Wahlentscheidung auch auf LGBTI*-Aspekte der Kandidaten.

Die neue Studie von HRC überrascht auch hier bei der Themensetzung: Binnen eines halben Jahres seien für knapp 52 Prozent der LGBTI*-Wähler nun doch die Gleichstellung und die Gesetzgebung für Homosexuelle und queere Menschen maßgeblich. Wie es zu diesem plötzlichen Sinneswandel gekommen sein soll, lässt die Befragung der LGBTI*-Organisation offen.

Wahlmüde oder nicht?

Auch die Bereitschaft zur Wahlbeteiligung selbst scheint sich massiv gesteigert zu haben. Im Frühjahr dieses Jahres hatten nur 61 Prozent der LGBTI*-Wähler angegeben, wählen gehen zu wollen – kein Vergleich also zu den 93 Prozent in der Befragung von August. Ein Blick ins Detail zeigt, dass vor allem ältere Homosexuelle bereit für die Wahl sind: Bei der jungen Generation Z sind 81 Prozent wahlmotiviert, bei den Schwulen und Lesben 60+ sind es 95 Prozent. 

Macht der LGBTI*-Wähler

Shoshana K. Goldberg, HRC-Direktorin für öffentliche Bildung und Forschung, betonte dabei die Bedeutung der LGBTI*-Community für die kommende Wahl: „Diese Ergebnisse unterstreichen die Macht der LGBTI*-Wähler. Praktisch alle LGBTI*-Amerikaner sind registriert und motiviert, bei dieser Wahl zu wählen. Die LGBTI*-Community ist vielfältig, mit einer breiten Palette von Themen, von der Wirtschaft über die Bürgerrechte bis hin zur Demokratie, die die Gemeinschaft an die Urnen bringen. Zweifellos werden die LGBTI*-Wähler bei dieser Wahl und darüber hinaus weiterhin an die Wahlurnen gehen, um für unser Recht zu kämpfen, frei von Diskriminierung zu leben und zu gedeihen.“

Auch Interessant

Kokain in der Community

Warnung vor „Kokainschwemme“

Kokain in der Gay-Community: Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung warnte jetzt vor einer „Kokainschwemme“ in Deutschland.
Ehe für alle in Thailand

1.000 Paare sagen heute Ja!

Große Freude in Thailand: Ab heute können Schwule und Lesben im südostasiatischen Land heiraten - das wird mit einer Massenhochzeit zelebriert!
Trump schreibt US-Geschichte

Ein schwuler Mann als Finanzminister

Scott Bessent soll der neue US-Finanzminister werden – er wäre damit der ranghöchste offen Homosexuelle jemals in einer US-Regierung.
LGBTI*-Flüchtlinge

Unterbringung in Hamburg gestoppt

In Hamburg wurde die zentrale Unterbringung von LGBTI*-Flüchtlingen im Stadtteil Winterhude nach Protesten von Nachbarn final gestoppt.
Neue Verbote in den USA

Keine trans* Menschen im Militär

Die Vorbereitungen für ein Trans*verbot beim US-Militär laufen: Bidens Erlass zum Schutz von trans* Menschen im Militärdienst gestrichen.
Ermittlungserfolg in Hessen

Festnahmen nach Dating-Masche

Ermittlungserfolg in Hessen: Fünf Jugendliche wurden festgenommen, die mittels der Dating-Masche schwule Männer überfallen und ausgeraubt haben sollen
Tauchsportler des Jahres

Auszeichnung für Tom Daley

Freude bei Tom Daley: Zum fünften Mal gewinnt der schwule Brite bei den European Aquatics Athlete of the Year Awards.
Politisierung der Sexualität

Neuer Protest-Trend in den USA

Wie politisch ist homosexueller Sex? Die Frage sorgt im Umfeld von Trumps zweiter Amtszeit als Präsident aktuell für Debatten in den USA.
Big Gay Wedding

Kirchliche US-Massenhochzeit

Drei Kirchen in New York wollten jetzt mit einer homosexuellen Massenhochzeit ein Zeichen setzen für mehr Akzeptanz und Toleranz.