Direkt zum Inhalt
Anstieg bei Hasskriminalität

Anstieg bei Hasskriminalität In Baden-Württemberg wurden 2024 rund 30 Prozent mehr Fälle als im Vorjahr verzeichnet

ms - 12.05.2025 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

In Baden-Württemberg werden immer mehr Fälle von Hasskriminalität gegenüber Schwulen, Lesben, Bisexuellen und queeren Menschen verzeichnet. Das bestätigte jetzt auf Anfrage das Innenministerium. Die Behörde verzeichnete dabei einen neuen Höchststand für das Bundesland im Süden Deutschlands. 

Spitze des Eisbergs

Innerhalb eines Jahres stieg die Zahl der Angriffe um rund 30 Prozent auf offiziell 212 Vorfälle im Jahr 2024 an. Bekannt ist dabei, dass 90 Prozent der Attacken (EU-Grundwerteagentur) nicht polizeilich gemeldet werden, die offiziellen Zahlen stellen also nur einen kleinen Teil der tatsächlichen Fälle dar. Innenminister Thomas Strobl (CDU) betonte, die statistisch erfasste Hasskriminalität sei nur die Spitze des Eisbergs. 

Die Mehrzahl der Fälle von Hasskriminalität im Bereich LGBTIQ+ richtet sich dabei gegen die sexuelle Orientierung und damit gegen Schwule und Lesben. Dabei wurde allerdings auch ein Anstieg von Angriffen gegen trans* und nicht-binäre Menschen verzeichnet. In den meisten Fällen wurden Körperverletzungen, Beleidigungen, Beschimpfungen und Sachbeschädigungen registriert. Insgesamt haben sich die Fälle von Hasskriminalität in Baden-Württemberg seit 2022 verdoppelt und lagen 2024 bei 1.654 Delikten. 

Besondere Bedrohung beim CSD

Als mögliche Gründe für den deutlichen Anstieg sprach das Innenministerium von „gesellschaftlichen Entwicklungen“, betonte aber auch eine „veränderte Sensibilität“ einhergehend mit einem „veränderten Anzeigenverhalten“ in der Bevölkerung. Der SPD-Abgeordnete Florian Wahl bezeichnete den Anstieg gegenüber der dpa als erschreckend. Gerade in den Pride-Monaten im Sommer waren 2024 besonders viele Angriffe verzeichnet worden. Wahl dazu: „Gerade in der CSD-Saison, wenn queere Menschen sichtbar werden, sind sie besonders bedroht. Die Landesregierung muss hier noch mehr tun!“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.