Studie zur Bundestagswahl Grüne oder doch AfD – wer liegt in der Wählergunst der Community vorne?
Wie wählt die Community? Bei der nicht repräsentativen Umfrage unter rund 60.000 Usern der Dating-App Romeo lag die AfD diese Woche als stärkste Kraft in der Wählergunst unter Schwulen und Bisexuellen klar vorne; eine neue, ebenso nicht repräsentative Befragung der Justus-Liebig-Universität Gießen in Zusammenarbeit mit dem Verband Queere Vielfalt (LSVD+) kommt nun zu gänzlich anderen Ergebnissen.
Grünen-Wähler in der Community
Laut dem Forscherteam handelt es sich um eine „selbstselektive Online-Umfrage“, bei der Menschen anonym ihre Stimme abgeben konnten und keine weiteren personenbezogenen Daten erhoben worden sind. An der Online-Befragung von Mitte Dezember 2024 bis Mitte Januar 2025 nahmen rund 10.000 Personen teil.
In dieser Umfrage führt mit großem Abstand Bündnis 90 / Die Grünen, sie kommen auf 43,5 Prozent der Stimmen, gefolgt von den Linken mit 24,9 Prozent. Mit Abstand folgen dann SPD (7,2%), CDU/CSU (3,3%), AfD (2,8%) und die FDP mit zwei Prozent. Die stärksten Verluste bei der LGBTIQ+-Befragung im Vergleich zu den Aussagen von 2021 verzeichnen Grüne und FDP. Die Grünen verloren 9,1 Prozentpunkte, die FDP bekam 5,1 Prozent weniger Stimmen.
Sichtbarkeit von LGBTIQ+
Ziel der Befragung laut dem Forschungsteam ist es dabei: „Die LGBTIQ*-Wahlstudien sind aus wissenschaftlichen, aber natürlich auch aus politischen Gründen sehr wichtig – geht es doch darum, die Sichtbarkeit der LGBTIQ*-Community zu erhöhen, Vorurteile abzubauen und dafür zu kämpfen, dass LGBTIQ*-Personen in Wissenschaft und Politik endlich angemessen wahrgenommen werden.“