Direkt zum Inhalt
Förderung von queeren Verbänden
Rubrik

Förderung von queeren Vereinen Bundesfamilienministerium beschließt Fördergelder bis 2032

ms - 21.01.2025 - 12:45 Uhr

Zum Start der dritten Förderperiode von „Demokratie leben!“ stellte Bundesfamilienministerin Lisa Paus heute Mittag die neuen Schwerpunkte des Bundesprogramms vor. Mit dem Projekt fördert das Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familien und Jugend (BMFSFJ) seit 2015 zivilgesellschaftliches Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander. Ziel ist es dabei, präventiv gegen Radikalisierungen und Polarisierungen in der Gesellschaft anzugehen. Für die neue Bundesförderung bis 2032 wurden jetzt fünf queere Verbände bedacht.

Langfristige Förderung bis 2032

Finanziell unterstützt wird so das Bündnis „Selbstverständlich Vielfalt – der Kooperationsverbund für sexuelle, romantische und geschlechtliche Selbstbestimmung“ – in dem neuen Kooperationsverbund arbeiten die fünf bundesweiten LGBTI*-Organisationen Akademie Waldschlösschen, Bundesverband Trans*, LSVD+ - Verband für queere Vielfalt, Intergeschlechtliche Menschen e.V. und erstmals auch der Verein Queere Bildung e.V. zusammen.

Bundesfamilienministerin Paus betonte: „Seit zehn Jahren wendet sich ´Demokratie leben!´ erfolgreich gegen jede Form von Extremismus und ist inzwischen fest in der Mitte der Gesellschaft verankert. Die Evaluation zeigt: ´Demokratie leben!´ wirkt und wir erreichen insbesondere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Sie werden darin gestärkt, sich einzubringen, Extremismus zu erkennen und dagegen einzustehen. In der dritten Förderperiode setzen wir neue Schwerpunkte, etwa gegen Verschwörungsdenken und Hass im Netz, mit einem Fokus auf strukturschwache Regionen."

Der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, erklärte dazu: „Die bundesweite Arbeit für Akzeptanz und Schutz von LSBTIQ* wird mit einer Laufzeit bis 2032 gefördert. Ich freue mich sehr, dass dies gelungen ist. Die neue finanzielle Förderung des Kooperationsverbundes ´Selbstverständlich Vielfalt´ stärkt langfristig und nachhaltig die Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit für LSBTIQ*.“ 

Einsatz gegen Rechtsruck und Queerfeindlichkeit 

Aktuell sei dies besonders wichtig, so Lehmann, denn trotz einiger Fortschritte bleibe LGBTI* eine „verwundbare gesellschaftliche Gruppe“. Insbesondere  Rechtsruck, Queerfeindlichkeit und gesellschaftliche Spaltung bedrohten demnach hart erkämpfte Errungenschaften. 

„Diskriminierungen und Gewalt gehören weiterhin zum Alltag vieler LSBTIQ*. Die vermehrten Angriffe auf LSBTIQ* oder auf CSD-Demonstrationen dürfen dabei nicht isoliert betrachtet werden. Denn LSBTIQ* stehen für ihre Gegner*innen oftmals sinnbildlich für eine demokratische und freiheitliche Gesellschaft, die sie als Ganze attackieren. Das Engagement gegen LSBTIQ*-Feindlichkeit bleibt daher eine politische und gesellschaftliche Daueraufgabe. Es braucht mehr Aufklärung und Akzeptanzarbeit zum Thema LSBTIQ*, wie sie die dritte Förderperiode des Bundesprogramms ´Demokratie leben´ ermöglicht. Ich habe vollstes Vertrauen in die fünf Verbände und ihre langjährige Kompetenz auf dem Gebiet.“

Ziel des Fünfer-Bündnisses ist es dabei, die Kompetenz beim Thema LGBTI* in Bereichen wie der Jugendarbeit, der Wohlfahrtspflege, in der Bildungsarbeit sowie auch in den Verwaltungen zu erhöhen. Der neue Kooperationsverbund soll dabei als bundesweite, zentrale Infrastruktur die Expertise und Handlungsfähigkeit zu queeren Themen in Regelstrukturen ausbauen, zur Präventionsarbeit beitragen sowie Personen vernetzen, die LGBTI*-Antidiskriminierungs- und Bildungsarbeit leisten.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ausgezeichnete Gleichstellung

Preise für Magdeburg und Kleve

Zum fünften Mal wurde der Gender Award für gute Gleichstellungspolitik vergeben. Der Hauptpreis ging in diesem Jahr an Magdeburg und Kleve.
Pornoverbot in den USA

Republikaner schocken mit Gesetz

Pornoverbot in den USA: Republikaner haben einen Gesetzentwurf in den Senat eingebracht, der jedwede Hardcore-Angebote bundesweit verbieten soll.
Einsatz gegen häusliche Gewalt

Großbritannien stellt Sonderfond

Großbritannien nimmt eine Vorreiterrolle ein und stellt jetzt Gelder für die Hilfe für LGBTIQ+-Opfer von häuslicher Gewalt bereit.
Geschichte wird gemacht

Lauren Chans Kampf für Sichtbarkeit

Premiere: Die größte Sportzeitschrift der USA Sports Illustrated setzt erstmals eine lesbische Frau aufs Cover: das Plus-Size-Model Lauren Chan!
Sicherheit bei Social Media

Kritik an Meta, X, Google und Co

Die großen Social-Media-Plattformen tun noch immer zu wenig für die Sicherheit von LGBTIQ+-Menschen online, betont die queere US-Organisation GLAAD.
Gedenktag Magnus Hirschfeld

90. Todestag des großen Mediziners

Heute vor 90 Jahren starb der Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld. Mit einem vielfältigen Programm wird dem Vorreiters der Community gedacht.
LGBTIQ+-Rechte in Europa

Neue Rainbow Map der ILGA Europe

Neues Ranking der ILGA zur LGBTIQ+-Rechtslage in Europa: Deutschland rückt weiter vor und landet nun auf dem achten von insgesamt 49 Plätzen!
Comeback von Gus Kenworthy

Neustart des schwulen Olympioniken

Comeback: Der schwule Freestyle-Skisportler Gus Kenworthy will es noch einmal wissen und 2026 bei seinen vierten Olympischen Spielen antreten.
Bahnbrechender Erlass

Hassverbrechen in Österreich

Kehrtwende: Österreichs Justizministerin Sporrer setzt neue Richtlinien fest: Angriffe gegen LGBTIQ+ müssen ab sofort detailliert dokumentiert werden!