Direkt zum Inhalt
Roland Henß ist tot

Roland Henß ist tot CSD-Teams wie der Cologne Pride nehmen Abschied von einem wichtigen Aktivisten

ms - 31.07.2025 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Trauer in Köln und ganz Deutschland: Roland Henß ist tot! Henß starb aus unbekannten Gründen im Alter von 56 Jahren. Er gilt als einer der „Väter des CSDs“ und engagierte sich deutschlandweit für Pride- und CSD-Veranstaltungen, insbesondere für den Cologne Pride. 

CSD und Community-Hilfe

Das Team des Kölner CSD erklärte via Instagram: „Roland war weit mehr als nur ein Mitglied – er war seit 2007 Ehrenamtler, Freund, Weggefährte und ein Mensch mit dem Herz am rechten Fleck. Mit seiner warmherzigen Art, seiner unermüdlichen Hingabe und seinem großen Engagement hat er das Ressort der Pridebändchen-Verteiler und -Verteilerinnen in Köln geprägt wie kaum ein anderer.“

Und weiter: „Doch Rolands Wirken reichte weit über Köln hinaus: Wo immer ein CSD stattfand, war auch Roland nicht weit – immer bereit, mit anzupacken. Mit dem Queerpoint Minden hat er eine wichtige Anlaufstelle geschaffen: einen geschützten Raum und Treffpunkt für queere Menschen, Geflüchtete, ihre Familien, Freund:innen und Unterstützer:innen. Sein Lachen, seine Zuversicht und seine helfenden Hände waren ein fester Bestandteil unserer Community.“

Vermächtnis lebt weiter 

Besonders betont der Verein dabei weiter, dass Henß jedem Menschen das Gefühl gegeben habe, willkommen zu sein und gesehen zu werden. Zeitlebens habe er für Sichtbarkeit aber auch für Gleichberechtigung gekämpft. „Wir werden Roland schmerzlich vermissen. Sein Wirken wird weiterleben in all den Momenten, in denen wir zusammenkommen, füreinander einstehen und weiter für eine gerechtere Welt kämpfen – so, wie Roland es uns vorgelebt hat“, so der CSD-Vorstand weiter.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Weltalphabetisierungstag

Das "Wortgetüm" des Jahres

Am heutigen Weltalphabetisierungstag wurde das diesjährige "Wortgetüm" des Jahres gewählt - es ist die "Antidiskriminierungsbeauftragte“.
LGBTIQ+-Pilgerreise nach Rom

1.400 Menschen aus 30 Ländern

Rund 1.400 Menschen aus 30 Ländern waren am Wochenende bei der ersten offiziellen LGBTIQ+-Pilgerreise nach Rom mit dabei.
Neue Eskalation in Ungarn

Pride-Verbot in Stadt Pécs

Ungarn greift erneut hart durch und hat nun zum zweiten Mal einen CSD verboten, betroffen ist jetzt der geplante Pride im Oktober in Pécs.
Hilfe bei Suizidgedanken

Reality-TV-Star will helfen

Jake Devlyn-Reed ist dank der BBC-Serie „I Kissed a Boy“ ein Reality-TV-Star. Jetzt will er gegen das hohe Suizidrisiko bei Schwulen vorgehen.
LGBTIQ+ in Russland

Geschichten für mehr Sichtbarkeit

LGBTIQ+-Menschen in Russland werden allumfassend angegriffen, doch sie wollen nicht schweigen und publizieren jetzt mutig ihre Lebensgeschichten.
Angst vor dem Smartphone

Die Gen-Z leidet unter Telephobie

Die junge queere Generation ist vielfältig kommunikativ - oder? Mitnichten, denn nicht wenige leiden immer mehr unter einer Form von Telephobie.
Kein Urlaub für dich?!

Kein Geld für Urlaubsreisen

Ab in die Sonne im September? Mitnichten für alle. Rund 2,1 Millionen LGBTIQ+-Menschen in Deutschland können sich einen Urlaub nicht mehr leisten.
Bisexuelle Männer

Mehr risikobereit als Schwule?

Was ist der Unterschied zwischen Schwulen und Bisexuellen? Nebst dem Offensichtlichen? Eine neue Studie sagt: Bisexuelle sind risikofreudiger.
Queere Unternehmensführung

Sinnvoll und vorteilhaft

Noch immer sind etwa ein Drittel der LGBTIQ+-Menschen im Job nicht geoutet. Eine neue Studie zeigt nun: Ein queerer Chef bringt viele Vorteile.