Direkt zum Inhalt
Rainbow Village beim ESC
Rubrik

Rainbow Village beim ESC Die Schweiz setzt neue Maßstabe für den ESC im Mai - im Zentrum steht die Community

ms - 10.03.2025 - 14:00 Uhr

Die Vorbereitungen für den Eurovision Song Contest in Basel sind in vollem Gange und die Freude ist groß – vor wenigen Tagen wurde erst das offizielle Maskottchen vorgestellt. Nun gibt es eine weitere frohe Botschaft: Erstmals wird es bei einem ESC ganz offiziell ein „Rainbow Village“ geben. 

Ein neuer gigantischer Safe Space

Manch einer mag vielleicht etwas spöttelnd anmerken, dass der internationale Gesangswettbewerb in den letzten Jahren sowieso bereits immer mehr zu einem großen Meeting der LGBTIQ+-Community wurde, nun aber wird es erstmals offiziell einen gigantischen Safe Space explizit für queere Menschen geben, angedacht in der Kaserne in Basel. Neben der Treffpunktmöglichkeit an sich soll es dort dann auch rund um den ESC Konzerte mit internationalen queeren Musikern, Partys, Drag-Shows, Bars, Karaoke, kreative Angebote und natürlich Public Viewings geben. 

Sichtbarkeit der Community 

Dabei soll der Safe Space nicht nur als Anlaufstelle für die Community dienen, sondern LGBTIQ+ auch eine stärkere Sichtbarkeit rund um den ESC verleihen, so die Grundidee dahinter. Gerade angesichts der Versuche im Vorfeld von Seiten christlicher Hardliner, den ESC ganz zu verbieten in der Schweiz, ein besonders starkes Statement. Neben der Konzentration auf ein großes Fest der queeren Sichtbarkeit sind so auch Podiumsdiskussionen und Ausstellungen angedacht, die das Gesamtangebot abrunden sollen, dazu wird es für den Ernstfall auch Awareness Teams sowie eine 24h-Not-Hotline für Fälle von Hassverbrechen gegen LGBTIQ+ geben. 

Noch laufen die letzten Finanzierungsplanungen für das Projekt, die ESC-Veranstalter rechnen binnen einer Woche mit rund 40.000 Besuchern allein im angedachten Rainbow Village. Auch die Stadt Basel betonte in diesem Zusammenhang erneut, wie wichtig die Stadtregierung die Anliegen der Community nehme. Los geht´s mit den beiden Halbfinalen dann am 13. Mai, die Final-Show steigt schlussendlich am 17. Mai in der St. Jakobshalle.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Lebensgefährliche Attacke

Polizei fahndet nach Jugendgang

Lebensgefährliche Attacke: Die Polizei fahndet nach drei Jugendlichen, die auf einen 41-jährigen Schwulen an der Fulda-Aue in Kassel einschlugen.
Sieg vor Gericht in Brasilien

Entscheidung für queere Menschen

Eine historische Entscheidung in Brasilien: Das Oberste Gericht erlaubt eine geschlechtsneutrale Bezeichnung in offiziellen Dokumenten.
Homophobe Attacken

Jugendbuchautor erlebt Hass-Welle

Einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautoren Thomas Brezina erlebte homophobe Angriffe nach einem kurzen Video mit seinem Ehemann.
Cold Case in NRW

Mordfall wird neu aufgerollt

Hoffnung in NRW: Eine DNA-Reihenuntersuchung soll jetzt nach neuen DNA-Spuren den Mord an einem schwulen Kellner im Jahr 2003 aufklären.
ESC in der Schweiz

Hitzige Debatten in der Community

Wie willkommen ist LGBTIQ+ wirklich beim Eurovision Song Contest in dieser Woche in Basel? Darüber debattiert aktuell die Schweizer Community.
Anstieg bei Hasskriminalität

Höchststand in Baden-Württemberg

Die Fälle von Hasskriminalität sind 2024 in Baden-Württemberg auf einem neuen Höchststand, besonders betroffen sind Lesben und Schwule.
Die Kraft der Communitys

CSD München beschwört Einheit

Zusammenhalt und ein gemeinsamer Kampf gegen Hass seien notwendiger denn je, so der CSD München. Am 17. Mai ruft der Verein zur Demo auf.
Clinch der Milliardäre

Bill Gates poltert gegen Elon Musk

Harte Kritik von Bill Gates an Milliardärs-Kollege Elon Musk: Mit seiner Sparpolitik im Bereich HIV-Prävention für die US-Regierung "töte er Kinder".