Direkt zum Inhalt
Coming Out von Tanner Adell
Rubrik

Coming Out von Tanner Adell Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität

ms - 02.04.2025 - 15:30 Uhr

Die amerikanische Country-Musik ist vielerorts noch immer eine Domäne der „harten Kerle“, echte „singende Cowboys“ eben, die von der einzig wahren Liebe zu ihrer Liebsten berichten. Für deutlich frischeren Wind sorgt da seit 2023 der neue Country-Star der USA, Tanner Adell (24). Nun hat die junge Singer-Songwriterin erstmals über ihre Sexualität gesprochen. 

Schwule Fans sind voll dabei 

Im Rahmen der Billboard Women Music Awards in Los Angeles bestätigte Adell, was sie in ihren Songs bereits mehrfach angedeutet hatte: „Ja, ich bin pansexuell. Es ist lustig, wenn mich die Leute nach meiner sexuellen Orientierung fragen, aber ich finde, man sollte das in meiner Musik hören können. Und davon wird es künftig noch mehr geben!“ Pansexuelle Menschen fühlen sich auf sexuelle, romantische oder/und emotionale Weise zu anderen Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht hingezogen. 

In der Community ist die 24-Jährige bereits jetzt sehr beliebt, wie die Künstlerin weiter betonte: „Wenn ich auftrete, sind die Schwulen immer voll dabei. Schwule bringen es einfach jedes Mal. Es gibt so viele Typen, die kein Arsch sind, und das ist genau das, wovon ich immer geträumt habe!“ 

Neuer Star am Country-Himmel

Adell lebt seit 2021 in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee und veröffentlichte 2023 ihr Debütalbum „Buckle Bunny“. Der Begriff bezieht sich auf weibliche Groupies von Rodeo-Cowboys. Inzwischen hat sie hunderttausende Follower online in den sozialen Medien und gilt als neue große Hoffnung der US-Country-Szene. Im letzten Jahr wirkte Adell auch auf Beyoncés Cowboy Carter-Album mit. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Bessere Mpox-Aufklärung

Linke queer fordert Kampagne

Die Linke queer fordert eine bundesweite Aufklärungskampagne für schwule und bisexuelle Männer, damit es nicht erneut zu einer Mpox-Pandemie kommt.
Vandalismus in Berlin

Schmierereien an Gedenktafel

Erneut wurde die Gedenktafel für die homosexuellen Opfer der Nationalsozialisten in Berlin beschmiert. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.
Höchststand bei Todesstrafen

Homosexuelle unter den Opfern

Die Zahl der dokumentierten Todesstrafen weltweit hat einen neuen Höchststand erreicht, darunter sind auch homosexuelle Opfer.
Kampagne für Akzeptanz

Bundesweiter Aktionsstart

Heute startet bundesweit die erste Kampagne für mehr LGBTIQ+-Akzeptanz. Queer-Beauftragter Sven Lehmann warnt vor religiösen und rechten Extremisten.
Neues Gesetz nach Attentat

Mehr Schutz vor Terroranschlägen

Nach dem Tod ihres schwulen Sohnes beim Attentat des Ariane Grande-Konzerts kämpfte eine Mutter für mehr Schutz: Jetzt tritt Martyns Gesetz in Kraft!
Gerichtsfall um US-Polizistin

Lesbische Frau gewinnt vor Gericht

Ein Urteil mit Signalwirkung: Eine lesbische US-Polizistin bekommt zehn Millionen US-Dollar Schadensersatz wegen Mobbing und Diskriminierung.
Schwerpunkte des LSVD+

Mitgliederversammlung in Berlin

Der Verband Queere Vielfalt LSVD+ hat jetzt Kernpunkte seiner queeren Lobbyarbeit für die kommenden Jahre unter einer neuen Regierung festgesetzt.
Krise im Gesundheitswesen

LGBTIQ+ am Weltgesundheitstag

Zum heutigen Weltgesundheitstag zeigt sich: Viele LGBTIQ+-Menschen erleben oft Stigmatisierungen, Vorurteile und Unwissenheit im Gesundheitswesen.
Haftstrafe für George Santos?

Sieben Jahre Gefängnis gefordert

Es wird ernst für George Santos: Der einzige schwule Vorzeige-Politiker aus New York soll für rund 7 Jahre ins Gefängnis für Veruntreuung und Betrug.