Direkt zum Inhalt
Liam Payne ist tot
Rubrik

Liam Payne ist tot Wurde massiver Alkoholkonsum dem 31-Jährigen zum Verhängnis?

ms - 17.10.2024 - 11:00 Uhr

Der britische Sänger, Gitarrist und Komponist Liam Payne ist tot – berühmt wurde er mit der Boyband One Direction. Payne stürzte aus dem dritten Stock eines Hotels in Buenos Aires. Er wurde 31 Jahre alt. 

Balkonsturz im Alkoholdelirium? 

Nach Angaben der Polizei fiel der 31-Jährige aus dem dritten Stockwerk des Hotels Casa Sur im Szeneviertel Palermo und erlitt dabei „extrem schwere Verletzungen“. Sein Tod wurde noch an der Unglücksstelle festgestellt. Der Sprecher der Sicherheitsbehörde von Buenos Aires, Pablo Policicchio, erklärte, Payne habe sich selbst vom Balkon des Hotelzimmers gestürzt. 

Zuvor war die Polizei bereits wegen eines Notrufe angerückt – dabei war von einem „aggressiven Mann“ die Rede, der unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol stehe und das Hotelzimmer zerstören würde. Eine Autopsie soll nun weitere Einzelheiten klären. Warum Payne offenbar freiwillig vom Balkon gestürzt ist, ist bisher unklar. Der Brite hatte zuvor bereits im Juli 2023 eingeräumt, massive Probleme mit Alkohol zu haben.  

Payne war eines von fünf Mitgliedern der Boyband One Direction, eine der erfolgreichsten Boybands zu Beginn der 2010er Jahre. Seit März 2016 „pausierte“ die Band. Eine erfolgreiche internationale Solo-Karriere gelang bislang nur dem Bandmitglied Harry Styles. One Direction hatte über Jahre hinweg auch viele schwule Fans. 

 

Hier gibt es Hilfe

Bei psychischen oder anderweiten Problemen gibt es eine Vielzahl von Hilfsangeboten, bei denen Du dich melden kannst, wenn Du davon betroffen bist. Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar unter 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222, außerdem gibt es Hilfe-Chats und E-Mail-Beratung unter www.telefonseelsorge.de. Mit Beratung steht Dir auch der Coming Out Verein via Messenger oder E-Mail unter www.coming-out-day.de zur Seite.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.