Direkt zum Inhalt
Hoffnung auf schwule Touristen
Rubrik

Hoffnung auf schwule Touristen Nach der Eheöffnung hofft Thailands Tourismusbranche auf viele schwule Besucher

ms - 25.11.2024 - 15:00 Uhr

Ab Januar 2025 ist die gleichgeschlechtliche Ehe in Thailand legal – ein Meilenstein für das Land und für ganz Asien. Doch nebst mehr Gleichberechtigung für Schwule und Lesben, gibt es auch ganz praktische Hoffnungen, die mit der Ehe-Öffnung mitschwingen. Die Tourismus-Branche des Landes hofft darauf, dass viele internationale Paare sich nun in Thailand das Ja-Wort geben werden.

Traumhochzeit am Traumstrand?

Wie die Buchungsplattform Agoda jetzt mitteilte, arbeitet das Land mit Nachdruck daran, eines der Top-Ziele für hochzeitsfreudige Homosexuelle aus der ganzen Welt zu werden. Traumstrand und Traumhochzeit gehen hier sozusagen Hand in Hand, so der Grundgedanke. Laut ersten Umfragen geht Agoda davon aus, dass rund vier Millionen ausländische Touristen aufgrund der gleichgeschlechtlichen Ehe mehr ins Land kommen werden. 

Hochgerechnet geht das Unternehmen so von Mehreinnahmen von fast zwei Milliarden Euro aus. In Anlehnung an die Landeswährung hoffen viele daher auf den „Pink Baht“, der die Wirtschaft ankurbeln soll. Auch die thailändischen Behörden gehen von bis zu 150.000 neuen Vollzeitstellen im Land aus. Die Chancen stehen nicht schlecht – Schätzungen zufolge wird das Budget des schwul-lesbischen Tourismusbereichs weltweit auf rund 190 Milliarden Euro jährlich gerechnet. 

Neuer Hotspot für schwule Hochzeitfans?

Dazu spielt Thailand überdies in die Hände, dass andere Urlaubsziele von Schwulen inzwischen weniger reizvoll geworden sind, beispielsweise Bali, das gleichgeschlechtlichen Sex ab 2026 ganz verbieten wird. Ähnlich sieht es im ehemaligen Sunshine-State Florida aus, von dem queere US-Verbände seit 2023 als Urlaubsziel dringend abraten

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Porno-Skandal in Virginia

US-Republikaner und Schwulenpornos

Ein neuer Sex-Skandal in den USA: Hat der republikanische Kandidat für das Amt des neuen Vize-Gouverneurs in Virginia Hardcore-Bilder online gestellt?
Queere Filmreihe im Sommer

BR, rbb und der MDR sind dabei

Vierzehn LGBTIQ*-Filme, darunter sechs deutsche Erstausstrahlungen: Die QUEER-Filmreihe gibt´s dieses Jahr bei BR, RBB und MDR zu sehen!
World Pride ohne Besucher?

Absagen aus Angst vor Trump-Agenda

Traurig und tragisch: Queere Menschen sagen ihre Teilnahme am World Pride im Mai in Washington DC aus Furcht vor Repressalien in den USA ab.
Streitfall Pride-Teilnahme

Darf die CDU beim CSD dabei sein?

Neuer Streitfall nach Ausschluss der CDU vom CSD Karlsruhe. Die Lesben und Schwulen in der Union erwägen nun Klage gegen die Veranstalter.
Rauch über dem Vatikan

Beginn des Konklaves in Rom

Heute startet in Rom das Konklave auf der Suche nach einem neuen Papst. Was erhofft sich die Community von einem neuen Pontifex?
Beschluss des Supreme Courts

Ausschluss von trans* Streitkräften

Juristischer Erfolg für Trump: Trans* Menschen dürfen vorerst vom Militärdienst ausgeschlossen werden, urteilte jetzt der Oberste Gerichtshof der USA.
Keine Anklage gegen Woelki

Meineid-Verfahren eingestellt

Das Meineid-Verfahren gegen den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki wurde jetzt gegen eine Geldauflage eingestellt.
Abschied von Sven Lehmann

Ende des ersten Queer-Beauftragten

Der erste Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, verabschiedet sich von der Community und will Mut machen für die Zukunft.