Direkt zum Inhalt
Shitstorm bei Riccardo Simonetti

Hass gegen Riccardo Simonetti Massiver Shitstorm nach Sesamstraße-Teilnahme

ms - 01.04.2025 - 09:30 Uhr
Loading audio player...

Der schwule Entertainer Riccardo Simonetti (32) erlebt in diesen Tagen einen massiven Shitstorm online – Grund dafür war die Ankündigung, dass der Moderator und Autor im Oktober bei der „Sesamstraße“ zu sehen sein wird. Hunderte Hater erklärten online via Instagram und Facebook, dass dies eine Gefährdung der Kinder darstellen würde. 

„Regenbogenhirnwäsche“ beim NDR? 

Die Sendung wurde vor kurzem aufgezeichnet, im Herbst startet dann die neue Staffel der beliebten Kindersendung. Die bloße Ankündigung des NDR reichte aus, um hunderte Menschen zu wütenden Hass-Postings zu verleiten. Einige sprachen von der neuen „Seltsamstraße“, andere bedauerten, dass es in Deutschland keinen Trump gebe. Viele Hater sind sich einig darin, dass der Gastauftritt von Simonetti eine Gefahr für die Kinder sei, mehr noch, er wolle Kinder homosexuell machen. „Ihr macht die Kinder mit eurer Vielfalt und eurer Gehirnwäsche eher psychisch krank“, so ein User. Ein anderer Facebook-Nutzer schreibt direkt: „Das ist nicht mehr Sesamstraße! Ekelhafte Regenbogenhirnwäsche!“

Das Gefühl, nirgendwo reinzupassen 

Simonetti selbst hat via Instagram inzwischen auf die Hass-Kommentare reagiert und erklärt, dass es in der aufgezeichneten Folge weder um die sexuelle Orientierung noch um ihn als Person oder um sein Leben geht. „Die Folge dient einzig und allein Kindern, die das Gefühl haben, nicht reinzupassen, zu zeigen, dass sie trotzdem wertvoll und liebenswert sind. Was sicher alle verstehen würden, wenn sie die Folge gesehen hätten. Was aber noch gar nicht möglich ist, denn sie lief ja noch gar nicht!“ Zur Angst, das Kindeswohl sei gefährdet, betont er weiter: „Die Menschen, die beim Verfassen solcher Kommentare das Kindeswohl vorschieben, haben in keinster Weise Interesse daran, Kinder zu schützen. Sonst würden sie nämlich auch an die vielen Kinder denken, die davon profitieren, so etwas auf kindgerechte Art und Weise erklärt zu bekommen. Stattdessen instrumentalisiert man sie, um in eigner Absicht Hetze zu betreiben.“

Kritik an Simonettis Look 

Auch Kritik an seinem Look lässt der 32-Jährige nicht gelten und verweist darauf, dass bereits Weltstars mit „viel extremeren Looks“ in der Sesamstraße zu Gast waren, beispielsweise Lady Gaga oder Katy Perry. Simonetti war allerdings bereits vorab klar, dass es trotzdem zu einem Shitstorm kommen könnte, weswegen er ein rosa Jackett wählte, identisch mit dem, das einst auch Celine Dion in der Kindersendung getragen hatte. „Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn Deutschland vielleicht erst mal abwartet, bis die Folge erscheint, bevor sie einen Skandal draus machen“, so der schwule Entertainer weiter. Abschließend betont Simonetti: „Ich für meinen Teil bin jedenfalls mehr als dankbar, dass die Sesamstraße ein Ort ist, an dem Kinder etwas lernen und sich sicher fühlen können. Und zwar alle Kinder.“ 

Erklärung des NDR

Der NDR hat als erste Reaktion die Kommentarspalte auf Facebook gesperrt und erklärt: „Meinungen dürfen hier frei geäußert werden. Jedoch haben wir diese Kommentarspalte geschlossen, da homophobe und beleidigende Äußerungen gegen Riccardo Simonetti zugenommen haben. Wir dulden solche Kommentare nicht und löschen diese. Die »Sesamstraße« steht seit mehr als 50 Jahren für Toleranz und Respekt und ein gelebtes positives Miteinander zwischen Menschen und Puppen. Herabsetzende und menschenverachtende Kommentare haben hier keinen Platz.“ Simonetti hat auf seinem Instagram-Profil den Großteil der Hass-Postings ebenso gelöscht.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.