Direkt zum Inhalt
Diversitätsende bei SAP

Diversitätsende bei SAP Neue Richtlinien nach Druck aus den USA

ms - 12.05.2025 - 09:00 Uhr
Loading audio player...

Nachdem bereits Aldi Süd seinen Diversity-Bereich gestrichen hat und zuletzt bekannt wurde, dass sich US-Unternehmen sowie jene, die eng mit den Vereinigten Staaten von Amerika zusammenarbeiten, als Sponsoren von CSDs in diesem Jahr zurückziehen, legt nun Softwarehersteller SAP nach: Auf Druck der US-Regierung schafft die Firma ihre Diversitätspolitik ab, so das Handelsblatt. Man werde die bisherige Agenda nicht mehr fortführen, betonte das Unternehmen mit seinen mehr als 25.000 Mitarbeitern allein in Deutschland. 

Externe Veränderungen aus den USA

Weltweit hat SAP fast 110.000 Angestellte. Neben Aspekten wie Vielfalt, Inklusion und Gleichheit werden auch Frauenquoten nicht weiter verfolgt. In einer internen E-Mail erklärte SAP gegenüber seinen Mitarbeitern, dass eine „vielfältige Belegschaft und integrative Führung“ für eine leistungsfähige Firma zwar entscheidend seien, aber: Als „global agierendes Unternehmen mit einer starken Präsenz in den USA“ müsse man auch auf „externe Veränderungen, etwa auf aktuelle gesetzliche Entwicklungen“ reagieren. Man wolle nun allerdings durch die „veränderten Rahmenbedingungen“ die bisherigen Programme in diesem Bereich „strategisch neu auszurichten“. 

Budgetkürzungen bei CSDs

Nachdem zuletzt in den USA immer mehr Firmen die neue Agenda von US-Präsident Donald Trump umsetzen und Diversity ganz aus ihren Unternehmen verbannen, haben die Richtlinien nun offenbar doch auch immer mehr Auswirkungen auf Deutschland. In Köln soll der Autobauer Ford sein Sponsoring beim CSD radikal gekürzt haben. Andere US-Konzerne haben demnach ihre finanzielle Unterstützung weitestgehend komplett eingestellt, betroffen sind auch andere Pride-Events wie beispielsweise in München und Berlin. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.
CSD-Wochenende mit Rekorden

Stuttgart und Berlin feiern Pride

Hunderttausende Menschen feierten am Wochenende in mehreren Städten den Pride. In Stuttgart blieb es friedlich, in Berlin kam es zu Gewalt.
Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.