Direkt zum Inhalt
Notfallmedikament bei Chemsex
Rubrik

Notfallmedikament bei Chemsex Der Nasenspray Naloxon kann zum Lebensretter bei Überdosierungen werden - und soll künftig nicht mehr verschreibungspflichtig sein

ms - 25.02.2025 - 14:00 Uhr

Gute Nachrichten für die schwule, sexpositive Community mit einer Vorliebe für Chemsex: Das Nasenspray Naloxon soll künftig einfacher zugänglich sein. Es könnte bei versehentlichen Überdosierungen zum lebensrettenden Game-Changer werden, da das Medikament nach wenigen Minuten die atemlähmende Wirkung von einigen illegalen Substanzen stoppt. 

Künftig direkt aus der Apotheke?

Bereits seit Jahren findet das Notfallmedikament seinen Einsatz und konnte in vielen Fällen bereits massive Langzeitfolgen bei Drogenkonsumenten bis hin zu Todesfällen verhindern. Aus diesem Grund hat der zuständige Sachverständigenausschuss des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) jetzt einstimmig empfohlen, dass der Nasenspray nicht mehr verschreibungspflichtig sein sollte. 

Das würde bedeuten, dass das Medikament einfach direkt bei allen Apotheken eingekauft werden kann – und so zum Lebensretter gerade bei Chemsex-Partys werden könnte. Dem Entschluss waren mehrere Modellprojekte vorausgegangen, die eindeutig aufzeigten, dass auch Laien das Medikament im Notfall fachgerecht anwenden können. 

Besonderes Problem der Community 

Überdosierungen beim Drogenkonsum in Zusammenhang mit Sex sind gerade in der schwulen Community bis heute ein besonderes Problem, zuletzt betonte die Kölner Aidshilfe die Gefahrensituation und erklärte, dass allein in der Rheinmetropole 2024 vier Homosexuelle im Zuge von Chemsex verstorben sind. 

In einem ersten Schritt soll es der Bundes- und Landespolizei wie auch allen Einrichtungen im Bereich Drogen- und Suchthilfe nun ermöglicht werden, Naloxon einfacher zu bekommen. Weitere Fachgremien befürworten den Wegfall der Verschreibungspflicht – Experten gehen davon aus, dass schlussendlich auch die Bundesregierung grünes Licht für die Umsetzung geben wird. Final muss die Verordnung vom Gesundheitsministerium und dem Bundesrat genehmigt werden – aufgrund der Bundestagswahl und der Neubildung der Bundesregierung ist mit einer Umsetzung aber wahrscheinlich erst im Sommer dieses Jahres zu rechnen.   

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.
Folter in Großbritannien

Studie über Konversionstherapien

Neue Studie: Zwanghaftes Beten, "korrigierende" Vergewaltigungen, Schläge - 31 Prozent der LGBTIQ+-Briten haben Konversionstherapien erlebt.
Coming Out von Tanner Adell

US-Country-Star ist pansexuell

Coming Out von Tanner Adell: Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität und feiert besonders gerne mit schwulen Fans.
Diplomatische Spannungen

USA und Frankreich im Clinch

Clinch zwischen den USA und Frankreich: Die US-Botschaft in Paris forderte jetzt französische Firmen auf, ihre Diversitäts-Programme einzustellen.
Einsatz gegen Chemsex

Neue Initiative in Bayern

Rund 10 Prozent der Schwulen praktizieren Chemsex regelmäßig. Das Sub in München will mit einer besonderen Kampagne Konsumenten ansprechen und helfen.