Direkt zum Inhalt
Kampagne für Akzeptanz

Kampagne für Akzeptanz Lehmann warnt vor rechtsextremen, religiös-fundamentalistischen und nationalistischen Kräften

ms - 08.04.2025 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Im Rahmen des Aktionsplans „Queer Leben“ startet heute die erste bundesweite Kampagne der scheidenden Bundesregierung für mehr Akzeptanz gegenüber LGBTIQ+-Menschen, in Auftrag gegeben vom Queer-Beauftragten der Bundesregierung, Sven Lehmann. Unter dem Motto „Was ist queer?“ soll über die Lebensrealität von homo- und bisexuellen sowie queeren Menschen online aufgeklärt werden. 

Neue Einschüchterungsversuche 

Lehmann erklärte dazu: „Die Kampagne wirbt um Akzeptanz und zeigt auf, wie die Community im Alltag unterstützt werden kann. Angesprochen werden dabei vor allem Menschen, die in ihrem Alltag wenig Berührungspunkte mit LSBTIQ* haben, etwa weil sie keine LSBTIQ* persönlich kennen und es an ihrem Wohnort kaum bis kein sichtbares queeres Leben gibt. Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland akzeptiert LSBTIQ* als gleichwertigen Teil der Gesellschaft und spricht sich für Antidiskriminierung und gleiche Rechte aus. Unsere Gesellschaft ist offener, vielfältiger und freier geworden. Neben vielen Fortschritten gibt es jedoch wieder zunehmend Einschüchterungsversuche und queerfeindliche Angriffe. Jeden Tag werden den Polizeien in Deutschland statistisch mindestens sechs Angriffe auf LSBTIQ* gemeldet.“ 

In den letzten Jahren sind so die Fälle von Hasskriminalität gegenüber Menschen aus der Community drastisch angestiegen, zuletzt binnen eines Jahres um 65 Prozent. Rund 90 Prozent der Angriffe werden dabei aus Scham und Angst gar nicht erst angezeigt.

Rechte und religiöse Extremisten 

Lehmann betont weiter: „Rechtsextreme, religiös-fundamentalistische und nationalistische Kräften mobilisieren wieder verstärkt gegen LSBTIQ*. Ihr Ziel ist eine Gesellschaft, die Vielfalt nicht respektiert, sondern ablehnt. Mit ihrem Aufstieg ist das gesellschaftliche Klima polarisierter und rauer geworden. Das Verhöhnen, Lächerlichmachen und Verachten von Menschen werden zunehmend normalisiert. Das beunruhigt mich zutiefst. Menschen werden angestachelt und aufgewiegelt. Das merken auch LSBTIQ* in ihrem Alltag. Daher brauchen sie den Rückhalt und die Solidarität der Bevölkerung. Ich bin der festen Überzeugung, dass Vielfalt eine Gesellschaft freier und damit auch stärker macht. Wenn Menschen angst- und diskriminierungsfrei unterschiedlich sein können und dabei gleiche Rechte und gleiche Würde haben, dann ist das ein Gewinn für uns alle.“ Online ist die Kampagne unter www.wasistqueer.de zu finden. 

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwuler Masterplan enthüllt

Neuste Thesen aus Russland

Wir sind aufgeflogen! Ein russischer Wissenschaftler und Putin-Freund hat nun erklärt: Die LGBTIQ+-Community plant das Ende der Menschheit.
Kleinkrieg eines Kleingeistes

Regenbögen auf Floridas Straßen

Erneut hat Floridas Gouverneur DeSantis einen Regenbogen-Zebrastreifen überpinseln lassen. Die Aktionen verkommen zum Kleinkrieg eines Kleingeistes.
Streit über queeres Radio

Zu wenig schwul für die Hörer?

Ein Lokalradiosender für LGBTIQ+ in Nordirland ist nicht schwul genug, erklärte jetzt die Aufsichtsbehörde. Die Betreiber vermuten homophobe Motive.
STI-Anstieg in Italien

Massive Zunahme in Bella Italia

Wie in ganz Europa vermeldet jetzt auch Italien einen massiven Anstieg bei Geschlechtskrankheiten, teilweise über 80 %, gerade bei schwulen Männern.
EU-Gleichstellungsstrategie

Heiße Luft in der EU-Kommission?

Die EU hat heute ihre neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie 2026-2030 vorgestellt. Nichts Verbindliches und viel heiße Luft – so die queere Kritik.
Debatte über EU-Chatkontrolle

LSVD+ betont Gefahr für Grundrechte

Die geplante EU-Chatkontrolle sieht vor, alle Chats mittels KI mitzulesen, das Ende der Privatsphäre. Vereine wie der LSVD+ warnen eindringlich davor.
Raub der „Queer-Bibel“

Homophober Diebstahl in Luzern

In der Schweiz wurde erneut die einzigartige "Queer-Bibel" gestohlen, ein Manifest, das queere Lebensweisen in den alten Texten hervorhebt und betont.
Kehrtwende in Vietnam?

Rückentwicklung bei LGBTIQ+

Vietnam hat sich in puncto LGBTIQ+ zuletzt stetig weiterentwickelt. Droht jetzt der Rollback? Mindestens sechs große Pride-Events wurden nun abgesagt.
Notlandung wegen LGBTIQ+

Bedrohung durch queere Passagiere?

Skurriler Vorfall: In den USA musste ein Flugzeug letzte Woche notlanden, weil ein Passagier Angst hatte, sich mit „Schwulenkrebs“ anzustecken.