Direkt zum Inhalt
Ehrung für Billie Jean King
Rubrik

Ehrung für Billie Jean King Die ikonische Tennisspielerin war die erste Profisportlerin weltweit, die sich als homosexuell outete

ms - 09.04.2025 - 12:00 Uhr

Besondere Ehrung für die ikonische Tennisspielerin und ehemalige Weltranglistenerste Billie Jean King (81): Sie erhielt in dieser Woche einen Stern am berühmten Hollywood Walk of Fame. Prominente Ehrengäste wie Schauspielerin Jamie Lee Curtis zollten der 81-jährigen Powerfrau Respekt. 

Vorreiterin für Gleichberechtigung 

Die Kalifornierin gehörte jahrelang zu den weltbesten Tennisspielerinnen, in Erinnerung bleibt aber überdies ihr einzigartiger Einsatz für Frauenrechte und für die schwul-lesbische Community. Im Mai 1981 outete sich King als weltweit erste Profisportlerin als homosexuell. Daneben veränderte sie in den 1960er und 1970er Jahren den Tennissport maßgeblich, sie wurde zur Vorreiterin im Kampf gegen Diskriminierung, Sexismus und fehlender Gleichberechtigung. 1973 erreichte King unter Androhung eines Boykotts, dass beim Grand-Slam-Turnier der US-Open Siegerinnen das gleiche Preisgeld bekamen wie die männlichen Kollegen.

„Jede Frau sollte in der Lage sein, als vollwertiges und gleichberechtigtes Mitglied der Gesellschaft jede Karriere und jeden Lebensstil zu verfolgen, ohne Angst vor sexueller Diskriminierung. Das ist ein ziemlich grundlegender und einfacher Satz, aber es ist manchmal wirklich schwer, die Leute dazu zu bringen, ihn zu akzeptieren. Und wegen der Art und Weise, wie andere Menschen denken, ist es noch schwieriger, im eigenen Leben den Punkt zu erreichen, an dem man danach leben kann“, so King. 

Zahlreiche Ehrungen und Preise 

Im Laufe ihrer Karriere gewann die Powerfrau zahlreiche Preise, wurde in die Hall of Fame des Tennissports aufgenommen und 1990 vom Life Magazine auf die Liste der 100 wichtigsten US-Amerikaner des 20. Jahrhunderts gesetzt. King war auch die erste weibliche Sportlerin, die sowohl mit der Freiheitsmedaille des US-Präsidenten als auch mit der Goldmedaille des Kongresses ausgezeichnet wurde. Sie ist die Gründerin der Women's Sports Foundation und der Women's Tennis Association. Bis heute setzt sie sich auch für die Elton John AIDS Foundation ein. 2018 heiratete sie ihre Partnerin Ilana Kloss, mit der sie heute in New York und Chicago lebt.

Kämpferin für LGBTIQ+-Rechte

Bei der Zeremonie am Hollywood Walk of Fame war auch der ehemalige Basketballspieler Magic Johnson zu Gast, er betonte: „Sie ist eine erstaunliche Person, und was ich an Billie Jean liebe, ist, dass sie ihre Plattform nutzte, um Veränderungen herbeizuführen. Du hast für die gleiche Bezahlung von Frauen gekämpft, und all diese jungen Damen, die heute Millionen und Abermillionen von Dollar verdienen, sollten dir dafür danken, was du für sie alle getan hast!“ Und Schauspielerin Jamie Lee Curtis sagte: „Es gibt keine Frau im Profisport oder einen LGBTIQ+-Menschen, dessen Leben nicht von den großen Talenten dieser außergewöhnlichen Frau und ihren noch größeren Beiträgen zur täglichen Verbesserung des Lebens anderer Menschen geprägt und unterstützt wurde.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ausgezeichnete Gleichstellung

Preise für Magdeburg und Kleve

Zum fünften Mal wurde der Gender Award für gute Gleichstellungspolitik vergeben. Der Hauptpreis ging in diesem Jahr an Magdeburg und Kleve.
Pornoverbot in den USA

Republikaner schocken mit Gesetz

Pornoverbot in den USA: Republikaner haben einen Gesetzentwurf in den Senat eingebracht, der jedwede Hardcore-Angebote bundesweit verbieten soll.
Einsatz gegen häusliche Gewalt

Großbritannien stellt Sonderfond

Großbritannien nimmt eine Vorreiterrolle ein und stellt jetzt Gelder für die Hilfe für LGBTIQ+-Opfer von häuslicher Gewalt bereit.
Geschichte wird gemacht

Lauren Chans Kampf für Sichtbarkeit

Premiere: Die größte Sportzeitschrift der USA Sports Illustrated setzt erstmals eine lesbische Frau aufs Cover: das Plus-Size-Model Lauren Chan!
Sicherheit bei Social Media

Kritik an Meta, X, Google und Co

Die großen Social-Media-Plattformen tun noch immer zu wenig für die Sicherheit von LGBTIQ+-Menschen online, betont die queere US-Organisation GLAAD.
Gedenktag Magnus Hirschfeld

90. Todestag des großen Mediziners

Heute vor 90 Jahren starb der Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld. Mit einem vielfältigen Programm wird dem Vorreiters der Community gedacht.
LGBTIQ+-Rechte in Europa

Neue Rainbow Map der ILGA Europe

Neues Ranking der ILGA zur LGBTIQ+-Rechtslage in Europa: Deutschland rückt weiter vor und landet nun auf dem achten von insgesamt 49 Plätzen!
Comeback von Gus Kenworthy

Neustart des schwulen Olympioniken

Comeback: Der schwule Freestyle-Skisportler Gus Kenworthy will es noch einmal wissen und 2026 bei seinen vierten Olympischen Spielen antreten.
Bahnbrechender Erlass

Hassverbrechen in Österreich

Kehrtwende: Österreichs Justizministerin Sporrer setzt neue Richtlinien fest: Angriffe gegen LGBTIQ+ müssen ab sofort detailliert dokumentiert werden!