Direkt zum Inhalt
Hoffnung auf schwule Touristen
Rubrik

Hoffnung auf schwule Touristen Nach der Eheöffnung hofft Thailands Tourismusbranche auf viele schwule Besucher

ms - 25.11.2024 - 15:00 Uhr

Ab Januar 2025 ist die gleichgeschlechtliche Ehe in Thailand legal – ein Meilenstein für das Land und für ganz Asien. Doch nebst mehr Gleichberechtigung für Schwule und Lesben, gibt es auch ganz praktische Hoffnungen, die mit der Ehe-Öffnung mitschwingen. Die Tourismus-Branche des Landes hofft darauf, dass viele internationale Paare sich nun in Thailand das Ja-Wort geben werden.

Traumhochzeit am Traumstrand?

Wie die Buchungsplattform Agoda jetzt mitteilte, arbeitet das Land mit Nachdruck daran, eines der Top-Ziele für hochzeitsfreudige Homosexuelle aus der ganzen Welt zu werden. Traumstrand und Traumhochzeit gehen hier sozusagen Hand in Hand, so der Grundgedanke. Laut ersten Umfragen geht Agoda davon aus, dass rund vier Millionen ausländische Touristen aufgrund der gleichgeschlechtlichen Ehe mehr ins Land kommen werden. 

Hochgerechnet geht das Unternehmen so von Mehreinnahmen von fast zwei Milliarden Euro aus. In Anlehnung an die Landeswährung hoffen viele daher auf den „Pink Baht“, der die Wirtschaft ankurbeln soll. Auch die thailändischen Behörden gehen von bis zu 150.000 neuen Vollzeitstellen im Land aus. Die Chancen stehen nicht schlecht – Schätzungen zufolge wird das Budget des schwul-lesbischen Tourismusbereichs weltweit auf rund 190 Milliarden Euro jährlich gerechnet. 

Neuer Hotspot für schwule Hochzeitfans?

Dazu spielt Thailand überdies in die Hände, dass andere Urlaubsziele von Schwulen inzwischen weniger reizvoll geworden sind, beispielsweise Bali, das gleichgeschlechtlichen Sex ab 2026 ganz verbieten wird. Ähnlich sieht es im ehemaligen Sunshine-State Florida aus, von dem queere US-Verbände seit 2023 als Urlaubsziel dringend abraten

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schuldspruch in New York

Tödliche Raubüberfälle bei Schwulen

Schuldspruch in New York: Alle Mitglieder einer Räuberbande wurden für schuldig gesprochen, Schwule brutal ausgeraubt zu haben, zwei starben dabei.
Appell für Zivilcourage

Kämpfen für gleiche Rechte

Vor der diesjährigen Pride-Saison betonte Amnesty International jetzt, wie wichtig es vor allem 2025 ist, sich für LGBTIQ+-Rechte einzusetzen.
Thailands Weg in die Zukunft

Neue Initiative für mehr Akzeptanz

Ein neuer Verein in Thailand will nun Anfeindungen von christlichen Gruppen gegen LGBTIQ+ entgegentreten. Das Ziel ist Akzeptanz auf Augenhöhe.
Ein besonderes Seniorenheim

Spanien würdigt schwule Senioren

Ein besonderes Vorbild-Projekt in Spanien: Ein Leben in Würde soll ein neues Seniorenheim in Madrid homosexuellen Opfern der Franco-Diktatur schenken.
Glück in der Community

Wo sind LGBTIQ+-Menschen happy?

Es gibt eine erstaunliche Korrelation zwischen LGBTIQ+-Rechten und der Zufriedenheit einer Gesellschaft: Am glücklichsten sind weltweit die Finnen!
Mordfall Janne Puhakka

Prozessauftakt in Finnland

Prozessauftakt in Finnland: Der beliebte schwule Eishockeystar Janne Puhakka (29) soll von seinem 66-jährigen Partner grausm ermordet worden sein.
Studie der Charité

Mpox bei Menschen mit HIV

Eine neue Studie der Berliner Charité belegt die hohe Wirksamkeit der Affenpocken-Impfung. Bei Menschen mit HIV wirkt diese deutlich schlechter.
Todesfall AnNa R.

Natürliche Todesursache bestätigt

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen zum Tod der Rosenstolz-Sängerin AnNa R. abgeschlossen. Fans gedenken der Sängerin nun in Berlin.
Beachvolleyballer Kyle Friend

Karriere-Ende und Liebeserklärung

US-Beachvolleyball-Star Kyle Friend beendet seine Karriere und sorgt für Tränen der Rührung mit seinem Liebesgeständnis an seinen Partner Tim Brewster