Direkt zum Inhalt
Ideenpreis für Lambda
Rubrik

Ideenpreis für Lambda 5.000 Euro Preisgeld für ersten digitalen Safe Space für LGBTI*-Jugendliche in Deutschland

ms - 17.12.2024 - 11:30 Uhr

Seit diesem Sommer arbeitet das Jugendnetzwerk Lambda an dem ersten digitalen Jugendzentrum für queere junge Menschen – das Ziel von „lambda space“ ist ein Safe Space und Treffpunkt für alle aus der Community; insbesondere dürfte das Projekt auch für LGBTI*-Jugendliche im ländlichen Raum von großem Interesse sein, die kaum oder gar keine Community-Angebote im Umkreis haben. Für ihren Einsatz und ihre Arbeit wurde das Jugendnetzwerk jetzt mit dem deutschen Spotlight Jugend Ideenpreis ausgezeichnet. 

Stimme der Jugend stärken 

Der Ideenpreis des Bündnis für die junge Generation versteht sich als eine Plattform, um kreative und gesellschaftlich relevante Ideen sichtbar zu machen und unterstützt das Ziel, die Stimmen junger Menschen zu stärken und ihre gesellschaftliche Beteiligung zu fördern. Entstanden ist die Aktion als Kooperationsprojekt zwischen der Jugendpresse Deutschland und dem Bundesjugendministerium (BMFSFJ), verliehen in vier Kategorien im Rahmen der Jugend-Politik-Tage 2025. Aus über 210 Einreichungen wurden insgesamt 40 Projekte mit jeweils 5.000 Euro ausgezeichnet und die Aktionen jetzt in Berlin vorgestellt. 

Projekt gegen LGBTI*-Isolation 

Nick Hampel von Lambda berichtet dazu: „Je älter ich wurde, desto mehr wurde mir bewusst, was für ein Privileg ich hatte, dass ich ein queeres Jugendzentrum in meiner Nähe hatte. Denn viele queere junge Menschen leben immer noch isoliert, ohne jegliche erreichbare Angebote der queeren Jugendhilfe. ´lambda space´ überträgt das Konzept eines queeren Jugendzentrums in den digitalen Raum. Ein Ort zum Freund*innen finden, sich austauschen, Support bekommen, einfach mal abhängen – aber auch ein Ort, um sich politisch zu engagieren und gemeinsam was zu bewegen. Und super wichtig: das Ganze in einem sicheren Rahmen. Das bedeutet Algorithmen, Richtlinien, Sicherheitsfunktionen und ein Moderationsteam, das einen queerfreundlichen Space sicherstellt. Eine echte Alternative zu den großen kommerziellen Sozialen Medien, die durch ihren Fokus auf Gewinn immer mehr von Hass und Queerfeindlichkeit übernommen werden.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App

Betroffen sind über 50.000 Profile

Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.