Direkt zum Inhalt
Damien Stone ist tot

Damien Stone ist tot Massive Herzprobleme beendeten das Leben des beliebten Erwachsenendarstellers

ms - 10.04.2025 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Der beliebte schwule Pornodarsteller Damien Stone ist tot. Er starb im Alter von 32 Jahren. Es ist der dritte tragische Todesfall in der Adult-Branche seit Anfang des Jahres – zuvor verstarben bereits Roman Mercury (✝45) und Tim Kruger (✝44). Kruger aufgrund eines Unfalls zuhause, Mercury offenbar durch massive Herzprobleme

Komplikationen mit dem Herz 

Stone soll nun ebenso aus gesundheitlichen Gründen im März dieses Jahres verstorben sein. Ein Familienmitglied bestätigte gegenüber der US-Presse, dass der 32-Jährige „an den Komplikationen eines vergrößerten Herzens“ gestorben sei. Weitere Details über seinen Tod sind nicht bekannt. 

Stone hieß mit bürgerlichem Namen Daniil Fedorovich Onofrey und wurde in Moldawien geboren. Den Großteil seines Lebens verbrachte er in den USA, zuletzt zumeist im US-Bundesstaat Pennsylvania, im Jahr 2017 stieg er als Darsteller in die Porno-Branche ein. Aufgrund seines sehr muskulösen Körperbaus wurde er schnell zu einem gefragten Akteur und arbeitete mit einer Vielzahl von großen Studios zusammen, darunter unter anderem Men.com, Naked Sword oder auch Bromo. Zudem konzentrierte er sich ab 2020 verstärkt auf Bilder und Videos, die er über OnlyFans publizierte.

Fitnessfan mit viel Lebensmut 

Auf Instagram und anderweitig online teilte der leidenschaftliche Fitnessfan auch regelmäßig Inhalte darüber, wie er seinen Körper trainierte, zudem nahm er regelmäßig an Bodybuilding-Wettbewerben teil. Erst vor wenigen Wochen hatte er dazu online noch erklärt: „Das ständige Streben nach Wachstum in allen Bereichen des Lebens ist einer der vielen Schlüssel zum Erfolg. Wenn man bei etwas so Einfachem wie der konsequenten Pflege seines Körpers diszipliniert ist, fördert das auch die Disziplin in anderen Bereichen des Lebens.“ In seinem letzten Post online schrieb er: „Erzähle mir, dass ich es nicht schaffe und ich werde dir beweisen, dass ich es kann!“ 

Trauer in der Branche und bei Fans

Der Schock über den erneuten Tod eines beliebten Darstellers ist in der US-Hardcore-Branche groß. Sein Kollege, Pornostar Nicholas Ryder, erklärte: „Sehr traurig. Ein wirklich netter Kerl. Ich habe eine meiner Lieblingsszenen mit ihm gedreht.“ Auch die Fans zeigen sich online erschüttert und beschrieben ihn als „lustigen, süßen und freundlichen Kerl.“ Ein User erklärte: „Er hatte noch so viel Leben vor sich. Was für ein Verlust. Die Schönheit ist von dieser Welt in die Welt der Geister entschwunden.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kritik an türkischer Willkür

Empörung im Fall Hocaoğulları

Die Kritik am Vorgehen der Türkei wächst, die im August den Jugenddelegierten des Europarats Hocaoğulları nach kritischen Äußerungen festgenommen hat.
Gesetz gegen Diskriminierung

Besserer Schutz für LGBTIQ+

2022 führte die Ukraine ein Anti-Diskriminierungsgesetz ein, nun sollen die Strafen für Intoleranz deutlich verschärft werden zum Schutz von LGBTIQ+.
Neuregelung bei Vaterschaften

Kritik an erstem Gesetzentwurf

Das BMJV hat einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Rechte leiblicher Väter vorgelegt. Der LSVD+ sieht darin ein „großes Risiko für queere Familien“.
Trauriger Jahrestag

Vier Jahre Taliban-Herrschaft

Seit vier Jahren herrscht die Taliban in Afghanistan - das Leben für LGBTIQ+-Menschen wurde in dieser Zeit immer mehr zur Hölle.
Widerstand in Uganda

Mütter im Einsatz gegen Homophobie

Seit zwei Jahren macht das Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda das Leben für LGBTIQ+-Menschen zur Hölle. Nun begehren immer mehr Eltern dagegen auf.
Missbrauchsskandal in den USA

Homophober Republikaner verhaftet

Der US-Republikaner RJ May hetzte stetig zum „Schutz der Kinder“ gegen LGBTIQ+. Nun steht er wegen der Verbreitung von Kinderpornografie vor Gericht.
Dunkle Wolken über der Kirche

Streit über homosexuelle Segnungen

Schwarze Wolken über der katholischen Kirche: Die Hälfte der deutschen Bistümer sehen Segnungen von Homosexuellen kritisch oder lehnen sie direkt ab.
Eklat um Barbie-Film

Absage nach Gewaltdrohungen

In Frankreich wurde eine Open-Air-Vorführung von "Barbie" gecancelt, nachdem Jugendliche mit Gewalt drohten. Der Film "befürworte Homosexualität".
Gefängnis dank Facebook-Profil

Drei Männer in Indonesien in Haft

Drei schwule Männer in Indonesien sollen ein Facebook-Profil für LGBTIQ+-Menschen online gestellt haben – dafür drohen ihnen jetzt 12 Jahre Haft.