Direkt zum Inhalt
Comeback von Gus Kenworthy

Comeback von Gus Kenworthy Der Freestyle-Skisportler will es noch einmal wissen und 2026 bei seinen vierten Olympischen Spielen antreten

ms - 13.05.2025 - 16:00 Uhr
Loading audio player...

Noch im März dieses Jahres hatte der schwule US-Freestyle-Skisportler Gus Kenworthy (33) freudig Sex-Tipps für lustvolle Dreier gegeben, nun überrascht der Sportler und Schauspieler mit einer neuen Ankündigung: Kenworthy kommt aus dem Ruhestand zurück und plant zum vierten Mal bei den Olympischen Spielen anzutreten.

Eine letzte Chance

Der US-Amerikaner hatte 2022 nach einem schweren Sturz bei den Olympischen Winterspielen das Ende seiner Karriere erklärt. Zuvor hatte er insgesamt drei Bronze- sowie fünf Silbermedaillen gewonnen, eine davon bei den Olympischen Spielen in Sotschi 2014. Ein Jahr später hatte sich Kenworthy als einer der wenigen aktiven Spitzensportler auch als schwul geoutet

Das Comeback soll ihm nun 2026 bei den Olympischen Spielen im italienischen Milano-Cortina gelingen, wie er jetzt gegenüber ESPN erklärte. Die Arbeit als Schauspieler sowie als Produzent von sexy Jockstraps fülle ihn nicht gänzlich aus. „Nachdem ich eine Auszeit genommen hatte, merkte ich, dass ich das Skifahren vermisse und wieder an Wettkämpfen teilnehmen möchte. Ich wusste nicht, ob ich nach dreieinhalb Jahren zurückkommen kann, aber ich wusste, dass ich es nach siebeneinhalb Jahren definitiv nicht mehr kann. Also heißt es: Diese Olympiade oder keine. Ich werde diese Chance nie wieder bekommen.“

Kenworthy trat bei Olympia zweimal für seine Heimat USA an, bei den dritten Spielen dann aber für Großbritannien. Im vierten Anlauf möchte er nach einer gelungenen Qualifikation erneut für das Vereinigte Königreich auflaufen. „Ich habe gar nicht das Gefühl, dass ich wirklich zurückkehre, denn das bin ich eben einfach – ich weiß nicht, wer ich sonst bin. Ich kehre zurück, weil ich es immer noch draufhabe und weil ich es will!“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.