Direkt zum Inhalt
Großes Problem in Köln
Rubrik

Großes Problem in Köln Chemsex ist in der Gay-Community am Rhein stark vertreten - 2023 starben vier Menschen dabei

ms - 09.08.2024 - 11:00 Uhr

Die Kölner Aidshilfe warnt jetzt vor Chemsex und der damit meist verbundenen Einnahme von Ketamin sowie Chrystal Meth – in der Rheinmetropole gebe es aktuell „ein großes Problem“. 

Umdenken in der Gay-Community?

Nebst ungeschütztem Sex stecken sich die meisten homo- und bisexuellen Männer in Köln im Umfeld von Drogenkonsum an, beispielsweise durch das gemeinsame Benutzen von Spritzen. Beim Chemsex starben im vergangenen Jahr vier Männer allein in Köln – dabei sind die drogenbedingten Todesfälle in ganz Deutschland zuletzt rapide angestiegen. Insgesamt kam es zu 2.227 Drogentoten im vergangenen Jahr in Deutschland – 237 Menschen als noch vor einem Jahr. 

Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, forderte daraufhin bereits im Juni dieses Jahres ein Umdenken beim Thema Drogen, vor allem auch in der schwule Party-Community. Besonders betroffen sind dabei jene Städte mit einer besonders ausgeprägten, sexpositiven Szene, also vor allem Berlin, Hamburg aber auch Köln. Chemsex bleibt dabei nach wie vor ein besonderes Problem der schwulen Community, zehn Prozent der homo- und bisexuellen Männer praktizieren regelmäßig Sex unter Drogenkonsum.   

Wirkmacht beim Chemsex

„Die Wirkmacht von Ketamin, Chrystal Meth und Co in Kombination mit Sex ist enorm. Das, was die Menschen da erleben, wird in den schillerndsten Farben beschrieben. Und dem wird hinterhergehechelt, weil das natürlich so besonders war. Aber so, wie es beim ersten Mal war, wird es nie wieder“, warnt der Geschäftsführer der Kölner Aidshilfe, Oliver Schubert, gegenüber dem Kölner Express. Die Aidshilfe versucht dabei, eine Anlaufstelle gerade auch für alle schwulen Männer zu sein, die raus aus der Sucht wollen und dem Chemsex entsagen möchten.  

Stigmata erschweren Ausstieg

Erschwert wird der Ausstieg aus Chemsex generell durch Vorurteile auch innerhalb der Community und dabei noch einmal besonders bei Menschen mit HIV – auch nach 40 Jahren mit HIV-Erfahrung gebe es noch immer sehr viele Stigmata und Diskriminierungen, auch innerhalb der schwulen Szene: „Bei aller Szenegröße ist Köln ja doch ein Dorf“, so Schubert weiter. 

Überdies erschwert wird der Kampf gegen Chemsex und der Einsatz für eine HIV-Prävention, wenn Homosexualität im Umfeld der Betroffenen abgelehnt wird: „Wir wissen das vor allem aus bestimmten Kulturkreisen. Wo auch das Stigma in der eigenen Community ganz krass ist, obwohl es einen selbst auch betrifft.“ Schlussendlich stieg zuletzt die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Köln wieder an, ähnlich wie 2023 auch in ganz Deutschland.

Jährlich betreut und berät die Kölner Aidshilfe etwa 5.000 Menschen. Der Verein ist mit 34 Festangestellten, über 200 ehrenamtlichen Mitarbeitern und einem Finanzvolumen von 2,5 Millionen Euro einer der größten privaten Träger im Gesundheitswesen der Stadt Köln. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App

Betroffen sind über 50.000 Profile

Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.