Direkt zum Inhalt
Schöne Augen
Rubrik

Schöne Augen Wie kommen unsere Augen besonders gut zur Geltung?

Redaktion - 08.06.2024 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Wie lässt man(n) die Augen besonders strahlen, Falten und Tränensäcke verschwinden ohne zum Skalpell zu greifen? Mit dezenter Kosmetik und der richtigen Pflege. Dass diese bei „echten Kerlen“ nichts verloren hat, gehört in die Mottenkiste – wir öffnen lieber unser Kosmetikköfferchen und geben Tipps für die beste Pflege für Männer rund um die Augen.

Augenringe ade

Wenn Männer lästige Augenringe verschwinden lassen wollen, greifen sie am besten zu einem Concealer, dem unauffälligsten Make-up-Produkt für Männer und zugleich das effektivste. War die Nacht mal wieder zu kurz und der anstehende Tag wird zu lang, ist ein Concealer der Retter in der Not, um wieder frisch auszusehen und seine Augen strahlen zu lassen. Am leichtesten sind dabei Produkte mit integriertem Schwamm-Applikator zu handhaben. Und das geht dann so: Man setzt das Schwämmchen im Augeninnenwinkel an und ziehen es schräg bis zur Wange hinunter, dann wieder schräg nach oben zum äußeren Augenwinkel, sodass am Ende eine V-Form entsteht. Dieses Concealer-V nun sanft mit einer Fingerkuppe einklopfen, um die Farbe zu verblenden – fertig.

Augenbrauen ohne Grauen

Dichte Behaarung ist an manchen Stellen ja schön und gut, bei den Augen sind bei den Männern Wildwuchs oder Monobrauen nicht sonderlich gefragt: Darum sollte man(n) seinen Brauen auch gerne mit Schere, Pinzette oder speziellen Augenbrauenkämmen zu Leibe rücken. Wenn man seine Brauen vor allem vor wichtigen Dates in Form bringen möchte, besser etwa einen Tag vorher trimmen, so vermeidet man lästige und unschöne Rötungen. Will man besonders lästige Härchen entfernen, empfiehlt sich übrigens Waxing – das ist am effektivsten.

Ausgeschlafene Augen sind schöne Augen

Ohne Kosmetik und Eingriffe: Schlaf ist das beste Schönheitsmittel für unsere Augen. Damit sich auch unser Haut und unser Körper richtig erholen können, sind acht Stunden Schlaf empfehlenswert. Schlafmangel führt zu geschwollenen Augen und dunklen Augenringen, so dass der Schönheitsschlaf kein Mythos ist, sondern ein wahrer Jungbrunnen. Um besonders gut schlafen, ist es ratsam, bestimmte Rituale oder Entspannungstechniken vor dem Schlafen gehen einzuplanen. Es empfiehlt sich zum Beispiel ein gutes Buch zu lesen, spazieren zu gehen oder entspannende Musik zu hören.

Schöne Augen sind gesunde Augen

Unser Alltag macht nicht nur uns oft müde, sondern auch unsere Augen: Smartphones, Bildschirme und eintönige Belastung schaden ihnen beispielsweise massiv. Gönnt euren Augen deshalb eine Auszeit. Dazu am besten in regelmäßigen Abständen nach oben schauen und ca. zehn Sekunden mehrmals hintereinander blinzeln. Es hilft zudem, den Blick einfach einmal hin- und her schweifen zu lassen und in die Ferne zu blicken: Dabei sollte man Gegenstände in unterschiedlichsten Abständen fixieren, um die Augenmuskeln zu trainieren, die für die Nah- und Ferneinstellung zuständig sind. Denn nicht nur unser Körper und Gehirn, sondern auch unsere Augen brauchen die Abwechslung genauso wie die Entspannung, um gut zu funktionieren.

Augen-Wellness-Kur

Um seine Augen lange gesund und schön zu halten, sind diverse Wellness-Einheiten ideal: 

Palmieren: Bei dieser „Therapie“ legt man die gewölbte Hand vor die geöffneten Augen und achtet dabei darauf, dass möglichst wenig Licht durch die Finger scheint. Der Blick wird dann bis zu drei Minuten lang auf einen imaginären Horizont gelenkt und die Dunkelheit sowie Wärme der eigenen Hände in Ruhe – auch bei geschlossenen Augen – genossen.

Massage: Diese Übung tut vor allem Brillenträger gut. Dazu Mittelfinger und Daumen an die Nasenwurzel legen und mit dem Zeigefinger zwischen den Augenbrauen ruhen. Alle drei Finger kreisen dann eine halbe Minute sanft und eine Augen-Erholung wird sich bald einstellen.

Kompressen: Abends, wenn allmählich Ruhe die Alltagshektik ablöst, ist diese Methode ideal. Fusselfreie Wattepads werden dazu in lauwarmem Wasser getränkt und für ca. zehn Minuten auf die geschlossenen Augen gelegt. Erfrischung und Entspannung sind danach garantiert.

Ernährung für die Augen

Man ist, was man isst – aber auch, was man trinkt: Deshalb sollte man über den Tag verteilt ca. zwei bis drei Liter trinken, das tut auch unseren Augen gut, für die Feuchtigkeit wichtig ist. Dazu kommen noch unterschiedliche Nährstoffe, die für die Augen gut sind:

Grünes Gemüse: Dieses enthält die Pflanzenfarbstoffe Zeaxanthin und Lutein und andere sekundäre Pflanzenstoffe, die Zellschäden im Auge vorbeugen, beim Tages- und Farbsehen helfen und vor freien Radikalen schützen. Geeignet sind Spinat, Brokkoli, Erbsen oder Grünkohl.

Betacarotin: Dass Karotten gut für die Augen sind, ist keine Binsenwahrheit. Denn diese enthalten viel von diesem Wirkstoff, der das Hell-Dunkel-Sehen unterstützt. Betacarotin findet sich aber auch in Roter Beete, Kürbis oder Paprika.

Vitamin C hat eine enorme antioxidative Wirkung, die den Augen ebenfalls guttut und unter anderem in Zitrusfrüchten, Petersilie oder Kiwis steckt.

Omega-3-Fettsäuren: Diese beugen trockenen Augen vor und fördern die Sehkraft allgemein. Sie finden sich in Walnuss- oder Leinölen sowie in Kaltwasserfischen.

Auch Interessant

Nachhaltige Mode

Mehr als nur ein "Nice To Have"

Nachhaltige Mode - einfach nur ein neuer Trend? Oder doch eher immer mehr eine Notwendigkeit? Und was versteht man darunter wirklich?
Schwuler Pflanzenliebhaber

Die Hingabe für besondere Gewächse

Warum vergeilen Pflanzen? Wo gibt´s Megasperma? Und warum sind Blätter mit großen Löchern so toll? Pflanzenkenner Tim Schröder hat es uns verraten.
35 Jahre Lambda

Jubiläum beim Jugendnetzwerk

Lambda feiert 35. Geburtstag! Was waren die größten Hürden, was die größten Erfolge? Und wie sieht die Zukunft des queeren Jugendnetzwerks aus?
Gesunde Gartenarbeit

Tips für die perfekte Heimarbeit

Gartenarbeit ist gesund und gut! Aber nur, wenn es ohne Zerrungen und Verletzungen gelingt. Wie das klappt, verraten wir dir gerne!
Frische Garten-Trends 2025

Die Highlights für dieses Jahr

Wie wird dein Garten zum Hingucker in diesem Jahr? Wir verraten dir die Garten-Trends 2025, frisch, sexy, exklusiv.
Der unbekannte HIV-Status

8.200 Infizierte wissen es nicht

In Deutschland gibt es rund 8.200 Menschen, die nichts von ihrem HIV-Status wissen. Warum ist das bis heute so? Woher kommen die "Late Presenter“?
Fünf Jahre Rainbow City

Queeres Leben in Heidelberg

Heidelberg feiert fünf Jahre Rainbow City. Gleichzeitig sieht sich die queere Community bedroht von finanziellen Kürzungen.
Mister Fetish Bayern

Erster Titelträger im Freistaat

Erstmals wurde in Bayern der Mister Fetish Bayern gewählt, eine Neuerungen mit vielen spannenden Details. Titelträger Andy im Exklusiv-Interview.
Coming-Out in späten Jahren

Wie gelingt ein spätes Outing?

Das Coming-Out, bis heute eine Hürde für alle. Besonders schwer kann es in späteren Jahren werden. Wie also gelingt ein Outing bei Männern 30+?