Direkt zum Inhalt
Kampf gegen „Sodomiten“

Kampf gegen „Sodomiten“ Ist Trump zu schwulenfreundlich? Für die Christ Church Moscow eindeutig!

ms - 23.05.2025 - 14:30 Uhr
Loading audio player...

Seit Beginn seiner Amtszeit hat US-Präsident Donald Trump mehrfach bereits klargestellt, dass er von der queeren Community offenbar nicht sonderlich viel hält, insbesondere griff er immer wieder trans* Menschen an inklusive dem Berufsverbot im US-Militär. Das Problem aus Sicht christlicher Hardliner: Schwule und Lesben hat Trump bisher nicht direkt attackiert oder ihre Rechte beschnitten, im Gegenteil sogar – mehrfach hatte sich der 78-Jährige 2024 und zuvor eher wohlwollend geäußert und sogar einen schwulen Hedgefonds-Manager zum Finanzminister ernannt. Diese Situation soll sich jetzt ändern. 

Kampf der „Sodomie“

Eine der größeren Hardcore-Vereinigungen von christlichen Evangelikalen in den USA ist die Christ Church Moscow mit Stammsitz in Idaho. Um gezielter gegen Homosexuelle vorgehen zu können, hat die Gruppe nun eine Zweigstelle in Washington DC eröffnet, die Christ Church DC, nur wenige Blocks entfernt vom US-Kapitol. Das selbsterklärte Ziel dabei: Trump davon zu überzeugen, Homosexualität in den USA zu kriminalisieren und damit die „Sodomie im Land zu verfolgen“.   

Klingt nach einem schlechten Witz, allerdings nach einem, der durchaus gefährlich werden könnte, denn die leitenden Pastoren der Glaubensgemeinschaft haben beste Verbindungen hoch hinauf bis in die republikanische Partei hinein, die inzwischen beide Kammern des US-Kongresses mehrheitlich bestimmt. Der stellvertretende Kirchenleiter Joe Rigney erklärte so auch selbstbewusst: „Wir sind alle dankbar für einige Dinge, die die Trump-Administration getan hat, und für die Bälle, die sie auf das Spielfeld getragen hat. Aber dann gibt es einige Punkte, die sie einfach absolut verpatzt oder direkt völlig vermasselt haben.“ 

Rückabwicklung der Ehe für alle

So sei es aus Sicht von Rigney wunderbar, dass die Rechte von trans* Menschen abgebaut werden, aber: „Alle Sodomiten sind immer noch da!“ Sein Appell an die Republikaner und die US-Regierung ist, die gleichgeschlechtliche Ehe in den USA schnellstmöglich rückabzuwickeln – gelingen könnte das durch eine Entscheidung des inzwischen mehrheitlich konservativen Obersten Gerichtshofes, der dazu ein Urteil der Vorgänger von 2015 aufheben müsste. Man müsse, so Rigney weiter, die „Christen in Washington DC am Wort Gottes messen und nicht an dem, was die derzeitige Regierung tolerieren kann.“

Die Evangelikalen müssten sich deswegen jetzt zusammenschließen, um gemeinsam zu kämpfen, so der homophobe Pastor weiter: „Wir werden uns auch den Feminismus holen. Wir werden gegen Sodomie vorgehen. Das sind die Sünden in dieser Stadt. Das sind Sünden, die von beiden Parteien in dieser Stadt akzeptiert werden. Und wir wollen diese Fahne aufstellen und sagen, dass die Bibel dazu etwas zu sagen hat.“ Unwidersprochen ist Rigney ein extremer Hardliner, der außerdem auch die Sklaverei verteidigt, sich gegen das Frauenwahlrecht ausspricht und es für eine „erotische Notwendigkeit“ hält, dass Frauen generell Männern untergeordnet sind. Am Fanatismus des Pastors gibt es wahrlich keine Zweifel – offen bleibt die Frage, wie viel Einfluss er und seine Kirchengemeinschaft wirklich auf die Republikaner und Präsident Trump ausüben können. Inzwischen ist vieles denkbar – wie der Fall eines angedachten Pornoverbots in den USA in diesem Monat bereits eindrucksvoll belegte.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus
Hetzjagd auf die Community

Welle der Gewalt in Kolumbien

In Kolumbien machen selbsternannte „Korrektoren“ Jagd auf LGBTIQ+-Menschen: 50 Homosexuelle und queere Personen wurden 2025 bereits ermordet.
Radikaler Kurs in Marokko

Festnahme von LGBTIQ+-Aktivistin

Die LGBTIQ+-Aktivistin Ibtissam Lachgar wurde in Marokko festgenommen, weil sie ein T-Shirt mit der Aufschrift "Allah ist lesbisch" trug.
Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Seit Jahresbeginn 241 Opfer

Mindestens 241 Menschen wurden seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet, darunter auch schwule Männer. Ein neuer Negativ-Rekord.
Tränengas-Einsatz beim Pride

Eskalation in Montreal

Der alternative CSD in Montreal, der Rad Pride, eskalierte am Wochenende. Demonstranten griffen Polizisten an - diese reagierten mit Tränengas.
Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.