Direkt zum Inhalt
Todesursache von Liam Payne
Rubrik

Todesursache von Liam Payne Der ehemalige One Direction Sänger starb an den Folgen des Balkonsturzes, nicht durch eine Überdosis Drogen

ms - 10.01.2025 - 14:30 Uhr

In Großbritannien wurde jetzt offiziell die Todesursache von Liam Payne (†31) bestätigt: Der ehemalige Sänger der Boyband One Direction starb in Folge eines sogenannten „Polytraumas“. Der Begriff beschreibt den Vorgang, wenn eine Person aufgrund mehrerer traumatischer Verletzungen am Körper sowie an Organen selbst verstorben ist.

Finaler Bericht der Gerichtsmedizin

Im Oktober letzten Jahres war der Musiker unter Drogeneinfluss nach einem Balkonsturz in Buenos Aires verstorben. Nun stellte die britische Untersuchung eines Gerichtsmediziners final fest, dass Payne an den Folgen des Sturzes gestorben ist und nicht wie zuvor angenommen möglicherweise bereits durch eine Überdosis von Drogen. Inzwischen gehen die Ermittler offenbar auch davon aus, dass es sich um einen tragischen Unglücksfall und nicht um einen möglichen Suizid gehandelt hat. Höchstwahrscheinlich stürzte Payne bewusstlos vom Balkon.

Fünf Anklagen

Aktuell laufen allerdings noch Verfahren gegen insgesamt fünf Personen: Liams Manager sowie der Hotelmanager und der Leiter der Hotel-Rezeption wurden wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Im Fall einer Verurteilung drohen ihnen bis zu fünf Jahren Gefängnis. Konkret wird ihnen vorgeworfen, den Pop-Star seinem Schicksal überlassen zu haben, obwohl sie wussten, dass der Künstler große Mengen Alkohol und Kokain zu sich genommen hatte. Der Musiker habe schon in der Hotel-Lobby nicht mehr stehen können. „Payne in dem Zustand auf sein Zimmer zu bringen, bedeutete ein rechtlich nicht hinnehmbares Risiko für sein Leben“, so die anklagende Staatsanwaltschaft.

Zudem angeklagt sind ein ehemaliger Hotelangestellter und ein Kellner wegen Drogenhandels, sie sollen den 31-Jährigen mit illegalen Substanzen versorgt haben. Ihnen drohen bis zu 15 Jahre Haft. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.
Folter in Großbritannien

Studie über Konversionstherapien

Neue Studie: Zwanghaftes Beten, "korrigierende" Vergewaltigungen, Schläge - 31 Prozent der LGBTIQ+-Briten haben Konversionstherapien erlebt.
Coming Out von Tanner Adell

US-Country-Star ist pansexuell

Coming Out von Tanner Adell: Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität und feiert besonders gerne mit schwulen Fans.
Diplomatische Spannungen

USA und Frankreich im Clinch

Clinch zwischen den USA und Frankreich: Die US-Botschaft in Paris forderte jetzt französische Firmen auf, ihre Diversitäts-Programme einzustellen.
Einsatz gegen Chemsex

Neue Initiative in Bayern

Rund 10 Prozent der Schwulen praktizieren Chemsex regelmäßig. Das Sub in München will mit einer besonderen Kampagne Konsumenten ansprechen und helfen.