Direkt zum Inhalt
Schwerpunkte des LSVD+
Rubrik

Schwerpunkte des LSVD+ Queere Lobbyarbeit in den kommenden Jahren unter einer neuen Regierung

ms - 07.04.2025 - 13:30 Uhr

Der Verband Queere Vielfalt (LSVD+) hat bei seiner jüngsten Mitgliederversammlung am letzten Wochenende in Berlin unter dem Motto „Wir bleiben dran“ die Schwerpunkte für die kommenden Jahre LGBTIQ+-Arbeit unter einer neuen Regierung gesetzt. Rund 180 Mitglieder waren dabei, so viele, wie noch nie zuvor – auch das ein Zeichen dafür, wie wichtig Lobbyarbeit für die Community in den kommenden Jahren werden dürfte. 

Grundgesetz, Familien und Flüchtlinge

Drei Aspekte hebt der LSVD+ dabei insbesondere als Ziele hervor: Der Einsatz zur Ergänzung des Artikels 3 im Grundgesetz mit dem besonderen Schutzstatus der „sexuellen Identität“, die Reform des Abstammungsrechts, um die rechtliche Diskriminierung von Regenbogenfamilien zu beenden und zudem die verstärkte Arbeit an der Aufnahme von gefährdeten queeren Menschen aus Afghanistan.

Alexander Vogt aus dem Bundesvorstand erklärte dazu: „Zivilgesellschaftliches Engagement ist in diesen Zeiten notwendiger denn je, hier und weltweit. Wir alle brauchen den Einsatz für Demokratie und Menschenrechte, für unsere Lebensgrundlagen, für Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt, brauchen Engagement bei Beratung, Betreuung, Bildung und Aufklärung, um eine freie und solidarische Gesellschaft zu bleiben. Wird die Zivilgesellschaft entpolitisiert und in ihren Rechten beschnitten, leidet auch die Demokratie. Diese weltweiten Entwicklungen verdeutlichen exemplarisch etwa die Vereinigten Staaten oder Ungarn. Es ist hochgefährlich, die öffentliche Förderung zivilgesellschaftlicher Arbeit mit Pauschalangriffen, falschen Unterstellungen sowie grotesk verzerrten Darstellungen über die Motive, Ausrichtung und Arbeit von Zivilgesellschaft in Frage zu stellen.“ Der LSVD+ will sich so auch weiterhin für das Bundesprogramm „Demokratie leben“ einsetzen

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Gleichstellung bei Familien

Merz bestätigt Rechte Homosexueller

CDU-Chef und Kanzler in spe Friedrich Merz hat sich für gleiche Rechte für Regenbogenfamilien ausgesprochen. Neue Hoffnungen für eine Reform?
Neue Verbotsgesetze in Ungarn

Fortführung der Anti-LGBTIQ+-Agenda

Ungarn hat ein Verbot von Pride-Paraden und die Zweigeschlechtlichkeit in der Verfassung beschlossen. Tausende Menschen demonstrierten auf den Straßen
US-Pastor warnt vor Flugreisen

Security-Scanner machen schwul!

Ein US-Pastor warnt jetzt vor Ganzkörper-Security-Scanner an Flughäfen. Warum? Ist doch klar! Mit geheimen Strahlen werden Männer dadurch schwul!
Bizarrer Fall in New York

Schwule Subway-Leichenschändung

In New York ist eben wirklich alles möglich! Zuletzt zum Beispiel ein einstündiger, schwuler Sexualakt an einer Leiche in einem Abteil der U-Bahn.
Australien geht neue Wege

Bessere Versorgung für LGBTIQ+

Australiens Regierung investiert zehn Millionen Dollar, um Ärzte und medizinisches Fachpersonal für LGBTIQ+ mittels Schulungen zu sensibilisieren.
Fatale Entscheidung in den USA

Führendes STI-Labor geschlossen

Radikal und gefährlich: Die US-Regierung schließt das weltweit führende Labor im Kampf gegen Geschlechtskrankheiten. US-Wissenschaftler sind entsetzt.
Großer Sieg in Italien

Rechte von Homosexuellen gestärkt

Das Oberste Gericht Italiens hat jetzt maßgeblich die Rechte von homosexuellen Eltern gestärkt - eine Klatsche für Ministerpräsidentin Meloni.
ABBA in München

Kommt die Mega-Show nach Bayern?

Helle Aufregung bei den ABBA-Fans: Die Mega-Show mit den Live-Avataren will expandieren. Zweiter Standort nach London könnte München werden!