Direkt zum Inhalt
Sportler des Jahres
Rubrik

Wasser-Sportler des Jahres Das Jahr könnte für den Briten Tom Daley mit einer besonderen Auszeichnung enden

ms - 18.12.2024 - 12:00 Uhr

Das Jahr 2024 könnte für den Olympioniken und ehemaligen Ex-Profi-Turmspringer Tom Daley (30) mit einem Knaller enden – eben erst wurde bekannt, dass er seine erste große TV-Show im britischen Fernsehen moderieren wird, nun wurde er als einer der besten europäischen Wassersportler des Jahres nominiert. Bis Ende Dezember kann online darüber abgestimmt werden. 

Außergewöhnliches Jahr im Schwimmsport 

Vergeben werden die Preise in sechs Kategorien, getrennt nach Männern und Frauen. In jedem Bereich sind fünf Personen nominiert. Der European Aquatics Award wird vom namensgleichen Dachverband der europäischen Wassersportarten für Kunstschwimmen, Tauchen, Turmspringen, Schwimmen, Freiwasserschwimmen, Wasserball und Masters vergeben. Der Verein selbst ist dem weltweit größten Schwimmverband, den World Aquatics, angeschlossen.

Die European Aquatics sprechen dabei von einem außergewöhnlichen Jahr für die männlichen europäischen Schwimmer, deren Höhepunkt die Wettkämpfe bei den Olympischen Sommerspielen  in Paris gewesen sind. Insgesamt elf der vierzehn Einzeltitel gingen dabei an europäische Schwimmsportler – Star und haushoher Favorit bei der Preisvergabe dürfte dabei der Franzose Leon Marchand sein; der 22-Jährige aus Toulouse errang jeden Sieg in olympischer Rekordzeit und gewann vier Titel – er ist damit der erfolgreichste Athlet der diesjährigen Olympischen Spiele.

Rekorde bei Tom Daley 

In puncto Rekorde ist Tom Daley allerdings ebenso bereits in die Sport-Geschichte eingegangen. Er war 2008 mit 14 Jahren der zweitjüngste Olympiateilnehmer der Geschichte, jüngster Europameister seiner Kategorie und erster britischer Weltmeister im Wasserspringen überhaupt. Mit der Teilnahme in Paris in diesem Jahr zusammen mit seinem Sprungpartner Noah Williams im Synchronspringen ist er zudem weltweit der erste Wasserspringer, der insgesamt an fünf olympischen Spielen teilgenommen hat. In Paris gewann er die Silbermedaille, zuvor gewann er bei Olympia zweimal Bronze und einmal Gold. In seiner gesamten Karriere wurde Daley bei nationalen und internationalen Wettkämpfen mit mehr als 60 Gold- und Silbermedaillen ausgezeichnet. 

Neben Daley ist in seiner Kategorie auch sein britischer Sprungpartner Noah Williams sowie Jules Bouyer aus Frankreich, Matteo Santoro aus Italien und Oleksiy Sereda aus der Ukraine nominiert. Für Deutschland gehen in anderen Kategorien bei den Männern Frithjof Seidel (Kunstschwimmen) und Oliver Klemet (Freiwasserschwimmen) ins Rennen. Die insgesamt zwölf Gewinner werden im Januar bekannt gegeben.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Comeback von Gus Kenworthy

Neustart des schwulen Olympioniken

Comeback: Der schwule Freestyle-Skisportler Gus Kenworthy will es noch einmal wissen und 2026 bei seinen vierten Olympischen Spielen antreten.
Bahnbrechender Erlass

Hassverbrechen in Österreich

Kehrtwende: Österreichs Justizministerin Sporrer setzt neue Richtlinien fest: Angriffe gegen LGBTIQ+ müssen ab sofort detailliert dokumentiert werden!
Angriffsserie in Australien

Festnahme von 35 Tatverdächtigen

Australien hat ein großes Problem mit Überfällen von Jugendgangs auf schwule Männer. Im Bundesstaat Victoria wurden 35 Tatverdächtige festgenommen.
Angriffe in Bayern

Neuer Höchststand bei Attacken

Die Fachstelle Strong! in München feiert fünfjähriges Jubiläum und zeigt auf, dass die Fälle von Hasskriminalität gegen LGBTIQ+ weiter zunehmen.
Pride ohne Politik

Aufstand gegen britische Regierung

Pride ohne Politik: Vier große CSDs in Großbritannien, darunter London, untersagen Parteien jetzt die Teilnahme. Ein Protest gegen jüngste Beschlüsse.
Lebensgefährliche Attacke

Polizei fahndet nach Jugendgang

Lebensgefährliche Attacke: Die Polizei fahndet nach drei Jugendlichen, die auf einen 41-jährigen Schwulen an der Fulda-Aue in Kassel einschlugen.
Sieg vor Gericht in Brasilien

Entscheidung für queere Menschen

Eine historische Entscheidung in Brasilien: Das Oberste Gericht erlaubt eine geschlechtsneutrale Bezeichnung in offiziellen Dokumenten.
Homophobe Attacken

Jugendbuchautor erlebt Hass-Welle

Einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautoren Thomas Brezina erlebte homophobe Angriffe nach einem kurzen Video mit seinem Ehemann.
Cold Case in NRW

Mordfall wird neu aufgerollt

Hoffnung in NRW: Eine DNA-Reihenuntersuchung soll jetzt nach neuen DNA-Spuren den Mord an einem schwulen Kellner im Jahr 2003 aufklären.