Direkt zum Inhalt
Ideenpreis für Lambda
Rubrik

Ideenpreis für Lambda 5.000 Euro Preisgeld für ersten digitalen Safe Space für LGBTI*-Jugendliche in Deutschland

ms - 17.12.2024 - 11:30 Uhr

Seit diesem Sommer arbeitet das Jugendnetzwerk Lambda an dem ersten digitalen Jugendzentrum für queere junge Menschen – das Ziel von „lambda space“ ist ein Safe Space und Treffpunkt für alle aus der Community; insbesondere dürfte das Projekt auch für LGBTI*-Jugendliche im ländlichen Raum von großem Interesse sein, die kaum oder gar keine Community-Angebote im Umkreis haben. Für ihren Einsatz und ihre Arbeit wurde das Jugendnetzwerk jetzt mit dem deutschen Spotlight Jugend Ideenpreis ausgezeichnet. 

Stimme der Jugend stärken 

Der Ideenpreis des Bündnis für die junge Generation versteht sich als eine Plattform, um kreative und gesellschaftlich relevante Ideen sichtbar zu machen und unterstützt das Ziel, die Stimmen junger Menschen zu stärken und ihre gesellschaftliche Beteiligung zu fördern. Entstanden ist die Aktion als Kooperationsprojekt zwischen der Jugendpresse Deutschland und dem Bundesjugendministerium (BMFSFJ), verliehen in vier Kategorien im Rahmen der Jugend-Politik-Tage 2025. Aus über 210 Einreichungen wurden insgesamt 40 Projekte mit jeweils 5.000 Euro ausgezeichnet und die Aktionen jetzt in Berlin vorgestellt. 

Projekt gegen LGBTI*-Isolation 

Nick Hampel von Lambda berichtet dazu: „Je älter ich wurde, desto mehr wurde mir bewusst, was für ein Privileg ich hatte, dass ich ein queeres Jugendzentrum in meiner Nähe hatte. Denn viele queere junge Menschen leben immer noch isoliert, ohne jegliche erreichbare Angebote der queeren Jugendhilfe. ´lambda space´ überträgt das Konzept eines queeren Jugendzentrums in den digitalen Raum. Ein Ort zum Freund*innen finden, sich austauschen, Support bekommen, einfach mal abhängen – aber auch ein Ort, um sich politisch zu engagieren und gemeinsam was zu bewegen. Und super wichtig: das Ganze in einem sicheren Rahmen. Das bedeutet Algorithmen, Richtlinien, Sicherheitsfunktionen und ein Moderationsteam, das einen queerfreundlichen Space sicherstellt. Eine echte Alternative zu den großen kommerziellen Sozialen Medien, die durch ihren Fokus auf Gewinn immer mehr von Hass und Queerfeindlichkeit übernommen werden.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Initiative gegen Fake News

Mehr Sicherheit bei Social Media

Falschinformationen und Hass online: Besonders betroffen davon sind junge LGBTIQ+-Menschen. Eine neue Initiative gegen Fake News soll jetzt helfen.
Einknicken vor Trump

Google löscht den Pride Monat

Google knickte offenbar jetzt vor US-Präsident Trump und löschte alle besonderen Gedenktage aus dem Online-Kalender, darunter auch den Pride Monat.
Wladimir Putins ESC

Erste Details zur Kontra-Show

Staatschef Putin will eine Kontra-Show zum ESC veranstalten: Ein Musikwettbewerb ohne „Perversionen“, verspricht Russland und nennt erste Details.
Kühnerts letzte Rede

Appell an die Demokratie

Der ehemalige SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert beeindruckte heute mit seiner letzten Rede im Bundestag - ein Appell für Demokratie.
Eklat in Manchester

Homophobe Hetze bei Musical

Eklat in Manchester: Homophobe Zuschauer stoppten das Dolly-Parton-Musical, weil ein Charakter im Stück schwul ist.
Einsatz gegen HIV

Öffentliches Testen in England

Einsatz gegen HIV und das damit verbundene Stigma: Großbritanniens Premierminister Starmer lässt sich öffentlich auf HIV testen.
Urteilsverkündung in Berlin

Haftstrafen nach Dating-Masche

Urteilsspruch: Drei bis fünfeinhalb Jahre Haft für vier Täter zwischen 18 und 21 Jahren, die in Berlin einen 57-jährigen Schwulen brutal ausraubten.
Werbung für Demokratie

Bündnis für Zusammenhalt

Mit einem landesweiten Büdnis will der LSVD+ und über 60 weitere Organisationen die Demokratie in Deutschland stärken.