Direkt zum Inhalt
Todesursache von Liam Payne
Rubrik

Todesursache von Liam Payne Der ehemalige One Direction Sänger starb an den Folgen des Balkonsturzes, nicht durch eine Überdosis Drogen

ms - 10.01.2025 - 14:30 Uhr

In Großbritannien wurde jetzt offiziell die Todesursache von Liam Payne (†31) bestätigt: Der ehemalige Sänger der Boyband One Direction starb in Folge eines sogenannten „Polytraumas“. Der Begriff beschreibt den Vorgang, wenn eine Person aufgrund mehrerer traumatischer Verletzungen am Körper sowie an Organen selbst verstorben ist.

Finaler Bericht der Gerichtsmedizin

Im Oktober letzten Jahres war der Musiker unter Drogeneinfluss nach einem Balkonsturz in Buenos Aires verstorben. Nun stellte die britische Untersuchung eines Gerichtsmediziners final fest, dass Payne an den Folgen des Sturzes gestorben ist und nicht wie zuvor angenommen möglicherweise bereits durch eine Überdosis von Drogen. Inzwischen gehen die Ermittler offenbar auch davon aus, dass es sich um einen tragischen Unglücksfall und nicht um einen möglichen Suizid gehandelt hat. Höchstwahrscheinlich stürzte Payne bewusstlos vom Balkon.

Fünf Anklagen

Aktuell laufen allerdings noch Verfahren gegen insgesamt fünf Personen: Liams Manager sowie der Hotelmanager und der Leiter der Hotel-Rezeption wurden wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Im Fall einer Verurteilung drohen ihnen bis zu fünf Jahren Gefängnis. Konkret wird ihnen vorgeworfen, den Pop-Star seinem Schicksal überlassen zu haben, obwohl sie wussten, dass der Künstler große Mengen Alkohol und Kokain zu sich genommen hatte. Der Musiker habe schon in der Hotel-Lobby nicht mehr stehen können. „Payne in dem Zustand auf sein Zimmer zu bringen, bedeutete ein rechtlich nicht hinnehmbares Risiko für sein Leben“, so die anklagende Staatsanwaltschaft.

Zudem angeklagt sind ein ehemaliger Hotelangestellter und ein Kellner wegen Drogenhandels, sie sollen den 31-Jährigen mit illegalen Substanzen versorgt haben. Ihnen drohen bis zu 15 Jahre Haft. 

Auch Interessant

Kokain in der Community

Warnung vor „Kokainschwemme“

Kokain in der Gay-Community: Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung warnte jetzt vor einer „Kokainschwemme“ in Deutschland.
Ehe für alle in Thailand

1.000 Paare sagen heute Ja!

Große Freude in Thailand: Ab heute können Schwule und Lesben im südostasiatischen Land heiraten - das wird mit einer Massenhochzeit zelebriert!
Trump schreibt US-Geschichte

Ein schwuler Mann als Finanzminister

Scott Bessent soll der neue US-Finanzminister werden – er wäre damit der ranghöchste offen Homosexuelle jemals in einer US-Regierung.
LGBTI*-Flüchtlinge

Unterbringung in Hamburg gestoppt

In Hamburg wurde die zentrale Unterbringung von LGBTI*-Flüchtlingen im Stadtteil Winterhude nach Protesten von Nachbarn final gestoppt.
Neue Verbote in den USA

Keine trans* Menschen im Militär

Die Vorbereitungen für ein Trans*verbot beim US-Militär laufen: Bidens Erlass zum Schutz von trans* Menschen im Militärdienst gestrichen.
Ermittlungserfolg in Hessen

Festnahmen nach Dating-Masche

Ermittlungserfolg in Hessen: Fünf Jugendliche wurden festgenommen, die mittels der Dating-Masche schwule Männer überfallen und ausgeraubt haben sollen
Tauchsportler des Jahres

Auszeichnung für Tom Daley

Freude bei Tom Daley: Zum fünften Mal gewinnt der schwule Brite bei den European Aquatics Athlete of the Year Awards.
Politisierung der Sexualität

Neuer Protest-Trend in den USA

Wie politisch ist homosexueller Sex? Die Frage sorgt im Umfeld von Trumps zweiter Amtszeit als Präsident aktuell für Debatten in den USA.
Big Gay Wedding

Kirchliche US-Massenhochzeit

Drei Kirchen in New York wollten jetzt mit einer homosexuellen Massenhochzeit ein Zeichen setzen für mehr Akzeptanz und Toleranz.