Direkt zum Inhalt
Das neue ESC-Maskottchen
Rubrik

Das neue ESC-Maskottchen Ein großes Herz mit bunten Wuschelhaaren soll viel Freude beim Songcontest in Basel bringen

ms - 27.02.2025 - 11:30 Uhr

Während die queere Fan-Community mit Spannung auf das Finale des Vorentscheids am Samstag blickt und sich fragt, wer Deutschland in diesem Jahr beim Eurovision Song Contest (ESC) vertreten wird, hat der zuständige Schweizer TV-Sender SRG jetzt das offizielle Maskottchen vorgestellt: Herausgekommen ist ein knuddeliges Geschöpf in Form eines Herzens mit pubertierenden kunterbunten, wilden Haaren und übergroßen Augen. 

Fröhlicher Botschafter für Vielfalt

Sein Name lautet Lumo, abgeleitet vom englischsprachigen „luminous“ für „leuchtend“ oder „strahlend“ – es soll in erster Linie Licht und Energie symbolisieren, so das ESC-Team: „Es verkörpert die unaufhaltsame Kraft der Musik und soll mit seinem feurigen, lockigen Haar die Leidenschaft und Euphorie des Eurovision Song Contests widerspiegeln. Mit leuchtenden Farben, großen strahlenden Augen und einem stets singbereiten Mund steht Lumo als fröhlicher Botschafter für musikalische Vielfalt und Gemeinschaft.“

Design-Wettbewerb unter Studenten

Designstudenten konnten vorab ihre Entwürfe für das Maskottchen einreichen, 36 unterschiedliche Ideen kamen zusammen, gewonnen hat schlussendlich die 20-jährige Lynn Brunner, die an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel studiert. 

„Ich bin überglücklich, das Maskottchen für den ESC 2025 designen zu dürfen. Das gibt meiner Kreativität eine große nationale und internationale Bühne – eine Riesenchance für mich“, so Brunner, die im zweiten Semester des Studiengangs „Visuelle Kommunikation“ steht. Ab Mai soll das Herz-Geschöpf dann überall in Basel auf Plakatwänden und anderweitigen Installationen zu sehen sein.   

Auch Interessant

Kit Connor als neuer 007?

Mein Name ist Bond, James Bond

Die Gerüchteküche brodelt: Wird „Heartstopper“-Star Kit Connor der neue James Bond-Darsteller? Fans online zeigen sich bisher begeistert.
Ernste Worte von Nathan Lane

Homophobie in Hollywood

Homophobie in Hollywood ist vorbei – oder doch nicht? US-Schauspieler Nathan Lane betont, dass es den Homo-Hass in der Filmbranche noch immer gibt.
Neil Patrick Harris

Paartherapie beim Hollywood-Paar

US-Schauspieler Neil Patrick Harris hat jetzt erklärt, dass er mit seinem Ehemann David Burtka zur Paartherapie geht. Gibt es Probleme?
Eine neue Denkweise

Renée Zellweger betont Akzeptanz

Mit klaren Worten betonte US-Schauspielerin Renée Zellweger jetzt, dass sie in Kinofilmen kein verbales Gay-Bashing mehr mitmachen wolle.
Fran Dreschers Sexleben

Friends with Benefits

"Nanny"-Schauspielerin Fran Drescher outete sich jetzt als Freundin von "Friends with Benefits". Für Liebe habe sie ansonsten gar keine Zeit.
Lederqueen Rupert Everett

Intime Geständnisse im Podcast

Der britische Schauspieler Rupert Everett gestand nun in einem Podcast, dass er als junger Mann eine echte Lederqueen im schwulen London gewesen ist.
Eindringliche Worte

Wehrhaft in düsteren Zeiten

Eine Horrorshow, sei die USA derzeit - findet zumindest die queere Punk-Ikone Vaginal Davis. Sie hofft auf das Engagement der queeren Jugend.
Einmaliges Diventreffen

Midler, Madonna, Streisand

Bette Midler, Madonna und Barbra Streisand arbeiteten in den 90er Jahren an einer Gay-Hymne, die niemals fertig wurde... warum nur?