Direkt zum Inhalt
Schlag gegen Cyberkriminalität

Schlag gegen Cyberkriminalität Millionenfach Erpressungsversuche mit sensiblen Daten – davon betroffen sind auch Homosexuelle

ms - 30.10.2024 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Die Justizbehörden mehrerer Länder sind in einer gemeinsamen Aktion erfolgreich gegen Cyberkriminalität vorgegangen – mittels schädlicher Software versuchten demnach Kriminelle, potenzielle Opfer zu erpressen. Gerade auch nicht geoutete Homosexuelle wurden in der Vergangenheit immer wieder zu Opfern der sogenannten Online-Sextortion.

Homosexuelle als Opfer

Zuletzt im Sommer dieses Jahres hatte auch das Antivirenprogramm Norton des amerikanischen Softwarehauses Symantec eindringlich davor gewarnt – Täter behaupten dabei, sexuelle Fotos und Videos von den Opfern zu haben. An anderer Stelle wird damit gedroht, die Nutzung von pornografischen Websites eines Users zu veröffentlichen. 

Homosexuelle sind als Opfer dabei besonders beliebt, denn neben der generellen Angst vor einer peinlichen Entblößung kommt hier noch die Furcht vor einem vermeintlichen Zwangsouting hinzu – mit möglichen Konsequenzen im Privaten wie Beruflichen. Unter Zeitdruck werden die Opfer dann angehalten, Schweigegeld zu überweisen. 

Millionen Opfer weltweit

An der jetzt koordinierten Operation gegen solche Cyber-Kriminelle waren unter anderem die USA, Australien, die Niederlande, Belgien, Portugal und Großbritannien beteiligt. Dabei wurden auf hunderten Servern Schadsoftware neutralisiert. Weltweit sollen die Kriminellen damit Zugriff auf persönliche Daten von Menschen gehabt haben, die EU-Agentur für Strafangelegenheiten, Eurojust, spricht von mehreren Millionen Menschen, die betroffen sind.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Verhaftungen in Kamerun

Vier Männer ohne Prozess in Haft

In Kamerun wird die Lage immer schlimmer: Vier Muslime sitzen seit Monaten ohne Prozess in Haft, weil sie ein „Schwulenvideo“ gesehen haben sollen.
Raubüberfall auf Clubbetreiber

Schwule Dating-Masche in Italien

Ein schwuler Clubbetreiber wurde in Italien überfallen, der Täter gefasst. Die Polizei verfolgt nun die Spur eines Erpresserrings, Opfer sind Schwule.
Aufarbeitung der Aids-Krise

Appell an Bundesregierung

Das Thema HIV/Aids muss aufgearbeitet und die aktuelle Forschung stärker unterstützt werden, fordern die Gleichstellungsministerien der Bundesländer.
Dirk-Bach-Platz eingeweiht

Community feiert TV-Liebling

Nach einer Gerichtsposse kann in Köln endlich gefeiert werden: Der Dirk-Bach-Platz wurde jetzt zur Freude der ganzen Community eingeweiht.
Sichere Herkunftsstaaten

EuGH schwächt Pläne der Regierung

Ein Herkunftsland darf nur dann als sicher eingestuft werden, wenn alle Bürger darin sicher leben können, auch LGBTIQ+, so das Urteil des EuGH.
Robert Wilson ist tot

Star-Regisseur stirbt mit 83 Jahren

Robert Wilson schuf magische Bilderwelten am Theater und der Oper. Nun ist der schwule Avantgardist mit 83 Jahren im US-Bundesstaat New York gestorben
Hass-Gewalt gegen Kirche

CSD-Gottesdienst mit Folgen

Nach einem CSD-Gottesdienst letzte Woche zum Pride in Stuttgart wurden zwei Pfarrer massiv verbal attackiert. Viele Angreifer waren dabei sehr jung.
Roland Henß ist tot

Unterstützer vieler deutscher CSDs

Trauer in der Community: Der CSD-Aktivist Ronald Henß starb im Alter von 56 Jahren. Er engagierte sich für viele Prides in ganze Deutschland.
Neue Richtlinien bei LinkedIn

Anpassung beim Thema Hassrede

LinkedIn hat seine Richtlinien in dieser Woche ohne Vorankündigung geändert. Queere Menschen werden beim Thema Hassrede nicht mehr erwähnt.