Direkt zum Inhalt
Russische Behörden ermitteln gegen Netflix

Wegen „LGBTI*-Propaganda“ Russische Behörden ermitteln gegen Netflix

co - 30.11.2021 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Die russischen Behörden ermitteln gegen Netflix: Der Streaming-Dienst soll gegen das Verbot der Verbreitung von „LGBTI*-Propaganda“ verstoßen haben. Nach diesem Gesetz von 2013 dürfen „nicht-traditionelle sexuelle Beziehungen“ nur gezeigt oder gestreamt werden, wenn sie als „18+“ eingestuft werden.

Zu frühe Freigabe

Die Beschwerde kam ursprünglich von Olga Baranets, Russlands öffentliche Beauftragte für den Schutz von Familien. Diese behauptete Anfang des Monats gegenüber dem Innenministerium, dass der US-amerikanische Streaming-Dienst einige seiner LGBTI*-Inhalte schon für Jugendliche ab 16 Jahren freigegeben habe. Die russische Zeitung Vedomosti zitierte eine anonyme Quelle aus dem Unternehmen, nach der auf dem Streaming-Portal keinerlei solche Inhalte gefunden wurden. Bei einer Schuldsprechung droht Netflix dafür trotzdem eine hohe Strafzahlung oder eine vorübergehende Sperre in Russland.

Russland gegen die Medien

Netflix ist nicht das einzige Medien-Unternehmen, das diesen Monat in Russland auf dem Prüfstand war: Der russische Musiksender Muz-TV, der sich das US-amerikanische MTV zum Vorbild nahm, musste 1 Million Rubel (11.800 Euro) Strafe zahlen: Einige Gäste seiner Award-Show missachteten das Gesetz unter anderem mit ihrem gegen die Gender-Normen verstoßenden Kleidung (SCHWULISSIMO berichtete). Die staatliche russische Medien- und Kommunikationsaufsichtsbehörde erwägt außerdem, „pervertierte“ Fernsehsendungen und Filme auf Streaming-Portalen pauschal zu verbieten und durch die russischen Internet-Provider sperren zu lassen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Massive Welle der Gewalt

Hasskriminalität in Argentinien

Seit Anfang 2025 sind die Angriffe gegen LGBTIQ+-Menschen in Argentinien um 70 % angestiegen, 17 Personen starben. Die Regierung trage eine Mitschuld.
HIV-Aktivist tot aufgefunden

Riccardo Pulvini starb in London

Der 33-jährige HIV-Aktivist Riccardo Pulvini wurde tot in seiner Londoner Wohnung aufgefunden. Er war das Gesicht einer weltweiten AIDS-Kampagne.
Prozessauftakt in Berlin

Vergewaltigung bei der Bundeswehr?

Zwei ehemalige Bundeswehr-Elite-Soldaten stehen aktuell in Berlin vor Gericht, sie sollen einen Kameraden misshandelt und vergewaltigt haben.
Schwules Model verhaftet

Ehemann tot in New York aufgefunden

Ein Traumpaar auf Instagram, privat kriselte es: Das US-Model Donald Zieben-Hood wurde nun verhaftet, er soll seinen Ehemann Jacob erstochen haben.
Statement gegen Homophobie

Beispiellose Aktion in Brasilien

Ein Entschluss mit weltweiter Signalwirkung. In Brasilien wurde einem Fußballverein Punkte aberkannt, weil die Fans homophobe Parolen brüllten.
Pride-Verbot für FDP

CSD Bremen verbietet Teilnahme

Der CSD Bremen hat der FDP die Teilnahme an der Pride-Parade 2025 verboten, weil die Partei letztes Jahr für ein Verbot der Gender-Sprache eintrat.
Brisante Studie aus China

Mehrheit ist für LGBTIQ+-Rechte

Eine Studie mit Sprengkraft: Chinesen unterstützen mehrheitlich die LGBTIQ+-Community ganz im Gegensatz zur Staatsführung.
Neue Studie zu Cyberstalking

LGBTIQ+-Menschen stark betroffen

Eine neue Studie zeigt: Von Cyberstalking sind LGBTIQ+-Menschen doppelt so oft betroffen wie Heterosexuelle, viele Angriffe werden bagatellisiert.
Register über queere Menschen

Neuer Gesetzentwurf in Italien

Ein Gesetzentwurf in Italien sieht vor, dass queere Menschen mittels Apotheken in einen Register erfasst werden, dass dem Parlament vorgelegt wird.