Direkt zum Inhalt
Urteile in Russland
Rubrik

Urteile in Russland Mehrere Homosexuelle wurden nach einem Clubbesuch jetzt verurteilt - ihr Outfit war nicht männlich genug

ms - 08.01.2025 - 15:00 Uhr

Mehrfach ist es im letzten Jahr zu großen Razzien in Schwulenclubs in Moskau sowie wie anderen Teilen Russlands gekommen, innerhalb kurzer Zeit wurden die festgenommenen Männer auch zumeist verurteilt. Nun wurde für sieben von ihnen das Strafmaß bekannt gegeben.

Kleidung war „zu schwul“

Die sieben Homosexuellen waren in einem Schwulenclub im Februar 2024 im rund 190 Kilometer von Moskau entfernten Ort Tula festgenommen worden. Die Männer hatten dabei noch Glück im Unglück und entgingen einer Haftstrafe, sie wurden zu Geldstrafen von rund 460 Euro verurteilt. 

Ihr Vergehen: Nach Aussage des Vorsitzenden Richters haben die Männer mit ihrer Kleidung gegen das Anti-Homosexuellen-Propaganda-Gesetz verstoßen. Ihr Outfit sei demnach nicht vereinbar gewesen mit Männern mit einer „traditionellen, sexuellen Orientierung“. Konkret wurde bemängelt, dass ein Mann ein Kimono und rosafarbene Socken getragen hatte. Ein anderer Club-Gast habe ein Korsett „wie eine Frau“ umgehabt. Andere Besucher sollen mit schwarzem Leder bekleidet gewesen sein.  

Einsatz gegen Homosexuelle

In anderen Fällen wurden ebenso bereits homosexuelle Männer zumeist in Eilverfahren verurteilt, das Strafmaß steht indes noch aus. Nach offiziellen Angaben wurden im letzten Jahr 131 „Verstöße“ gegen das homophobe Gesetz dokumentiert, welches zuletzt 2022 noch einmal verschärft und im letzten Jahr durch die Einstufung der LGBTI*-Bewegung als extremistische Terrorvereinigung ergänzt worden war. Zuletzt war es auch immer wieder zu brutalen Razzien in Schwulenclubs gekommen.  

Auch Interessant

Kokain in der Community

Warnung vor „Kokainschwemme“

Kokain in der Gay-Community: Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung warnte jetzt vor einer „Kokainschwemme“ in Deutschland.
Ehe für alle in Thailand

1.000 Paare sagen heute Ja!

Große Freude in Thailand: Ab heute können Schwule und Lesben im südostasiatischen Land heiraten - das wird mit einer Massenhochzeit zelebriert!
Trump schreibt US-Geschichte

Ein schwuler Mann als Finanzminister

Scott Bessent soll der neue US-Finanzminister werden – er wäre damit der ranghöchste offen Homosexuelle jemals in einer US-Regierung.
LGBTI*-Flüchtlinge

Unterbringung in Hamburg gestoppt

In Hamburg wurde die zentrale Unterbringung von LGBTI*-Flüchtlingen im Stadtteil Winterhude nach Protesten von Nachbarn final gestoppt.
Neue Verbote in den USA

Keine trans* Menschen im Militär

Die Vorbereitungen für ein Trans*verbot beim US-Militär laufen: Bidens Erlass zum Schutz von trans* Menschen im Militärdienst gestrichen.
Ermittlungserfolg in Hessen

Festnahmen nach Dating-Masche

Ermittlungserfolg in Hessen: Fünf Jugendliche wurden festgenommen, die mittels der Dating-Masche schwule Männer überfallen und ausgeraubt haben sollen
Tauchsportler des Jahres

Auszeichnung für Tom Daley

Freude bei Tom Daley: Zum fünften Mal gewinnt der schwule Brite bei den European Aquatics Athlete of the Year Awards.
Politisierung der Sexualität

Neuer Protest-Trend in den USA

Wie politisch ist homosexueller Sex? Die Frage sorgt im Umfeld von Trumps zweiter Amtszeit als Präsident aktuell für Debatten in den USA.
Big Gay Wedding

Kirchliche US-Massenhochzeit

Drei Kirchen in New York wollten jetzt mit einer homosexuellen Massenhochzeit ein Zeichen setzen für mehr Akzeptanz und Toleranz.