Direkt zum Inhalt
Ende des Queer-Beauftragten?
Rubrik

Ende des Queer-Beauftragten? Sven Lehmann leiste keinen Beitrag zur Gesellschaft, so die AfD - sie fordert ein traditionelles Familienbild

ms - 29.11.2024 - 10:10 Uhr

Die AfD hat im Bundestag den Antrag gestellt, den Posten des Queer-Beauftragten der Bundesregierung ganz abzuschaffen – dieser wurde erstmals mit der Ampel-Regierung eingeführt und wird bis heute vom Grünen-Politiker Sven Lehmann besetzt

Loblied auf die traditionelle Familie 

Im Antrag betont die Partei, dass es eine Kampagne für ein „positives traditionelles Familienbild“ geben müsse, denn die „gegenwärtige demographische Entwicklung erfordert eine drastische familienpolitische Wende, um nicht in einer Katastrophe zu enden.“ Paare sollten so angehalten werden, früh eine Familie zu gründen – dazu müsse der Staat der „Diskriminierung von kinderreichen Familien“ entgegenwirken. 

Kritik übt die Partei dabei am Bundesfamilienministerium unter Leitung der Grünen-Politikerin Lisa Paus. Das Ministerium betreibe „prioritär eine Politik, die in weiten Teilen der Gender-Ideologie folgt. Die Schaffung des Amtes des Queer-Beauftragten untermauert dieses Bestreben und leistet keinen Beitrag zur Schaffung einer familienfreundlichen Gesellschaft.“ Unterzeichnet wurde der Antrag von den beiden Fraktionsvorsitzenden Tino Chrupalla sowie auch von Alice Weidel. 

Kritik an Lehmann 

Lehmann selbst sowie die Bundesregierung waren zuletzt mehrfach immer wieder in die Kritik geraten, weil die meisten queeren Projekte der Ampel-Regierung ins Stocken geraten waren – mit dem Ampel-Aus im November werden die zentralen Vorhaben wie eine Grundgesetzergänzung, der Nationale Aktionsplan für mehr LGBTI*-Akzeptanz oder auch die dringend nötige Reform des Abstammungsrechts nicht mehr umgesetzt. Ob eine Nachfolgeregierung mit wahrscheinlicher Beteiligung der Union den Posten des Queer-Beauftragen überhaupt neu besetzen oder nicht doch ganz streichen wird, bleibt abzuwarten. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Porno-Skandal in Virginia

US-Republikaner und Schwulenpornos

Ein neuer Sex-Skandal in den USA: Hat der republikanische Kandidat für das Amt des neuen Vize-Gouverneurs in Virginia Hardcore-Bilder online gestellt?
Queere Filmreihe im Sommer

BR, rbb und der MDR sind dabei

Vierzehn LGBTIQ*-Filme, darunter sechs deutsche Erstausstrahlungen: Die QUEER-Filmreihe gibt´s dieses Jahr bei BR, RBB und MDR zu sehen!
World Pride ohne Besucher?

Absagen aus Angst vor Trump-Agenda

Traurig und tragisch: Queere Menschen sagen ihre Teilnahme am World Pride im Mai in Washington DC aus Furcht vor Repressalien in den USA ab.
Streitfall Pride-Teilnahme

Darf die CDU beim CSD dabei sein?

Neuer Streitfall nach Ausschluss der CDU vom CSD Karlsruhe. Die Lesben und Schwulen in der Union erwägen nun Klage gegen die Veranstalter.
Rauch über dem Vatikan

Beginn des Konklaves in Rom

Heute startet in Rom das Konklave auf der Suche nach einem neuen Papst. Was erhofft sich die Community von einem neuen Pontifex?
Beschluss des Supreme Courts

Ausschluss von trans* Streitkräften

Juristischer Erfolg für Trump: Trans* Menschen dürfen vorerst vom Militärdienst ausgeschlossen werden, urteilte jetzt der Oberste Gerichtshof der USA.
Keine Anklage gegen Woelki

Meineid-Verfahren eingestellt

Das Meineid-Verfahren gegen den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki wurde jetzt gegen eine Geldauflage eingestellt.
Abschied von Sven Lehmann

Ende des ersten Queer-Beauftragten

Der erste Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, verabschiedet sich von der Community und will Mut machen für die Zukunft.