Direkt zum Inhalt
Wahre Größe im US-Football

Wahre Größe im US-Football Der zweifache Super-Bowl-Champion Khalen Saunders lädt ein zum ersten Jugend-Football-Camp für homosexuelle, bisexuelle und queere Jugendliche

ms - 31.03.2025 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Eine besondere Aktion, die wahre Größe zeigt – und ein mutiges Unterfangen in einem Land, das teilweise wieder massiv mobil macht gegen LGBTIQ+-Rechte: Der Super-Bowl-Champion und Spieler der New Orleans Saints, Khalen Saunders (28), veranstaltet diesen Sommer ein integratives Jugend-Football-Camp für LGBTIQ+-Fans. Das erste dieser Art in den Vereinigten Staaten von Amerika. 

Ein US-Profi für die Community

Der NFL-Spieler Khalen Saunders gehört zu den begehrtesten Akteuren im US-Football; er ist zweifacher Super-Bowl-Champion, spielte bisher sechs Saisons in der NFL und gewann 32 Spiele. Sein Bruder Kameron Saunders ist ein schwuler Tänzer und Choreograph, der durch seine Tätigkeit bei Taylor Swifts „The Eras Tour“ sowie durch die Arbeit an Hollywoodfilmen und Musicals („Die Farbe Lila“) bekannt wurde.

Erstmals war Khalen Saunders nun bei den GLAAD Media Awards in Los Angeles zu Gast, der Ehrung von besonderen Menschen aus der Community. Der Sportprofi betonte dabei, wie wichtig es ist, sich zu outen und selbstbewusst zu seiner Sexualität zu stehen. Außerdem erklärte er, dass es für alle anderen Menschen ebenso wichtig sei, eine Verbindung zu mindestens einer geouteten LGBTIQ+-Person aufzubauen. Zuletzt erzählte Saunders von seinen Plänen für ein Football-Camp speziell für LGBTIQ+-Jugendliche in diesem Jahr – ein besonders starkes Signal, gerade in einem Sport, in dem Homosexualität in den USA noch immer oftmals negativ besetzt ist.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.