Direkt zum Inhalt
Sieg vor Gericht in Brasilien

Sieg vor Gericht in Brasilien Erstmals ist eine geschlechtsneutrale Bezeichnung in Dokumenten möglich

ms - 12.05.2025 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Eine Sensation für queere Menschen in Brasilien: Erstmals erlaubte ein Gericht jetzt eine geschlechtsneutrale Bezeichnung in offiziellen Dokumenten, dem Personalausweis und auch der Geburtsurkunde. Das Oberste Gericht in der Hauptstadt Brasilia gab in seiner Entscheidung einer nicht-binären Person recht – die queere Community spricht online bereits von einem historischen Sieg. 

Sieg vor dem höchsten Gericht

Die Entscheidung wurde von dem fünfköpfigen Gremium des Obersten Gerichtshofs einstimmig gefällt, wie die Washington Post berichtet. Geklagt hatte eine nicht-binäre Person, die nach einer Hormonbehandlung zunächst beantragt hatte, eine Personenstandsänderung vom weiblichen auf das männliche Geschlecht vornehmen zu wollen. Später widerrief die Person allerdings ihren zuerst gefassten Beschluss und beantragte die Eintragung als nicht-binärer Mensch. Die Behörden kamen dieser Bitte nicht nach. 

Eine der Richterinnen am Obersten Gerichtshof, Nancy Andrighi, erklärte dazu: „Dieses menschliche Wesen muss sehr leiden. Sich einer Operation zu unterziehen, Hormone zu nehmen, das zu werden, von dem sie dachte, dass es gut für sie wäre, und dann festzustellen, dass es nicht der Fall war.“ Erstmals in der Geschichte Brasiliens bekommt die betroffene Person jetzt einen geschlechtsneutralen Ausweis. Der Name und weitere Details des Falles wurden aus Personenschutzgründen nicht veröffentlicht. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Zwei junge Männer attackiert

Passanten schützten Opfer

Homophober Angriff in Neuruppin. Zwei Männer nach Stadtfest beleidigt und attackiert, couragierte Passanten greifen ein.
Prozess gegen Drogen-Pfarrer

Crystal Meth-Labor in Pfarrei

In Österreich steht bald ein schwuler Ex-Pfarrer vor Gericht, weil er in der Pfarrei ein Crystal Meth-Labor betrieben hat. Nun äußerte er sich dazu.
Protest gegen Fast-Food-Kette

US-Firma förderte homophobe Vereine

Eine neue Kampagne will die Expansion der US-Fast-Food-Kette Chick-fil-A in Großbritannien verhindern, da diese Anti-LGBTIQ+-Verbände unterstützte.
Olympische Spiele in den USA

Trump attackiert queere Community

US-Präsident Trump bekräftigte, dass bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles keine queeren Athleten im Frauensport antreten werden.
Großaufgebot der Polizei

Sicherheitslage beim CSD Bautzen

2024 machte der Neonazi-Aufmarsch beim CSD im sächsischen Bautzen landesweit Schlagzeilen. Das soll sich am Sonntag nicht wiederholen, so die Polizei.
Reaktionen nach FDP-Verbot

CDU und FDP gemeinsam beim Pride

Die CSD-Veranstalter in Bremen haben die FDP vom Pride Ende August ausgeschlossen. Jetzt bietet die CDU den Liberalen eine Zusammenarbeit beim CSD an.
Prozessauftakt in der Türkei

Pride-Teilnehmer vor Gericht

In der Türkei stehen heute 53 LGBTIQ+-Menschen vor Gericht, weil sie bei der verbotenen Istanbul Pride teilgenommen haben.
Premiere in Italien

Der erste queere Weinberg

In Italien wird der erste queere Weinberg gefeiert, ein Projekt von Frauen und LGBTIQ+-Menschen. Mancher Winzer blickt noch immer abschätzig darauf.
Alarmierender FBI-Bericht

Hasskriminalität gegen LGBTIQ+

Die Hassgewalt gegen die Community in den USA nimmt nicht ab, so der neuste FBI-Bericht. Queere Vereine sprechen von einer „nationalen Notlage“.