Direkt zum Inhalt
Ende des Queer-Beauftragten?
Rubrik

Ende des Queer-Beauftragten? Sven Lehmann leiste keinen Beitrag zur Gesellschaft, so die AfD - sie fordert ein traditionelles Familienbild

ms - 29.11.2024 - 10:10 Uhr

Die AfD hat im Bundestag den Antrag gestellt, den Posten des Queer-Beauftragten der Bundesregierung ganz abzuschaffen – dieser wurde erstmals mit der Ampel-Regierung eingeführt und wird bis heute vom Grünen-Politiker Sven Lehmann besetzt

Loblied auf die traditionelle Familie 

Im Antrag betont die Partei, dass es eine Kampagne für ein „positives traditionelles Familienbild“ geben müsse, denn die „gegenwärtige demographische Entwicklung erfordert eine drastische familienpolitische Wende, um nicht in einer Katastrophe zu enden.“ Paare sollten so angehalten werden, früh eine Familie zu gründen – dazu müsse der Staat der „Diskriminierung von kinderreichen Familien“ entgegenwirken. 

Kritik übt die Partei dabei am Bundesfamilienministerium unter Leitung der Grünen-Politikerin Lisa Paus. Das Ministerium betreibe „prioritär eine Politik, die in weiten Teilen der Gender-Ideologie folgt. Die Schaffung des Amtes des Queer-Beauftragten untermauert dieses Bestreben und leistet keinen Beitrag zur Schaffung einer familienfreundlichen Gesellschaft.“ Unterzeichnet wurde der Antrag von den beiden Fraktionsvorsitzenden Tino Chrupalla sowie auch von Alice Weidel. 

Kritik an Lehmann 

Lehmann selbst sowie die Bundesregierung waren zuletzt mehrfach immer wieder in die Kritik geraten, weil die meisten queeren Projekte der Ampel-Regierung ins Stocken geraten waren – mit dem Ampel-Aus im November werden die zentralen Vorhaben wie eine Grundgesetzergänzung, der Nationale Aktionsplan für mehr LGBTI*-Akzeptanz oder auch die dringend nötige Reform des Abstammungsrechts nicht mehr umgesetzt. Ob eine Nachfolgeregierung mit wahrscheinlicher Beteiligung der Union den Posten des Queer-Beauftragen überhaupt neu besetzen oder nicht doch ganz streichen wird, bleibt abzuwarten. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Cruising im Nobelviertel

Helle Aufregung in London

Der berühmte, historische Cruising-Hotspot Hampstead Heath in London sorgt derzeit für hitzige Debatten - Schwulen sollen sich ein Zimmer nehmen!
Affront in Washington

Ausladung des schwulen Männerchors

Der erste offen schwule Männerchor der USA wurde von einer Veranstaltung im Kennedy Center Washington ausgeladen - doch warum? Es wird gestritten!
Rauswurf oder Rückzug?

Google, Meta und der Mardi Gras

Australiens größter Pride findet ohne die zwei Tech-Giganten Google und Meta statt. Rauswurf oder Rückzug - was ist passiert?
Kehrtwende im Mordfall

Warum musste Sam Nordquist sterben?

Warum musste Sam Nordquist sterben? Der äußerst brutale Mord an dem trans* Mann schockt die US-Community - die mutmaßlichen Täter waren selbst LGBTIQ+
Scharfe Kritik an Weidel

LSVD+ betont Queerfeindlichkeit

Mit scharfen Worten kritisiert der LSVD+ jetzt die jüngsten Aussagen von AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel zur Ehe für Alle.
Der Blick auf Homosexuelle

Vorurteile oder doch Akzeptanz?

Warum gibt es noch immer Vorurteile gegenüber Schwulen? Und warum bewerten Männer Homosexualität anders als Frauen? Eine neue Studie gibt Aufschluss.
Frust in den Niederlanden

Verbot von Konversionstherapien

Frust in den Niederlanden: Das Gesetzesvorhaben zum Verbot der umgangssprachlichen „Homo-Heilungen“ wird heute im Parlament voraussichtlich scheitern.