Direkt zum Inhalt
Strafzahlungen in Russland

Strafzahlungen in Russland Erneut muss ein Streamingdienst Strafzahlungen leisten, weil in einem Film eine homosexuelle Szene zu sehen war

ms - 12.09.2024 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Einmal mehr geht Russland mit eiserner Hand gegen einen Streaminganbieter vor, weil dieser gegen das Verbot der „LGBT-Propaganda“ sowie gegen das Anti-Homosexuellen-Gesetz verstoßen habe. Dieses Mal wurde der Online-Filmanbieter Kinopoisk abgestraft, er muss eine Geldstrafe von insgesamt umgerechnet rund 100.000 Euro bezahlen. 

Homosexuelle Sexszene 

Aufgrund zweier Anklagepunkte wurde eines der größten Streaming-Plattformen abgestraft: Das Unternehmen habe nicht nur „LGBT-Propaganda“ betrieben, sondern auch homosexuelle Pädophilie gefördert. Ausgangspunkt für diese höchstrichterliche Einschätzung des Moskauer Bezirksgerichts Taganskij ist der Film „Love“ von Gaspar Noé, der bei Kinopoisk angeboten worden war. 

Der französisch-belgische Film aus dem Jahr 2015 erzählt eine erotische Dreiecksgeschichte und zeigt auch eine homosexuelle Sexszene. Die Richter zeigten für den „Love“ indes ganz offenbar so gar keine Liebe. 

Landesweites Filmverbot

Nebst der hohen Geldstrafe für das Unternehmen selbst, verhängten die Richter bereits zuvor ebenso aufgrund der angeblichen Förderung von Pädophilie eine Geldstrafe in Höhe von 8.000 € gegen den Generaldirektor von Kinopoisk, Alexander Dunajewski. 

Bereits im letzten Jahr hatte vorauseilend das russische Kulturministerium den Film in ganz Russland verboten und begründete diese Entscheidung mit den „zahlreichen Szenen pornografischer Natur“. In Gaspar Noés Film gibt es eine Sexszene zwischen der Hauptfigur des Studenten und seinem Mitbewohner, der im Film 16 Jahre alt ist. In dieser Szene gibt es weder Zwang noch Gewalt. 

Radikale Hand gegen Streamingdienste

Kinopoisk bietet eine Online-Videothek an und ist zugleich einer der größten Streamingdienste in Russland mit rund 150 Millionen Nutzern monatlich. Es ist dabei nicht das erste Mal, dass Russland strikt gegen Filmanbieter vorgeht. Im letzten Jahr verurteilte ein Moskauer Gericht bereits den Streamingdienst Vimpelcom zu einer Geldstrafe von umgerechnet rund 10.000 Euro, weil der Anbieter die amerikanisch-kanadische Love-Story „Ein Rezept für die Liebe“ anbot, in der Homosexualität kurz verbal erwähnt wird. 

Im selben Jahr verhängten die Behörden eine weitere Geldstrafe in gleicher Höhe aufgrund der Ausstrahlung der britischen Romantik-Komödie „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“ – hier ist in einer Nebenrolle ein schwuler Mann zu sehen. Das genügte bereits als Urteilsgrund. Auch gegen Netflix ermittelten die russischen Zensurbehörden bereits

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.