Direkt zum Inhalt
Troye Sivan One-Night-Stands
Rubrik

Troye Sivans One-Night-Stand Popsänger Sivan gewinnt drei australische Aria Awards und rät seinen Fans zu sexuellen Abenteuern

ms - 29.11.2024 - 09:30 Uhr

Troye Sivan ist einer der großen Gewinner bei den diesjährigen australischen ARIA Awards – der 29-Jährige Dance-Popstar gewinnt in seiner Heimat in drei Kategorien beim wichtigsten Musikpreis Australiens. Bei seiner Dankesrede rät der dem Millionenpublikum so wie seinen Fans dann, öfter mal einen One-Night-Stand mit einem Fremden zu haben. 

Album des Jahres und bester Solokünstler

Doch der Reihe nach: Sivan ergatterte sich mit dem „Album des Jahres“ den Hauptreis des Events für sein Album „Something to Give Each Other“ aus dem Jahr 2023. Außerdem wurde er zum zweiten Mal in Folge als bester Solokünstler und sein Album als beste Pop-Veröffentlichung ausgezeichnet. Noch mehr Preise heimste bei der Veranstaltung nur das Indie-Rock-Duo Royel Otis ein, die insgesamt vier Auszeichnungen überreicht bekamen. 

Eine Nacht mit einem Fremden

Das Highlight der denkwürdigen Nacht bleibt aber die Preisvergabe an Troye Sivan und seine anschließende Dankesrede im Hordern Pavilion in Sydney: „Dieses Album hat mein Leben komplett verändert. Es wurde von den Lockdowns in Melbourne inspiriert. Ich war Single und wirklich deprimiert und einsam… nur ab und zu gab es diese kurzen Lichtblicke von Hoffnung… ich fing einfach an, auszugehen und mich mit irgendwelchen Kerlen zu treffen.“ 

Sivans Mutter im Publikum begann nach diesen Worten laut zu lachen und sich scherzhaft die Ohren zuzuhalten – der junge Sohnemann reagierte prompt und erklärte: „Meine Mutter hat wirklich die verrücktesten Dinge in meinen Shows gesehen. Das hier ist nichts, was sie schocken würde.“

Ode an den One-Night-Stand

Nach einem frechen Grinsen berichtete Sivan unter dem schallenden Gelächter des Publikums weiter über seinen One-Night-Stand mit einem fremden Verehrer – eine Erfahrung, die er schlussendlich in seinem letzten Album verarbeitete: „Wir hatten diese unglaubliche, wirklich unglaubliche tolle Verbindung miteinander… und ich begann zu realisieren, wie viele Menschen es auf der Welt gibt und wie unglaublich sich Verbindungen aller Art anfühlen können. Das klingt wirklich verrückt, ich weiß, aber ich schrieb dieses Album über diesen wunderbar-seltsamen Fremden, den ich danach lange Zeit nicht mehr gesehen habe – bis ich ihn zufällig in einer Weinbar wieder traf. Er sagte ´Hi´ zu mir und ich antwortete mit ´Oh, Hey´ und fragte mich selbst danach, wie noch einmal sein Vorname lautete.“ 

Schließlich erklärte Sivan dem heißen Kerl, dass das neue Album über ihn handelt – der schöne Mann zeigte sich zuerst verwirrt, bevor er Sivan antwortete: „Ich habe mich gerade getrennt und dein Album hilft mir seitdem durch diese Zeit.“ Das Fazit von Sivan an dem Abend: „Musik ist einfach wirklich richtig cool. Also, geht raus und habt einen One-Night-Stand mit jemandem, man weiß nie, was daraus wird!“ 

Die Lust an der Lust 

Sivan, der zuletzt sehr erfolgreich auf großer USA- und Europatour in diesem Jahr war, spielt immer wieder gerne mit der sexuellen Lust und begeistert damit ein Millionenpublikum, vor allem und insbesondere seine schwulen Fans – ganz gleich, ob er in Berlin das heißeste Musikvideo des Jahres dreht, sich gleich ganz nackt zeigt, einen Blowjob mit einem seiner Tänzer auf der Bühne explizit andeutet oder einfach sehr selbstbewusst dazu steht, ein sexpositives Leben als junger schwuler Mann zu führen und homophoben konservativen Kritikern entgegenzurufen: „Fuck You!“ 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Gewaltspirale in Belarus

Angriffe auf die Community

Die Lage für LGBTIQ+-Menschen in Belarus dramatisiert sich weiter. Nun verurteilen UN und EU die Attacken auf die Community mit deutlichen Worten.
Schwerpunkt Hassverbrechen

Aktionsplan soll Besserung bringen

Österreich erlebt eine Welle von LGBTIQ+-Hassverbrechen, ein neuer Aktionsplan und die Fokussierung auf das Thema im Parlament soll Besserung bringen.
Ehrung für Billie Jean King

Stern am Hollywood Walk of Fame

Billie Jean King bekommt einen Stern am Hollywood Walk of Fame. Die Tennisspielerin war die erste Profisportlerin, die sich als homosexuell outete.
Hassverbrechen in Österreich

Neue Details zu den Misshandlungen

Das Landeskriminalamt Steiermark appelliert an weitere Opfer, sich zu melden: 17 Schwule waren von einem Mob in Österreich schwerst misshandelt worden
Neue Richtlinien bei YouTube

Änderung beim Schutz vor Hassreden

YouTube hat offenbar klammheimlich seine Richtlinien in puncto Hassreden angepasst. Werden queere Menschen künftig vor Hetze jetzt noch geschützt?
Bessere Mpox-Aufklärung

Linke queer fordert Kampagne

Die Linke queer fordert eine bundesweite Aufklärungskampagne für schwule und bisexuelle Männer, damit es nicht erneut zu einer Mpox-Pandemie kommt.
Vandalismus in Berlin

Schmierereien an Gedenktafel

Erneut wurde die Gedenktafel für die homosexuellen Opfer der Nationalsozialisten in Berlin beschmiert. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.
Höchststand bei Todesstrafen

Homosexuelle unter den Opfern

Die Zahl der dokumentierten Todesstrafen weltweit hat einen neuen Höchststand erreicht, darunter sind auch homosexuelle Opfer.
Kampagne für Akzeptanz

Bundesweiter Aktionsstart

Heute startet bundesweit die erste Kampagne für mehr LGBTIQ+-Akzeptanz. Queer-Beauftragter Sven Lehmann warnt vor religiösen und rechten Extremisten.