Direkt zum Inhalt
Erlaubte Diskriminierung?
Rubrik

Erlaubte Diskriminierung? Darf ein lesbisches Paar in den USA aus Glaubensgründen als Kundschaft abgewiesen werden?

ms - 12.11.2024 - 12:00 Uhr

Ein Rechtsstreit sorgt in diesen Tagen im US-Bundesstaat Washington für hitzige Debatten weit über die Landesgrenzen hinaus. Im Zentrum steht das lesbische Paar Ryah Calkins und Lillian Glover aus Seattle. Sie hatten das Restaurant JJ's ToGo in Centralia beauftragt, ihre Hochzeit auszurichten. Die Betreiberin Jessica Britton sagte auch zunächst zu, erklärte bei einem ersten persönlichen Treffen dann allerdings, sie könne den Auftrag aus religiösen Überzeugungen doch nicht annehmen. 

Der Glaube an Jesus Christus 

Durch die sozialen Medien schlug der Fall schnell hohe Wellen, bereits in den kommenden Tagen kam es zu ersten Demonstrationen von LGBTI*-Aktivisten vor dem Restaurant. Schlussendlich erklärte Lokalbesitzerin Britton erneut: „Jede Entscheidung, die wir treffen, basiert auf unserem Glauben an Jesus Christus.“ Sie wünschte dem lesbischen Paar dabei einen Veranstalter, der die homosexuelle Vereinigung wirklich unterstützen und feiern könne. 

Knifflige rechtliche Lage 

Ob und wie der Fall nun weitergeht, ist aktuell noch offen – nach jüngsten Aussagen wollen die zwei lesbischen Frauen formell Beschwerde bei der Menschenrechtskommission des Staates Washington und der Generalstaatsanwaltschaft einreichen. 

Hier wird die Sache knifflig: Zwar gibt es im Bundesstaat Washington Gesetze, die die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung eindeutig verbieten, allerdings existiert ebenso seit 2023 ein Urteil des Obersten Gerichtshofes der USA, dem Supreme Court. Die mehrheitlich konservativen Richter hatten damals einer Web-Designerin aus Colorado recht gegeben, die ebenso aufgrund ihres Glaubens es ablehnen wollte, künftig Homosexuelle als Kunden akzeptieren zu müssen. Sollte das lesbische Paar tatsächlich Klage einreichen, könnte sich das Restaurant dann auf das Urteil des Supreme Courts beziehen beziehungsweise bei einer Verurteilung den Fall dann vor das Oberste Gericht bringen.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.
Folter in Großbritannien

Studie über Konversionstherapien

Neue Studie: Zwanghaftes Beten, "korrigierende" Vergewaltigungen, Schläge - 31 Prozent der LGBTIQ+-Briten haben Konversionstherapien erlebt.
Coming Out von Tanner Adell

US-Country-Star ist pansexuell

Coming Out von Tanner Adell: Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität und feiert besonders gerne mit schwulen Fans.
Diplomatische Spannungen

USA und Frankreich im Clinch

Clinch zwischen den USA und Frankreich: Die US-Botschaft in Paris forderte jetzt französische Firmen auf, ihre Diversitäts-Programme einzustellen.
Einsatz gegen Chemsex

Neue Initiative in Bayern

Rund 10 Prozent der Schwulen praktizieren Chemsex regelmäßig. Das Sub in München will mit einer besonderen Kampagne Konsumenten ansprechen und helfen.