Direkt zum Inhalt
Peinlicher Rückzieher
Rubrik

Peinlicher Rückzieher Daniel Craigs neuer Film über ein schwules Liebespaar darf in der Türkei nicht gezeigt werden

ms - 08.11.2024 - 10:30 Uhr

Peinlich! Ein Bezirksgericht in Istanbul hat wenige Stunden vor Beginn des ausverkauften MUBI Filmfestivals den Eröffnungsfilm „Queer“ mit Daniel Craig in der Hauptrolle verboten. Darin wird die schwule Liebe eines Amerikaners zu einem jungen Ex-Soldaten erzählt, basierend auf dem Buch des Schriftstellers William S. Burroughs.  

Eingriff in die Kunstfreiheit

Das Bezirksgouvernement Kadıköy erklärte gegenüber dem Filmverleiher MUBI, dass der Film „provokative Inhalte“ enthalte, die „den öffentlichen Frieden gefährden könnten.“ Das Verbot sei daher „aus Sicherheitsgründen“ durchgesetzt worden. Es ist davon auszugehen, dass der Film damit landesweit verboten bleiben wird. 

MUBI selbst erklärte dazu: „Wir sind der Meinung, dass dieses Verbot ein Eingriff ist, der die Kunst und die Meinungsfreiheit einschränkt. Festivals sind lebendige Räume, in denen Kunst und kulturelle Vielfalt gefeiert werden und die Menschen zusammenbringen. Mit diesem Verbot wird nicht nur ein Film, sondern das gesamte Festival verboten, was seinem Sinn und Zweck zuwiderläuft.“

Absage des ganzen Festivals 

Und weiter: „Aus diesem Grund möchten wir als MUBI die richtige Haltung einnehmen, die unser Publikum von uns erwartet, und wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir beschlossen haben, das gesamte MUBI FEST Istanbul abzusagen. Wir möchten uns bei allen Künstlern, Zuschauern und Unterstützern, die an dem Festival teilnehmen wollten und von denen wir glauben, dass sie genauso traurig über diese Situation sind wie wir, für ihr Verständnis und ihre Solidarität bedanken. Wir werden uns weiterhin für den Schutz der Meinungsfreiheit und des künstlerischen Ausdrucks einsetzen.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.
Späte Rache

High Noon im Lehrerzimmer

Rache wird am besten kalt serviert? Das dachte sich wohl eine ehemalige lesbische College-Schülerin, die sich nun für den Job ihres Peinigers bewirbt.
Keine Lust auf Jobs vor Ort

Gen-Z setzt besondere Prioritäten

Streaming während der Arbeitszeit im Home Office? Für die junge queere Generation denkbar - aber auch sinnvoll oder nicht?! Experten sind sich uneins.
Schwulen Rückenansichten

Amüsante Spekulationen in den USA

Amüsante Spekulationen: Die US-Presse fragt sich derzeit, ob in Caspar David Friedrichs Bildern eine homoerotische Komponente mitschwingt.
Bedenken bei E-Patientenakte

Kritik von LSVD+ und Aidshilfe

Ende April kommt die E-Patientenakte bundesweit. Bedenken aus der queeren Community wurden kaum ausgeräumt, so LSVD+ und Hamburger Aidshilfe.
Forderungen an die EU

Pride-Verbot in Mitteleuropa

Wann und wie reagiert die EU auf das Pride-Verbot in Ungarn? Mehrere EU-Parlamentarier fordern jetzt ernsthafte Konsequenzen seitens der EU.
Neue Fälle der Dating-Masche

Opfer aus Hessen und Österreich

Erneut wurden zwei Schwule Opfer der Dating-Masche, die mutmaßlichen Täter sind junge Männer. Die Taten geschahen in Wiesbaden und Wien.