Direkt zum Inhalt
Lebensgefährliche Attacke
Rubrik

Lebensgefährliche Attacke Drei junge Männer schlagen schwulen 41-Jährigen in Kassel krankenhausreif

ms - 12.05.2025 - 16:00 Uhr
Loading audio player...

Eine Jugendgang soll äußert brutal auf einen schwulen 41-jährigen Mann eingeschlagen und eingetreten haben – die Polizei fahndet jetzt mit Hockdruck nach den Tätern. Der Vorfall ereignete sich am vergangenen Freitagabend gegen 23 Uhr an der Fulda-Aue in Kassel. 

Homophobes Hassverbrechen

Zwischen dem Parkplatz und der nahegelegenen Seglergaststätte am Buga-See war das 41-jährige Opfer ins Gespräch mit drei jungen Männern gekommen, bis die Dreierbande unvermittelt den schwulen Mann attackierte. Das Opfer fiel zu Boden, doch die Täter prügelten und traten weiter auf den wehrlosen, schwer verletzten Mann ein. Zudem beschimpften sie ihn mit homophoben Sprüchen. Schwer verletzt kam der Mann mit einem Kieferbruch ins Krankenhaus, überlebte aber glücklicherweise den Angriff. Die Täter flüchteten Richtung Messehallen, hier verliert sich ihre Spur. Der Staatsschutz geht aufgrund der Beleidigungen von einem homophoben Hassverbrechen aus. 

Fahndung nach Tätern 

Die Kriminalinspektion Staatsschutz des Polizeipräsidiums Nordhessen ruft jetzt die Bevölkerung zur Mithilfe auf, insbesondere einen bisher unbekannten Passanten, der während der Tatzeit an dem Platz vorbeigekommen ist und von den drei Täter aufgefordert wurde, weiterzugehen. Die Polizei beschreibt die drei Täter wie folgt: Der älteste Mann soll etwa 20 Jahre und 1,75 Meter groß und stämmig gewesen sein. Er hat dunkelblonde Haare. Der zweite mutmaßliche Täter ist etwa 18 Jahre alt, 1,90 groß, schlank und hat kurze blonde Haare. Der Dritte der Gruppe ist mit 1,65 Meter zugleich der Kleinste – er war außerdem sehr dünn mit hagerem Gesicht, braun-blonden, hochgestylten Haaren und einem mutmaßlichen Alter von 17 Jahren. Alle drei waren zur Tatzeit mit dunklen Pullovern oder Kapuzenpullis bekleidet. Hinweise werden beim Polizeipräsidium Nordhessen unter 0561/9100 entgegen genommen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Asexuelle Menschen

Neue Studie aus England

Eine Studie aus England lässt aufhorchen: Jeder vierte Befragte, darunter auch LGBTIQ+-Personen, hält asexuelle Menschen für "psychisch krank".
Aids-Quilt in Europa

Premiere nach 30 Jahren

Der berühmte Memorial Aids Quilt kommt für wenige Tage nach Europa in die Londoner Tate Modern, um dem HIV-Stigma heutiger Tage entgegen zu wirken.
Urteil gegen Tschechien

Verletzung der Menschenrechte

Urteil des Europäischen Gerichtshofes EGMR: Tschechien darf von queeren Menschen keine Zwangssterilisation bei einem Geschlechtswechsel verlangen.
Rauswurf aus Polens Parlament

Eklat um homophoben Politiker

Der polnische Europaabgeordnete Grzegorz Braun hat im Unterhaus eine LGBTIQ+-Fotoausstellung verwüstet. Die Folge: Dauerhaftes Parlaments-Verbot.
Amnesty setzt Schwerpunkte

LGBTIQ+, Fake News und Regime

Die Menschenrechtsogranisation Amnesty International hat Schwerpunkte für ihre kommende Arbeit gesetzt, darunter gerade auch LGBTIQ+.
Angriff auf den Iran

Tel Aviv Pride in Israel abgesagt

Israel hat nukleare Ziele im Iran angegriffen, dieser kontert mit Gegenangriffen. Der Tel Aviv Pride ist abgesagt, viele Pride-Besucher sind vor Ort.
Kuschelig im Elternhaus

Wann werden junge Queers flügge?

Die queere Gen-Z in Deutschland zieht im Durchschnitt mit knapp 24 Jahren aus dem Elternhaus aus, die Jungs deutlich später als die jungen Frauen.
EU-Gleichstellungsstrategie

Scharfe Kritik an EU-Kommission

Die EU-Kommission stellt eine neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie zur Debatte und täuscht so über ihr Versagen hinweg, kritisieren queere Verbände.
Schwerpunkt Hasskriminalität

Attacken gegen LGBTIQ+ in Berlin

Der LGBTIQ+-Verband innerhalb der Union, der LSU, fordert in Berlin jetzt schnelle und sichtbare Maßnahmen gegen die steigende Hasskriminalität.