Direkt zum Inhalt
Debatte um Donald Trump
Rubrik

Neue Debatte um Donald Trump Streit in der US-Community nach Ernennung des schwulen Scott Bessent zum nächsten Finanzminister

ms - 25.11.2024 - 12:00 Uhr

Erneut entbrennt in der amerikanischen Gay-Community derzeit die Debatte darum, ob der nächste US-Präsident Donald Trump Feind oder Freund von Homosexuellen ist. Politisch hat sich der 78-Jährige bisher vor allem gegen Rechte von Trans-Menschen ausgesprochen. Befeuert wird die Diskussion nun zudem mit der Ernennung von Scott Bessent (62) zum nächsten Finanzminister der Vereinigten Staaten von Amerika – Bessent ist Investmentmanager, Milliardär und offen schwul. Zusammen mit seinem Ehemann John Freeman hat er zwei Kinder. 

Parteiübergreifende Arbeit eines schwulen Finanzministers?

Trump selbst erklärte zur Ernennung des 62-Jährigen: „Scott ist seit langem ein starker Befürworter der America-First-Agenda. Am Vorabend des 250-jährigen Jubiläums unseres großen Landes wird er mir helfen, ein neues goldenes Zeitalter für die Vereinigten Staaten einzuleiten, in dem wir unsere Position als weltweit führende Wirtschaft, als Zentrum für Innovation und Unternehmertum und als Zielort für Kapital festigen, während wir immer und ohne Frage den US-Dollar als Reservewährung der Welt beibehalten.“

Bessent spendete für Trumps Präsidentschaftswahlkampf und beriet ihn in Sachen Wirtschaftspolitik. Er hat auch für einige andere republikanische Politiker gespendet und ist ein langjähriger Freund des designierten Vizepräsidenten JD Vance. In den Jahren zuvor hatte Bessent aber auch für Demokraten gespendet, darunter Al Gore, Hillary Clinton und Barack Obama. Die Hoffnung ist daher groß, dass der schwule Familienvater parteiübergreifende Unterstützung erhalten könnte, wie die Associated Press berichtet. 

Signalwirkung für die Community?

Der schwule Investmentmanager lebt in South Carolina und ist mit John Freeman verheiratet, einem ehemaligen Staatsanwalt aus New York City. Sie haben zwei Kinder. Trump hatte in seiner ersten Amtszeit bereits mehrere offen homosexuelle Männer in diverse Ämter ernannt, beispielsweise Richard Grenellwa – der schwule Mann wurde in Trumps erster Regierung stellvertretender Direktor der Inlandsgeheimdienste. Bessent wäre nun allerdings das erste schwule, vom Senat bestätigte Kabinettsmitglied an der Spitze einer republikanischen Regierung. 

Streit um Trumps Agenda 

Der Streit um die Deutungshoheit der Personalie Bessent ist seitdem in der LGBTI*-Community in den USA vollends entbrannt. Während vor allem Schwule und Lesben online auf X erklären, dass Trump damit erneut beweise, kein Feind von Homosexuellen zu sein, betonten vor allem queere Personen, dass von dem 78-Jährigen sehr wohl eine Bedrohung für die Community ausgehe, insbesondere für Trans-Menschen

Trump hatte im Vorfeld der Präsidentschaftswahl erklärt, er wolle im Bereich Trans Operationen und Behandlungen von Minderjährigen ebenso verbieten wie Wunschpronomen an Schulen oder die Teilnahme von Trans-Mädchen und Trans-Frauen im weiblichen Schul- und Leistungssport. Denkbar ist auch, dass das Thema LGBTI* an Schulen weiter stark eingeschränkt oder ganz verboten wird wie derzeit in Florida. . Zudem hat er inzwischen erklärt, dass er das Verbot von Trans-Menschen im US-Militär „am ersten Tag“ nach Amtsantritt wieder einführen möchte. Bereits 2019 hatte Trump ein solches Gesetz verabschiedet, das allerdings 2021 von Joe Biden zurückgenommen worden war. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schuldspruch in New York

Tödliche Raubüberfälle bei Schwulen

Schuldspruch in New York: Alle Mitglieder einer Räuberbande wurden für schuldig gesprochen, Schwule brutal ausgeraubt zu haben, zwei starben dabei.
Appell für Zivilcourage

Kämpfen für gleiche Rechte

Vor der diesjährigen Pride-Saison betonte Amnesty International jetzt, wie wichtig es vor allem 2025 ist, sich für LGBTIQ+-Rechte einzusetzen.
Thailands Weg in die Zukunft

Neue Initiative für mehr Akzeptanz

Ein neuer Verein in Thailand will nun Anfeindungen von christlichen Gruppen gegen LGBTIQ+ entgegentreten. Das Ziel ist Akzeptanz auf Augenhöhe.
Ein besonderes Seniorenheim

Spanien würdigt schwule Senioren

Ein besonderes Vorbild-Projekt in Spanien: Ein Leben in Würde soll ein neues Seniorenheim in Madrid homosexuellen Opfern der Franco-Diktatur schenken.
Glück in der Community

Wo sind LGBTIQ+-Menschen happy?

Es gibt eine erstaunliche Korrelation zwischen LGBTIQ+-Rechten und der Zufriedenheit einer Gesellschaft: Am glücklichsten sind weltweit die Finnen!
Mordfall Janne Puhakka

Prozessauftakt in Finnland

Prozessauftakt in Finnland: Der beliebte schwule Eishockeystar Janne Puhakka (29) soll von seinem 66-jährigen Partner grausm ermordet worden sein.
Studie der Charité

Mpox bei Menschen mit HIV

Eine neue Studie der Berliner Charité belegt die hohe Wirksamkeit der Affenpocken-Impfung. Bei Menschen mit HIV wirkt diese deutlich schlechter.
Todesfall AnNa R.

Natürliche Todesursache bestätigt

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen zum Tod der Rosenstolz-Sängerin AnNa R. abgeschlossen. Fans gedenken der Sängerin nun in Berlin.
Beachvolleyballer Kyle Friend

Karriere-Ende und Liebeserklärung

US-Beachvolleyball-Star Kyle Friend beendet seine Karriere und sorgt für Tränen der Rührung mit seinem Liebesgeständnis an seinen Partner Tim Brewster