Direkt zum Inhalt
Gedenken an NS-Opfer
Rubrik

Gedenken an NS-Opfer Rund 10.000 Homosexuelle kamen in der NS-Zeit in Konzentrationslager

ms - 27.01.2025 - 10:00 Uhr

Heute jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum achtzigsten Mal. Traditionell wurde in Lübeck bereits im Umfeld des besonderen Gedenktages auch den homosexuellen und queeren Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Tim Jänke, Leiter der zentralen Ansprechstelle LGBTI* legte so zusammen mit Thorben Winkler, dem Leiter des 1. Polizeireviers Lübeck, einen Kranz im Namen der Landespolizei Schleswig-Holstein nieder.

Kein Ende der Schreckensherrschaft

Dabei betonte die Polizei in Lübeck: „Mit dem Ende der Schreckensherrschaft der Nazis endete für viele, die einer Minderheit angehörten, auch die politische Verfolgung. Nicht so jedoch für die queeren Menschen und insbesondere die homosexuellen Männer. Für sie folgten weitere 50 Jahre der Heimlichkeit, des Versteckens und der Angst vor Repressalien. Die Polizei war hieran nicht unbeteiligt, doch dies ist Geschichte und muss Geschichte bleiben.“ 

So finden derzeit in mehreren Polizei-Dienststellen im Land Schulungen zur sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt statt. „Die Geschichte von Community und Polizei ist darin fester Bestandteil und damit ein Stück Erinnerungskultur. Wir verschließen uns der Geschichte nicht“, so Jänke.

10.000 Homosexuelle im KZ

In den Jahren 1935 bis 1945 wurden rund 50.000 schwule Männer aufgrund ihrer Homosexualität nach dem Paragrafen 175 verurteilt, rund 10.000 davon kamen in NS-Konzentrationslager – viele davon starben dort. In der KZ-Hierarchie standen schwule Männer mit dem Kennzeichen des „Rosa Winkels“ an letzter Stelle. Hunderte Homosexuelle wurden kastriert. Nach dem Ende der NS-Zeit wurden weitere 64.000 Schwule nach dem Verbots-Paragrafen verurteilt, der gänzlich erst 1994 abgeschafft wurde. 

2018 entschuldigte sich Bundespräsident Frank Walter Steinmeier offiziell bei den homosexuellen Männern: „Ihr Land hat Sie zu lange warten lassen. Wir sind spät dran. Was gegenüber anderen Opfergruppen gesagt wurde, ist Ihnen bisher versagt geblieben. Deshalb bitte ich heute um Vergebung – für all das geschehene Leid und Unrecht, und für das lange Schweigen, das darauf folgte."

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.
Folter in Großbritannien

Studie über Konversionstherapien

Neue Studie: Zwanghaftes Beten, "korrigierende" Vergewaltigungen, Schläge - 31 Prozent der LGBTIQ+-Briten haben Konversionstherapien erlebt.
Coming Out von Tanner Adell

US-Country-Star ist pansexuell

Coming Out von Tanner Adell: Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität und feiert besonders gerne mit schwulen Fans.
Diplomatische Spannungen

USA und Frankreich im Clinch

Clinch zwischen den USA und Frankreich: Die US-Botschaft in Paris forderte jetzt französische Firmen auf, ihre Diversitäts-Programme einzustellen.
Einsatz gegen Chemsex

Neue Initiative in Bayern

Rund 10 Prozent der Schwulen praktizieren Chemsex regelmäßig. Das Sub in München will mit einer besonderen Kampagne Konsumenten ansprechen und helfen.