Direkt zum Inhalt
Demonstrationen für Demokratie
Rubrik

Demonstrationen für Demokratie Queere Vereine in ganz Deutschland betonen die Gefahren für die Community – bisher Erkämpftes sei wieder brüchig!

ms - 14.02.2025 - 11:00 Uhr

Mit der bundesweiten Kampagne „Wähl Liebe!“ haben die CSDs in Deutschland Anfang Januar ein neues Projekt gestartet, um die Community dazu aufzurufen, sich verstärkt mit Blick auf die Bundestagswahl für Vielfalt, Akzeptanz und Gleichberechtigung einzusetzen. Dabei warnte das Bündnis vor der realen Gefahr, dass alles bisher Erkämpfte für LGBTIQ+ in diesen Tagen „brüchig“ wirkt. An diesem Wochenende nun finden deutschlandweit große Prides zur Winterzeit statt, um die Forderungen auch an die Politik zu verstärken. 

Forderungen an eine neue Regierung

Verbunden sind die Demonstrationen und Kundgebungen am Samstag in über fünfzig Städten, darunter Hamburg, Berlin, Köln, München, Frankfurt oder auch Stuttgart, mit den Forderungen an eine künftige Regierung, sich verstärkt gegen die stetig steigende Hasskriminalität einzusetzen, wichtige queere Projekte weiter zu unterstützen und nach rund 30 Jahren Kampf endlich die Ergänzung des Grundgesetzes im Artikel 3 mit der „sexuellen Identität“ als besonders schützenswerte Gruppe anzugehen. Die Kernbotschaft dabei: „Es ist 5 vor 12 – Kreuze setzen statt Grenzen“. Passend dazu starten die Aktionen so auch fünf Minuten vor 12 Uhr mittags in den meisten Städten. 

Sensibilisierung für und aus der Community 

Conrad Breyer vom CSD München betont dabei zu den weiteren Zielen: „Mit der Kampagne ´Wähl Liebe!´, zu der ein Auftritt in Social Media und zahlreiche Events gehören, will die LGBTIQ*-Community die Wähler*innen in Deutschland für die Anliegen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, inter*, trans* und queeren Personen sensibilisieren.“ Zusammen rufen auch hier die fünf queeren Trägervereine dazu auf, sich „bei der Bundestagswahl am 23. Februar für Parteien zu entscheiden, die für Vielfalt, Akzeptanz und gleiche Rechte eintreten.“

Julia Bomsdorf aus dem CSD-Team betont überdies:  „Liberale Demokratie ist nicht bloß ein abstrakter Begriff, sondern bedeutet für uns ganz konkret in Würde und Freiheit leben zu können. Denn Freiheit, gleiche Rechte und Akzeptanz gehen uns alle an, deshalb steht auch die Mehrheitsgesellschaft in der Verantwortung.“ Die Veranstalter hoffen daher, dass am Wochenende neben der Community auch viele Allys Flagge zeigen. 

Unterstützt wird die Kampagne auch vom Projekt IWWIT, verbunden mit der eigenen Aktion "Mehr Raum: Dein Ja für Vielfalt". Pressesprecher Chris Gaa betont dabei: „Es geht um viel, für manche Menschen um alles. Wir dürfen menschenfeindlicher Propaganda nicht auf den Leim gehen und uns gegeneinander aufhetzen lassen. Niemand weiß so gut wie wir, wie wichtig Vielfalt und Respekt sind. Darum müssen wir für Menschen und Parteien stimmen, die diese Werte ernst nehmen und bereit sind, dafür zu kämpfen. Wir müssen jetzt Liebe wählen, um unseren Arsch zu retten!“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Hass gegen Riccardo Simonetti

Hunderte homophobe Hass-Kommentare

Der schwule Entertainer Riccardo Simonetti erlebt gerade einen massiven Shitstorm, weil er als Gast im Oktober in der Sesamstraße zu sehen sein wird.
Zurück in die Vergangenheit

Verbote in Trinidad und Tobago

Zurück in die Vergangenheit: Nach 7 Jahren Straffreiheit ist Homosexualität im Inselstaat Trinidad und Tobago wieder illegal inklusive Haftstrafen!
Wahre Größe im US-Football

Football-Star fördert LGBTIQ+-Kids

Wahre Größe im US-Profisport: Der zweifache Super-Bowl-Champion Khalen Saunders veranstaltet im Sommer das erste Jugend-Football-Camp für LGBTIQ+.
Dating-Masche in Malta

Acht Jugendliche angeklagt

Fassungslosigkeit in Malta: Eine Bande von 15- bis 17-Jährigen soll Jagd auf schwule Männer gemacht haben, nun stehen acht Minderjährige vor Gericht.
Trans Day of Visibility

Diskriminierung von trans* Personen

Der heutige Trans Day of Visibility will das Bewusstsein für trans* Menschen schärfen – und insbesondere dieses Jahr auf die Lage in den USA hinweisen
Neue Mpox-Fälle

Warnung der Schwulenberatung

Die Schwulenberatung warnt jetzt vor einem deutlichen neuen Anstieg von Mpox-Fällen in Berlin unter schwulen und bisexuellen Männern.
Richard Chamberlain ist tot

Schauspieler erleidet Schlaganfall

Der schwule US-Schauspieler Richard Chamberlain starb mit 90 Jahren in seiner Wahlheimat Hawaii an den Folgen eines Schlaganfalls.
Athleten als Lustobjekt?

Aufstand im Profi-Sport

Athleten als Lustobjekt? Beulen, Rundungen und männliche Objektivierung – ist damit nun bald Schluss? Das zumindest fordern erste Spitzensportler.
Schlaganfall aus dem Nichts

Neue Risikogruppe: Junge Menschen

Ein Schlaganfall oder Infarkt aus dem Nichts - auch immer mehr sehr junge Menschen (plus 15%) der queeren Generation Z sind davon betroffen. Was tun?