Direkt zum Inhalt
Demonstrationen für Demokratie
Rubrik

Demonstrationen für Demokratie Queere Vereine in ganz Deutschland betonen die Gefahren für die Community – bisher Erkämpftes sei wieder brüchig!

ms - 14.02.2025 - 11:00 Uhr

Mit der bundesweiten Kampagne „Wähl Liebe!“ haben die CSDs in Deutschland Anfang Januar ein neues Projekt gestartet, um die Community dazu aufzurufen, sich verstärkt mit Blick auf die Bundestagswahl für Vielfalt, Akzeptanz und Gleichberechtigung einzusetzen. Dabei warnte das Bündnis vor der realen Gefahr, dass alles bisher Erkämpfte für LGBTIQ+ in diesen Tagen „brüchig“ wirkt. An diesem Wochenende nun finden deutschlandweit große Prides zur Winterzeit statt, um die Forderungen auch an die Politik zu verstärken. 

Forderungen an eine neue Regierung

Verbunden sind die Demonstrationen und Kundgebungen am Samstag in über fünfzig Städten, darunter Hamburg, Berlin, Köln, München, Frankfurt oder auch Stuttgart, mit den Forderungen an eine künftige Regierung, sich verstärkt gegen die stetig steigende Hasskriminalität einzusetzen, wichtige queere Projekte weiter zu unterstützen und nach rund 30 Jahren Kampf endlich die Ergänzung des Grundgesetzes im Artikel 3 mit der „sexuellen Identität“ als besonders schützenswerte Gruppe anzugehen. Die Kernbotschaft dabei: „Es ist 5 vor 12 – Kreuze setzen statt Grenzen“. Passend dazu starten die Aktionen so auch fünf Minuten vor 12 Uhr mittags in den meisten Städten. 

Sensibilisierung für und aus der Community 

Conrad Breyer vom CSD München betont dabei zu den weiteren Zielen: „Mit der Kampagne ´Wähl Liebe!´, zu der ein Auftritt in Social Media und zahlreiche Events gehören, will die LGBTIQ*-Community die Wähler*innen in Deutschland für die Anliegen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, inter*, trans* und queeren Personen sensibilisieren.“ Zusammen rufen auch hier die fünf queeren Trägervereine dazu auf, sich „bei der Bundestagswahl am 23. Februar für Parteien zu entscheiden, die für Vielfalt, Akzeptanz und gleiche Rechte eintreten.“

Julia Bomsdorf aus dem CSD-Team betont überdies:  „Liberale Demokratie ist nicht bloß ein abstrakter Begriff, sondern bedeutet für uns ganz konkret in Würde und Freiheit leben zu können. Denn Freiheit, gleiche Rechte und Akzeptanz gehen uns alle an, deshalb steht auch die Mehrheitsgesellschaft in der Verantwortung.“ Die Veranstalter hoffen daher, dass am Wochenende neben der Community auch viele Allys Flagge zeigen. 

Unterstützt wird die Kampagne auch vom Projekt IWWIT, verbunden mit der eigenen Aktion "Mehr Raum: Dein Ja für Vielfalt". Pressesprecher Chris Gaa betont dabei: „Es geht um viel, für manche Menschen um alles. Wir dürfen menschenfeindlicher Propaganda nicht auf den Leim gehen und uns gegeneinander aufhetzen lassen. Niemand weiß so gut wie wir, wie wichtig Vielfalt und Respekt sind. Darum müssen wir für Menschen und Parteien stimmen, die diese Werte ernst nehmen und bereit sind, dafür zu kämpfen. Wir müssen jetzt Liebe wählen, um unseren Arsch zu retten!“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Streit um die US-Kultur

Wirft Trump schwule Künstler raus?

Der Hollywood-Schauspieler Harvey Fierstein erhebt jetzt schwere Vorwürfe gegen US-Präsident Donald Trump – doch sind diese wirklich wahr?
Schuldspruch in New York

Tödliche Raubüberfälle bei Schwulen

Schuldspruch in New York: Alle Mitglieder einer Räuberbande wurden für schuldig gesprochen, Schwule brutal ausgeraubt zu haben, zwei starben dabei.
Appell für Zivilcourage

Kämpfen für gleiche Rechte

Vor der diesjährigen Pride-Saison betonte Amnesty International jetzt, wie wichtig es vor allem 2025 ist, sich für LGBTIQ+-Rechte einzusetzen.
Thailands Weg in die Zukunft

Neue Initiative für mehr Akzeptanz

Ein neuer Verein in Thailand will nun Anfeindungen von christlichen Gruppen gegen LGBTIQ+ entgegentreten. Das Ziel ist Akzeptanz auf Augenhöhe.
Ein besonderes Seniorenheim

Spanien würdigt schwule Senioren

Ein besonderes Vorbild-Projekt in Spanien: Ein Leben in Würde soll ein neues Seniorenheim in Madrid homosexuellen Opfern der Franco-Diktatur schenken.
Glück in der Community

Wo sind LGBTIQ+-Menschen happy?

Es gibt eine erstaunliche Korrelation zwischen LGBTIQ+-Rechten und der Zufriedenheit einer Gesellschaft: Am glücklichsten sind weltweit die Finnen!
Mordfall Janne Puhakka

Prozessauftakt in Finnland

Prozessauftakt in Finnland: Der beliebte schwule Eishockeystar Janne Puhakka (29) soll von seinem 66-jährigen Partner grausm ermordet worden sein.
Studie der Charité

Mpox bei Menschen mit HIV

Eine neue Studie der Berliner Charité belegt die hohe Wirksamkeit der Affenpocken-Impfung. Bei Menschen mit HIV wirkt diese deutlich schlechter.
Todesfall AnNa R.

Natürliche Todesursache bestätigt

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen zum Tod der Rosenstolz-Sängerin AnNa R. abgeschlossen. Fans gedenken der Sängerin nun in Berlin.