Direkt zum Inhalt
Niederlage vor Gericht
Rubrik

Niederlage vor EU-Gerichtshof Ist die nötige Stiefkindadoption bei lesbischen Eltern eine Diskriminierung?

ms - 13.11.2024 - 10:30 Uhr

Lange Zeit hatten lesbische Paare gehofft, dass die Ampel-Regierung wie versprochen eine Reform des Abstammungsrechts umsetzt – Ziel wäre es gewesen, dass bei lesbischen Eltern die nicht leibliche Partnerin bereits mit der Geburt des gemeinsamen Kindes juristisch auch als Mutter anerkannt wird, wie das bei heterosexuellen Paaren bereits der Fall ist. Bisher ist dafür bei gleichgeschlechtlichen Frauen eine teure und meist langwierige Stiefkindadoption nötig.

Drei Jahre lang war das Vorhaben von SPD, Grüne und FDP immer wieder hinausgezögert und verschleppt worden, zuletzt hatte der ehemalige Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) versucht, mit einem ersten Gesetzestext Bewegung in die festgefahrene Situation zu bringen – offensichtlich vergebens. Ob in einer neuen Regierung dann ab 2025 die Reformpläne überhaupt noch einmal aufgegriffen werden, ist äußerst fraglich. 

Klage vor dem Gerichtshof für Menschenrechte

Einen anderen Weg beschritt ein lesbisches Paar, das 2013 mittels anonymer Samenspende einen Sohn bekommen hatte. Die nicht leibliche Mutter musste das gemeinsame Kind auch hier adoptieren. Die beiden Frauen gingen deswegen vor Gericht, da sie durch die aktuelle Gesetzeslage ihr Familienleben negativ beeinträchtigt sahen – dies sei ein klarer Fall von Diskriminierung seitens des Gesetzgebers, so ihre Auffassung. 

Nachdem die Klage bei deutschen Gerichten gescheitert war, wurde der Fall schlussendlich nun dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) vorgelegt. Das Gericht in Straßburg schloss sich allerdings der Bewertung der Kollegen in Deutschland an, eine Diskriminierung liege nicht vor. Die unterschiedliche Behandlung von heterosexuellen und lesbischen Eltern mit Blick auf die automatische juristische Anerkennung der Elternschaft sei noch im Ermessungsspielraum des Gesetzgebers.  

Es ist die zweite Niederlage nach den gebrochenen Versprechungen der Ampel-Regierung für lesbische Paare binnen einer Woche – ein letzter Hoffnungsschimmer ist nun ein Fall, der aktuell beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe anhängig ist. Auch hier geht es um die bisher nötige Stiefkindadoption bei gleichgeschlechtlichen Paaren. Der Ausgang indes ist auch hier völlig offen.  

Auch Interessant

Kokain in der Community

Warnung vor „Kokainschwemme“

Kokain in der Gay-Community: Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung warnte jetzt vor einer „Kokainschwemme“ in Deutschland.
Ehe für alle in Thailand

1.000 Paare sagen heute Ja!

Große Freude in Thailand: Ab heute können Schwule und Lesben im südostasiatischen Land heiraten - das wird mit einer Massenhochzeit zelebriert!
Trump schreibt US-Geschichte

Ein schwuler Mann als Finanzminister

Scott Bessent soll der neue US-Finanzminister werden – er wäre damit der ranghöchste offen Homosexuelle jemals in einer US-Regierung.
LGBTI*-Flüchtlinge

Unterbringung in Hamburg gestoppt

In Hamburg wurde die zentrale Unterbringung von LGBTI*-Flüchtlingen im Stadtteil Winterhude nach Protesten von Nachbarn final gestoppt.
Neue Verbote in den USA

Keine trans* Menschen im Militär

Die Vorbereitungen für ein Trans*verbot beim US-Militär laufen: Bidens Erlass zum Schutz von trans* Menschen im Militärdienst gestrichen.
Ermittlungserfolg in Hessen

Festnahmen nach Dating-Masche

Ermittlungserfolg in Hessen: Fünf Jugendliche wurden festgenommen, die mittels der Dating-Masche schwule Männer überfallen und ausgeraubt haben sollen
Tauchsportler des Jahres

Auszeichnung für Tom Daley

Freude bei Tom Daley: Zum fünften Mal gewinnt der schwule Brite bei den European Aquatics Athlete of the Year Awards.
Politisierung der Sexualität

Neuer Protest-Trend in den USA

Wie politisch ist homosexueller Sex? Die Frage sorgt im Umfeld von Trumps zweiter Amtszeit als Präsident aktuell für Debatten in den USA.
Big Gay Wedding

Kirchliche US-Massenhochzeit

Drei Kirchen in New York wollten jetzt mit einer homosexuellen Massenhochzeit ein Zeichen setzen für mehr Akzeptanz und Toleranz.