Direkt zum Inhalt
28 Prozent der LGBTI*-Wähler*innen wählten Trump
Rubrik

Nachwahl-Befragungen 28 Prozent der LGBTI*-Wähler wählten Trump

co - 06.11.2020 - 14:00 Uhr

Trotz zahlreichen LGBTI*-feindlichen Beschlüssen seiner Regierung hat Donald Trump seine Beliebtheit bei der LGBTI*-Wählerschaft im Vergleich zu 2016 etwa verdoppelt. Das ergaben zumindest die Nachwahl-Befragungen (die sogenannten Exit Polls), die in der New York Times veröffentlicht wurden. Befragt wurden rund 15.600 Wähler.

Etwa sieben Prozent der Befragten bezeichneten sich selbst als LGBTI*. 28 Prozent von diesen gaben an, für Trump gestimmt zu haben. Nur 61 Prozent entschieden sich für den Demokraten Joe Biden. Gegenüber den 78 Prozent der LGBTI*-Stimmen, die Hillary Clinton vor vier Jahren einfuhr, ist das verhältnismäßig wenig. Dabei fügte Trump der LGBTI*-Community mit der Ernennung konservativer Verfassungsrichter vermutlich nachhaltig Schaden zu. Die Ernennung gilt auf Lebenszeit.

Vor der Wahl versuchte Trumps Familie, die LGBTI*-Wählerschaft mit mehr oder weniger offensichtlichen Lügen für sich zu gewinnen. Dabei taten sich zum Beispiel sein Sohn Eric (SCHWULISSIMO berichtete) und seine Frau Melania (SCHWULISSIMO berichtete) hervor. Tochter Tiffany hielt eine „Rede“ vor der Trump Pride (SCHWULISSIMO berichtete).

Auch Interessant

Stinkefinger für EU und USA

Uganda schließt Pakt mit Russland

Der politische Druck auf Uganda nach dem „Kill the Gays“-Gesetz seitens USA und EU ist verpufft, das Parlament schloss jetzt einen Pakt mit Russland.
Krise bei LGBTI*-Influencern

Wohin flüchten nach dem TikTok-Aus?

Krise bei LGBTI*-Influencern in den USA: Wohin flüchten nach dem vermeintlich baldigen TikTok-Aus? ist RedNote die Alternative?
Milliarden gegen Missbrauch

US-Kirche zahlte fünf Milliarden

Neue Daten zu sexuellem Missbrauch in den USA: Die meisten Opfer waren Jungs. Die US-Kirche zahlte in den letzten 20 Jahren fünf Milliarden Dollar.
Kritik an der ePA

Offener Brief an Karl Lauterbach

Verbände und Gesundheitsexperten kritisierten jetzt die Sicherheitsprobleme bei der elektronischen Patientenakte- ein Problem gerade auch für LGBTI*.
LGBTI*-Jugendarmut

Alarmierende neue Studie

Eine neue Studie ist alarmierend: Rund 875.000 LGBTI*-Menschen unter 20 Jahren ist armutsgefährdet.
Digitale Gewalt

Angriffe auf politisch Engagierte

Die Mehrheit der politisch Engagierten und Politiker erlebt in Deutschland digitale Gewalt, besonders gerne auch mit dem Hintergrund von LGBTI*.
Hassverbrechen in Berlin

Beleidigungen und Körperverletzungen

Die Gewalt gegen LGBTI* nimmt an Brutalität und Quantität in Berlin weiter zu - das bestätigte jetzt die Queer-Beauftragte der Berliner Polizei.
Tony Slattery ist tot

Schwuler Komiker stirbt mit 65 Jahren

Er war Vorbild und Hoffnungsträger für die britische Gay-Community, nun ist Tony Slattery mit 65 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes verstorben.
Brisante Gästeliste

Amtseinführung von Donald Trump

Bei der Amtseinführung von Donald Trump werden einige Anti-LGBTI*-Staatschefs dabei sein - allen voran Georgia Meloni und Victor Orban.