Direkt zum Inhalt
Absage an die Ehe für alle

Absage an die Ehe für alle Der Vatikan hat erneut betont, dass der Pontifex gleichgeschlechtliche Handlungen und Ehen weiterhin ablehnt

ms - 10.07.2025 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

In dieser Woche erklärte der Vatikan in Rom, dass man die Möglichkeit von Segnungen von Homosexuellen unter strengen Auflagen nicht zurücknehmen werde, die der verstorbene Papst Franziskus 2023 geschaffen hatte. Nun allerdings betonte ein Sprecher von Papst Leo XIV. erneut die ablehnende Haltung des Pontifex zur Gleichstellung der Ehe für Schwule und Lesben. 

Nein zum homosexuellen Lebensstil

Kardinal Victor Manuel Fernández, Leiter des vatikanischen Lehramtsbüros, erklärte so auf Rückfrage des National Catholic Reporters, dass der Papst an seiner Absage zur Ehe für alle festhalten werde. Darüber hinaus zitierte er Papst Leo XIV., der demnach erklärt hatte, dass der „homosexuelle Lebensstil im Widerspruch zum Evangelium“ stehe. Bereits 2012 hatte er noch als Bischof Robert Francis Prevost bekräftigt, dass homosexuelle Partnerschaften nicht gutzuheißen sind und dabei auch das Recht auf Adoption für Schwule und Lesben abgelehnt. Zudem kritisierte er damals die „Gender-Ideologie“. 

Mehrfache Absage an Lesben und Schwule 

Kurz nach seiner Amtseinführung als Papst sagte das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche dann, dass die Familie weiterhin nur „auf einer stabilen Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau“ beruhe. Gleichgeschlechtliche Handlungen seien nach der christlichen Lehre weiterhin „wider die Natur“. Außerdem ermahnte er abermals Medien, nicht über Schwule, Lesben und queere Menschen zu berichten, um so nicht noch für ihre Lebensart zu „werben“. Ähnlich wie sein Vorgänger betonte Papst Leo dann erneut abschließend, dass trotzdem die Würde aller Menschen zu respektieren“ sei. Zuckerbrot und Peitsche – das Zick-Zack-Konzept kennen viele LGBTIQ+-Menschen bereits von Papst Franziskus

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.
CSD-Wochenende mit Rekorden

Stuttgart und Berlin feiern Pride

Hunderttausende Menschen feierten am Wochenende in mehreren Städten den Pride. In Stuttgart blieb es friedlich, in Berlin kam es zu Gewalt.
Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.